Wissenschaftliche Literatur Börsenrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Genussrecht und Anlegerschutz (Dissertation)

Genussrecht und Anlegerschutz

Genussrechte im deutschen Kapitalmarktaufsichtsrecht

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Der Autor untersucht die Einordnung von Genussrechten in das nationale Kapitalmarktaufsichtsrecht. Die Untersuchung setzt bei der gesellschaftsrechtlichen Typisierung von Genussrechten an und greift die zahlreichen, seit langem bestehenden Streitfragen in diesem Gebiet auf. Anschließend analysiert der Autor, unter…

Aktienrecht Anlegerschutz Bankaufsichtsrecht Bankrecht Börsenrecht Emissionsgeschäft Genussrecht Genussschein Handelsrecht Investmentrecht Kapitalmarktaufsichtsrecht Kapitalmarktrecht Kapitalmarktsicherheit Rechtswissenschaft Vermögensanlagegesetz Wertpapierhandel Wertpapierrecht
Die mehrfache Ahndung eines marktmissbräuchlichen Verhaltens auf den Energiegroßhandelsmärkten (Dissertation)

Die mehrfache Ahndung eines marktmissbräuchlichen Verhaltens auf den Energiegroßhandelsmärkten

Eine Untersuchung der Zulässigkeit am Beispiel des Sanktionsausschusses der EEX sowie der zuständigen Stellen nach Maßgabe der REMIT-VO

Schriften zum Energierecht

Energiebörsen dienen als zentraler Handelsplatz für Strom und Gas. Die im Börsenhandel zustande kommenden Preise haben dabei nicht nur Bedeutung für die Handelsteilnehmer, sondern wirken sich auch maßgeblich auf die Endpreise für die Verbraucher aus. Vor diesem Hintergrund scheint die Notwendigkeit einer…

Ahndung Börsenrecht Code of Conduct Doppelbestrafungsverbot EEX Energiegroßhandelsmärkte Energierecht European Energy Exchange Marktmissbrauch ne bis iu idem REMIT-Verordnung Sanktionsausschuss Strafrecht
Die Umsetzung der Transparenzrichtlinie 2004/109/EG im englischen und deutschen Recht (Dissertation)

Die Umsetzung der Transparenzrichtlinie 2004/109/EG im englischen und deutschen Recht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Bilanzskandale multi-nationaler Unternehmen wie Enron und Parmalat boten die Initialzündung für eine grundlegende Novellierung der Transparenzanforderungen im europäischen Kapitalmarktrecht. Mit Verabschiedung der Transparenzrichtlinie 2004/109/EG wurden die aus den Skandalen gezogenen Lehren in Gesetzesform…

Anlegerschutz Beteiligung Börsenrecht Demokratische Legitimation Deutsches Kapitalmarktrecht Englisches Kapitalmarktrecht ESA Finanzkrise Funktionsschutz Gesellschaftsrecht Lamfalussy-Verfahren Publizität Rechnungslegung Rechtswissenschaft Transparenz Tranzparenzrichtlinie
Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen (Dissertation)

Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Selbstregulierung gilt als flexibel, sachnah und innovativ. Fremdregulierung symbolisiert dagegen ein System zwingender, staatlich auferlegter Regelungen. Welche Rolle beide Regulierungsformen im Hinblick auf Wertpapierbörsen einnehmen können und sollen, behandelt die Monographie „Selbst- und Fremdregulierung von…

Anreize Anstalt Börse Börsenrecht Börsenregulierung Kapitalmarktrecht Rechtswissenschaft Regulation Regulierung Regulierungstheorie Satzungsautonomie Selbstregulierung Selbstverwaltung
Die Rechtsfigur des Repartierungsrechts (Dissertation)

Die Rechtsfigur des Repartierungsrechts

Studien zum Zivilrecht

Der Autor befasst sich mit einer sehr grundlegenden und spannenden Frage, nämlich mit der Überlegung, wie eine Konkurrenz mehrerer Gläubiger um eine unzureichende Leistungsmenge zu lösen ist. Die Repartierung, d. h. eine anteilige und gleichmäßige Befriedigung aller Gläubiger, stellt dabei eine Lösung der…

Allgemeines Schuldrecht Bankrecht Beschränkte Gattungsschuld Börsenrecht Kartellrecht Ökonomische Analyse Rechtswissenschaft Repartierung Repartierungsrecht Unterhaltsrecht