Betriebswirtschaft Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

ISSN 1437-787X | 579 lieferbare Titel | 424 eBooks

Buchtipp
 Doktorarbeit: Frontline Employee Perceptions of Working with Collaborative Service Robots

Frontline Employee Perceptions of Working with Collaborative Service Robots

Focus on China

– in englischer Sprache –

Hamburg 2025, Band 582

Diese Dissertation von Guenther Klein bietet eine umfassende Untersuchung der Erfahrungen und Einstellungen von Mitarbeitenden im direkten Arbeitsumfeld gegenüber kollaborativen Robotern (Cobots) in der Fertigungsindustrie, mit besonderem…

AutomatisierungChinaIndustrie 4.0OrganisationsverhaltenRobotikTechnologieakzeptanzmodell
 Dissertation: Vertrieb komplexer digitaler ProduktServiceSysteme im Zeitalter der digitalen Servitization in produzierenden Industrieunternehmen

Vertrieb komplexer digitaler Produkt-Service-Systeme im Zeitalter der digitalen Servitization in produzierenden Industrieunternehmen

Hamburg 2024, Band 581

Die digitale Servitization macht es für produzierende Industrieunternehmen unabdingbar, vermehrt hybride Leistungsbündel in Form von digitalen Produkt-Service-Systemen anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei wird das physische…

B2BDigitale ServitizationProduktkomplexitätStrategisches ManagementVertrieb
Buchtipp
 Sammelband: Produktion, Logistik und Controlling im Zeitalter der Digitalisierung

Produktion, Logistik und Controlling im Zeitalter der Digitalisierung

Hamburg 2024, Band 580

In diesem Buch werden betriebswirtschaftliche Themen diskutiert, die der Beschaffung, der Produktion, der Logistik und dem Controlling zu subsumieren sind. Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, welche Lehren aus der zunehmenden…

AutomatisierungBeschaffungsmanagementBetriebswirtschaftControllingDigitalisierungEntsorgungslogistikKünstliche IntelligenzLogistikNachhaltigkeitProduktionRisikocontrollingSupply Chain ManagementTourenplanungTransportplanung
Buchtipp
 Dissertation: Eine Untersuchung zur moralischen Urteilsfähigkeit von Studierenden in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen

Eine Untersuchung zur moralischen Urteilsfähigkeit von Studierenden in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen

Hamburg 2024, Band 579

Eine wegweisende Untersuchung zur moralischen Urteilsfähigkeit von Wirtschaftsstudierenden

Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der moralischen Urteilsfähigkeit von Studierenden in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen.…

BildungsforschungBildungspolitikEmpirische StudieEthische EntscheidungsfindungKompetenzmodellLawrence KohlbergMoralische UrteilsfähigkeitÖkonomische BildungWirtschaftsdidaktikWirtschaftsethikWirtschaftspädagogikWirtschaftswissenschaften
Buchtipp
 Doktorarbeit: Causal Inference and Causal Machine Learning for DataDriven Management

Causal Inference and Causal Machine Learning for Data-Driven Management

Applications in Corporate Finance and Marketing

– in englischer Sprache –

Hamburg 2024, Band 578

[…] Die Verfügbarkeit unfassbar umfassender und vielfältiger Datensätze (big data) kann sich als Segen und Fluch zugleich erweisen, wie die vorliegende Dissertation eines international agierenden Managers zeigt, der selbst an der Schnittstelle von Naturwissenschaft, Finanzen und prädiktiven [...]

in: Österreichische Zeitschrift für Kartellrecht, ÖZK 2024 / Heft 5, S. 201-203
KapitalstrukturKIKünstliche IntelligenzMarketingMaschinelles Lernen
 Dissertation: Technologieinduzierte Derivation nutzenpriorisierter Geschäftsmodelle

Technologieinduzierte Derivation nutzenpriorisierter Geschäftsmodelle

Eine empirische Analyse am Beispiel von 5G

Hamburg 2024, Band 577

Das Buch entwickelt ein allgemeines Vorgehensmodell zur Transformation technologischer Vorteilspotenziale in tatsächlichen Kundennutzen. Für den Anwendungsfall „5G und die Urbane Informationsgesellschaft“ wird die Anwendbarkeit des Modells…

BetriebswirtschaftBusiness Model InnovationGeschäftsmodellHouse of QualityKundennutzenMarketingTransformationVorgehensmodell
 Doktorarbeit: Personalentwicklung: eine empirische Analyse zum Einsatz einer webbasierten Personalentwicklungsmaßnahme

Personalentwicklung: eine empirische Analyse zum Einsatz einer webbasierten Personalentwicklungsmaßnahme

Hamburg 2024, Band 576

Ausweislich der medialen und wissenschaftlichen Berichterstattung nimmt die Bedeutung von Personalentwicklung als betrieblichem Erfolgsfaktor stetig zu.

Unter einer Personalentwicklungsmaßnahme können beispielsweise webbasierte…

BetriebswirtschaftslehrePersonalentwicklungWirkungsorientierungWirtschaftswissenschaften
Buchtipp
 Doktorarbeit: Regulierungsmanagement bei deutschen Energieversorgungsunternehmen – Ausgestaltung und PerformanceMeasurement

Regulierungsmanagement bei deutschen Energieversorgungsunternehmen – Ausgestaltung und Performance-Measurement

Eine empirische Untersuchung

Hamburg 2024, Band 575

Seit den späten neunziger Jahren befindet sich die deutsche Energiewirtschaft im Wandel. Die Einführung der Regulierung im Netzbereich hat weitreichende Auswirkungen auf betroffene Unternehmen. Für die Auseinandersetzung mit den regulatorisch…

AnreizregulierungControllingEnergieversorgerEnergieversorgungsunternehmenEnergiewirtschaftNetzbetreiberPerformance-Messung
 Sammelband: Weit mehr als von der Idee zur Lösung: Besondere Aspekte des Design Thinking

Weit mehr als von der Idee zur Lösung: Besondere Aspekte des Design Thinking

Hamburg 2023, Band 574

Design Thinking wird im Wesentlichen als Methode zur Lösung komplexer Probleme und Entwicklung neuer Ideen verstanden.

Doch das mit dem Design Thinking einhergehende Mindset kann für breite und vielfältige Fragestellungen nutzbar sein…

ArbeitszufriedenheitFührungskräfteentwicklungManagementPersonalentwicklungResilienzUnternehmenskultur
 Dissertation: Die Auswirkungen verschärfter Haftungsrisiken auf die Prüfungsqualität in der Jahresabschlussprüfung

Die Auswirkungen verschärfter Haftungsrisiken auf die Prüfungsqualität in der Jahresabschlussprüfung

Hamburg 2023, Band 573

Eine hohe Prüfungsqualität ist von zentraler Bedeutung für die Glaubwürdigkeit des Ergebnisses der Abschlussprüfung. Entsprechend belangt werden sollte ein Prüfer, wenn er Pflichtverletzungen begeht. Die Haftungshöhe ist dabei ein wesentlicher…

DritthaftungHaftungHaftungsrisikenJahresabschlussprüfung

Weitere Reihen neben „Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis“