Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Aktiengesellschaften
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Amtszeit und Risikobereitschaft von Vorständen
Eine Untersuchung der Beteiligungsentscheidungen in großen deutschen börsennotierten Unternehmen
Wechsel an der Führungsspitze von Unternehmen sind immer häufiger zu beobachten. Um zu beurteilen, ob diese Hire-and-Fire-Politik in Unternehmen zielführend ist, ist eine Konkretisierung des Zusammenhangs zwischen Amtszeit und unternehmerischem Erfolg notwendig.
Carina Gebhart schlägt diese Brücke, indem sie die Risikobereitschaft von Vorständen in das…
Aktiengesellschaften Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsverhalten Management Risikobereitschaft Strategische Entscheidungen Unternehmenserfolg Vorstand
Interessengruppenorientierte Unternehmensführung
Eine organisationstheoretische Analyse am Beispiel großer Aktiengesellschaften
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In der betriebswirtschaftlichen Literatur spielt seit einigen Jahren der allein an den Interessen der Aktionäre ausgerichtete und damit interessenmonistische Shareholder-Value Ansatz eine dominante Rolle bei der Frage nach der "richtigen" Ausrichtung der Führung großer Aktiengesellschaften. Kritische Stimmen, die sich gegen eine anteilseignerorientierte…
Aktiengesellschaften Betriebswirtschaftslehre Legitimation Shareholder Value
Die Lageberichterstellung der GmbH
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Seit im Januar 1986 das Bilanzrichtliniengesetz in Kraft getreten ist, sind künftig die Geschäftsführer sämtlicher GmbH zur Aufstellung eines Lageberichtes verpflichtet. Bislang bestand diese Verpflichtung im wesentlichen für Aktiengesellschaften. Interessant ist, dass gesetzlich für den Inhalt des Lageberichtes kaum Vorschriften bestehen. Hier setzt die…
Aktiengesellschaften Betriebswirtschaftslehre Bilanzrichtliniengesetz Bundesrepublik Deutschland Geschäftsführer GmbH Lagebericht