Betriebswirtschaft Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
ISSN 1437-787X | 579 lieferbare Titel | 424 eBooks

Gerd Slotta
Die Entscheidung über die Betriebspacht bzw. Betriebsverpachtung
Hamburg 1986, Band 9
Rechtliche Probleme der Betriebsverpachtung sind im Schrifttum ausgiebig behandelt. Das wirtschaftliche Entscheidungsproblem dagegen, ob und in welcher Ausgestaltung Pächter und Verpächter dem Abschluss eines Pachtvertrags überhaupt zustimmen…
BetriebswirtschaftslehreOptionsrechteSteuerrechtVertragsverhandlungen
Lüder Tecklenburg
Ein mittelstandstaugliches finanzwirtschaftliches Planungssystem
Der Entwurf eines computergestützten integrierten Systems der Finanz-, Ergebnis- und Steuerplanung für grössere mittelständische Unternehmen
Hamburg 1985, Band 8
Größere mittelständische Unternehmen sind aufgrund von Eigenkapitalknappheit überdurchschnittlich krisenanfällig. Fehlt eine fundierte finanzwirtschaftliche Planung, so können selbst wirtschaftlich gesunde Unternehmen insolvent werden. Vor diesem…
BetriebswirtschaftslehreComputergestütztFinanzpläneFinanzplanungGewinnKMUMittelständische UnternehmenSteuerSteuerplanung
Christoph Kirchner
Die Eigenkapitalversorgung der publizitätspflichtigen GmbH
Hamburg 1984, Band 7
Aktuell zur Diskussion um das Bilanzrichtliniengesetz zeigt Christoph Kirchner auf, wie der Eigenkapitalbedarf großer GmbH gedeckt werden kann. Große GmbH sollen zur Veröffentlichung ihres Jahresabschlusses im Bundesanzeiger verpflichtet werden.…
AGAnteilsübertragungBetriebswirtschaftslehreBilanzrichtliniengesetzBörseEigenkapitalFinanzierungGmbHJahresabschlussPublizitätspflicht
Josef Kovač
Entscheidungshilfen für Privatpersonen
Hamburg 1984, Band 6
Viele potentielle Kfz-Leasingnehmer sind verwirrt und verunsichert und wurden bisher nur mit wenigen bzw. falschen Kenntnissen über das Leasing informiert. Diese Unsicherheit basiert vor allem auf folgenden Gründen: Es existiert immer noch keine…
BetriebswirtschaftslehreKreditkaufPrivatpersonen
Josef Kovač
Entscheidungshilfen für Freiberufler
Hamburg 1984, Band 5
Kennen Sie die „Fallstricke“, die in manchen Vertragsklauseln von Kfz-Leasingverträgen verborgen sein können? Wie errechnen Sie, welches Beschaffungsverfahren - Kfz-Kauf oder Kfz-Leasing - für Sie als Freiberufler am günstigsten ist? Wo…BetriebswirtschaftslehreFreiberuflerKfzLeasingLeasingvertragVerhandlungen
Josef Kovač
Entscheidungshilfen für gewerbliche Unternehmen
Hamburg 1984, Band 4
Erstmals wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur ein Buch vorgelegt, das sich mit den Besonderheiten des Kfz-Leasings befasst und aufzeigt, in welchen Fällen es für Unternehmen sinnvoller ist, ein Kfz zu kaufen oder zu „leasen“, ganz…
BetriebswirtschaftslehreEntscheidungshilfeKaufvertragKfzLeasingLeasingvertrag
Josef Kovač
Kostensenkung bei Leasingverträgen
Entscheidungshilfen zur Bestimmung der kostengünstigsten Grundmietzeit bei Leasingverträgen
Hamburg 1984, Band 3
Mit dem vorliegenden Buch beschäftigt sich Josef Kovač als einer der ersten Autoren mit Analysen, die sich mit der Festlegung der Grundmietzeit zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer beschäftigen. Dabei weist er auf die erheblichen…
BetriebswirtschaftslehreKostensenkungLeasing
Josef Kovač
Leasing als Finanzierungs- und Investitionsinstrument für Klein- und Mittelbetriebe
Vertragsgestaltungen – Kosten – Entscheidungshilfen
Hamburg 1983, Band 2
In der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es mehr als 200 große Leasinggesellschaften, die Wirtschaftsgüter im Leasingverfahren anbieten.
Welche dieser Gesellschaften sind für Sie oder Ihr Unternehmen die…BetriebswirtschaftslehreEntscheidungshilfeKleinbetriebeKostenLeasingLeasingvertragVertragsgestaltungWirtschaftsgüter
Josef Kovač
Die Entscheidung über Leasing oder Kreditkauf maschineller Anlagegüter
Ein investitionsanalytisch fundierter Beitrag zur Kostenoptimierung bei Erweiterungs- und Ersatzentscheidungen im Falle von Leasing-Kauf-Alternativen
3. Auflage
Hamburg 1986, Band 1
Die bislang vorliegenden praktischen und theoretischen Methoden der Entscheidungsrechnung über Leasing oder Kauf sind ökonomisch derart unvollständig, dass sie zu Fehlentscheidungen führen können. Die Analyse von Josef Kovač deckt diese…
BetriebswirtschaftslehreKaufKostenoptimierungKreditkaufLeasingLeasingvertrag