Betriebswirtschaft Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

ISSN 1437-787X | 579 lieferbare Titel | 424 eBooks

 Forschungsarbeit: Die Vergleichbarkeit von Befragungen im Rahmen der internationalen Konsumentenforschung

Die Vergleichbarkeit von Befragungen im Rahmen der internationalen Konsumentenforschung

Hamburg 1989, Band 19

Für zahlreiche Unternehmen hat sich der Schritt ins Ausland als Fehlschlag erwiesen. Als wesentlich wird die mangelhafte Vorbereitung auf den Schritt ins Ausland erachtet, d.h. es wurden vorab keine oder nur unzureichende Daten über den…

AuslandBetriebswirtschaftslehreKonsumentenforschungMärkte
 Forschungsarbeit: Die prognostische Relevanz multiattributiver Einstellungsmodelle für das KonsumentenVerhalten

Die prognostische Relevanz multiattributiver Einstellungsmodelle für das Konsumenten-Verhalten

Hamburg 1988, Band 18

„Jedes Individuum existiert in einer ständig sich ändernden Welt der Erfahrung, deren Mittelpunkt es ist.“

(Rogers, 1981)

Diese Welt, die auch als Erfahrungsfeld oder…

BetriebswirtschaftslehreKonsumentenverhaltenPrognose
 Forschungsarbeit: Stochastische Tansportprobleme

Stochastische Tansportprobleme

Hamburg 1987, Band 17

Klaus-Peter Arnold widmet sich der Transport- und Lagerhaltungsplanung innerhalb der Distributionsplanung. Diese Beschränkung ist zweckmäßig, da es gelingt, hierfür praktisch anwendbare Lösungsstrategien zu entwickeln, was für simultane…

BetriebswirtschaftslehreDistributionsplanungLagerhaltungsplanungPlanungszeitraumUnternehmensforschung
 Forschungsarbeit: Untersuchungen zur Verbesserung der betrieblichen Arbeitssituation unter Verwendung der Akzeptanz im Rahmen von Arbeitsanalyse und Arbeitsentwicklung

Untersuchungen zur Verbesserung der betrieblichen Arbeitssituation unter Verwendung der Akzeptanz im Rahmen von Arbeitsanalyse und Arbeitsentwicklung

Hamburg 1986, Band 16

Es ist ein Postulat erfolgreicher Unternehmensleitungen, unter Berücksichtigung der aktuellen und zukünftigen Unternehmenslage, ein Zielsystem zu realisieren, in das Wirtschaftlichkeit und Humanität als gleichrangige Forderungen…

AkzeptanzArbeitsanalyseArbeitsprozessArbeitswissenschaftBetriebswirtschaftslehreHumanität
 Forschungsarbeit: Der Markt gebrauchter Güter

Der Markt gebrauchter Güter

Theoretische Fundierung und empirische Analyse

Hamburg 1986, Band 15

Dieses Buch will als Grundlagenarbeit verstanden sein, deren Ziel es ist, den Gesamtkomplex zum Erkenntnisobjekt gebrauchtes Gut erstmals umfassend zu erarbeiten. Folgende Punkte werden behandelt:

- Die Abgrenzung und Charakterisierung des…

BetriebswirtschaftslehreGüterMarkt
 Forschungsarbeit: Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren der Erschließung und Bearbeitung des japanischen Absatzmarktes durch ausländische Unternehmen

Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren der Erschließung und Bearbeitung des japanischen Absatzmarktes durch ausländische Unternehmen

Hamburg 1986, Band 14

Ausländische Unternehmen konnten bislang in Japan kaum Fuß fassen. Ein Grund dafür ist die faktische Geschlossenheit des japanischen Marktes, die dazu führt, dass das vorhandene Marktpotential Japans durch reine Exportstrategien ausländischer…

BetriebswirtschaftslehreGeschäftspolitikLizenzvergabeRahmenbedingungen
 Forschungsarbeit: Aufbau und Gütererstellung von Hochschulen/Krankenhäusern

Aufbau und Gütererstellung von Hochschulen/Krankenhäusern

Ein betriebswirtschaftlicher Vergleich öffentlicher Dienstbetriebe

Hamburg 1986, Band 13

Die betriebswirtschaftliche Analyse öffentlicher Dienstleistungen stellt sich als immer dringendere Aufgabe, seit die öffentlichen Haushalte sparen müssen. Der Autor zeigt auf, dass Hochschulen und Krankenhäuser mit ihren „Gütererstellungen“…

BetriebswirtschaftslehreFinanzierungssystemHochschulenKrankenhäuserÖffentliche DienstleistungenÖkonomieUniversität
 Forschungsarbeit: Die Lageberichterstellung der GmbH

Die Lageberichterstellung der GmbH

Hamburg 1986, Band 12

Seit im Januar 1986 das Bilanzrichtliniengesetz in Kraft getreten ist, sind künftig die Geschäftsführer sämtlicher GmbH zur Aufstellung eines Lageberichtes verpflichtet. Bislang bestand diese Verpflichtung im wesentlichen für…

AktiengesellschaftenBetriebswirtschaftslehreBilanzrichtliniengesetzBundesrepublik DeutschlandGeschäftsführerGmbHLagebericht
 Forschungsarbeit: Modellvorgesetzte Ihre Bedeutung für den Führungsnachwuchs

Modellvorgesetzte - Ihre Bedeutung für den Führungsnachwuchs

Eine empirische Analyse

Hamburg 1986, Band 11

Von nahezu allen Praktikern, die sich mit Fragen der Kaderentwicklung beschäftigen, wird die besondere Rolle des Vorgesetzten als Sozialisationsagent betont. Durch sein Verhalten und unterstützt durch die herrschenden organisatorischen Regelungen…

AusbildungsfunktionBetriebswirtschaftslehreFührungsnachwuchsKaderplanungKarriereLerntheorieManagement-DevelopmentSozialisationsfunktion
 Forschungsarbeit: Entscheidungsmodelle für Beteiligungsunternehmen

Entscheidungsmodelle für Beteiligungsunternehmen

Hamburg 1986, Band 10

Das Thema "Mitarbeiterbeteiligung" gewinnt in der letzten Zeit immer mehr an Bedeutung.

Ziel dieser Dissertation ist es, die Auswirkungen der materiellen betrieblichen Mitarbeiterbeteiligung auf die im Unternehmen ablaufenden…

BeteiligungBetriebswirtschaftslehreEntscheidungsmodelleInvestitionsplanungMitarbeiterbeteiligungPersonalplanungPlanungZielsetzung