Wissenschaftliche Literatur Agency-Konflikt
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Paul Plewa
Vermögensverschiebungen und Mechanismen zum Vermögensschutz bei Verschmelzungen und Kapitalmaßnahmen in einer mittelständischen GmbH
Finanzierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen können zu Vermögensverschiebungen zwischen Gesellschaftern oder Gesellschaftergruppen führen, auch wenn infolge einer solchen Maßnahme der Unternehmenswert insgesamt steigt. Am Beispiel börsennotierter Aktiengesellschaften wurden solche Vermögensverschiebungen, die auch zu Vermögensverlusten führen können, in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur bereits betrachtet, nicht aber am Beispiel mittelständischer…
Agency-KonfliktCorporate GovernanceEquity Token OfferingFinanzwirtschaftGmbHIndividuelle ErwartungenInvestor ProtectionKapitalerhöhungVermögensschutzVermögensverschiebungenVerschmelzungWealth transfers
Andrea Donalies
Anlegerschutz bei Investmentfonds
Eine Analyse schutzwürdiger Anlegerinteressen und deren Umsetzung im Rahmen der Regulierung von Investmentfonds
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Aufgrund einer das aktuelle wirtschaftliche Umfeld prägenden, lang anhaltenden Niedrigzinsphase unterliegt die private Altersvorsorge zunehmend der Eigenverantwortung der Arbeitnehmer. Zusätzlich sind Wirtschaftsunternehmen an der Investition privater Kapitalgeber interessiert.
Private Anleger werden in Aktien nur zurückhaltend investieren, da zur nachhaltigen Wertsteigerung nicht nur ein hohes zeitliches Engagement, sondern auch eine adäquate fachliche…
AIFM-RichtlinieAnlegerinteressenAnlegerrisikenAnlegerschutzAnsFuGBetriebswirtschaftEMIRInvestmentfondsInvestmentvermögenInvMaRiskKAGBKapitalanlagegesetzbuchMiFIDSondervermögen
Karsten Löw
Vorteilsgewährungen an Vorstände börsennotierter Aktiengesellschaften in Übernahmesituationen
Insbesondere zur Vereinbarkeit von Managementbeteiligungen im Rahmen von Private Equity-Transaktionen mit dem Verbotsgesetz des §33d WpÜG
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Vorteilsgewährungen an Vorstände börsennotierter Aktiengesellschaften sind in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Katalysator für diese Entwicklung war die viel beachtete Übernahme der Mannesmann AG durch die Vodafone Airtouch plc., im Zuge derer führenden Verwaltungsmitgliedern der Mannesmann AG sogenannte „Appreciation Awards“ gewährt wurden. Unter dem Eindruck dieser spektakulären Übernahme wurde auch der deutsche…
Agency-KonfliktGesellschaftsrechtKapitalmarktrechtManagementbeteiligungPrivate EquityÜbernahmerechtVorteilsgewährung§ 33d WpÜG
Markus Wiemann
Essays on the Role of Credit Ratings in Corporate Finance
Rating agencies are important players in today’s financial markets. They have strong influence on companies’ costs of debt and investors’ decisions. However, rating agencies were and are not free of criticism. The conflict that emerges from the strong influence of credit ratings on firms, on the one hand, and the criticism against rating agencies, on the other hand, motivated this work. It consists of four articles which extend the research on credit ratings, contract…
Agency-KonfliktAgency ConflictCosts of debitFinanzmanagementFremdkapitalkostenInvestitionenInvestmentsKreditverträgeLoansMonitoringPerformance PricingRating AgenciesRatingagenturenRatings
Fabian Meißner
Der Einfluss der Besteuerung auf variable Vergütungsverträge unter Berücksichtigung von Agency-Konflikten und Realoptionen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
In der vorliegenden Forschungsarbeit werden die Auswirkungen der Besteuerung auf variable Vergütungsverträge unter Berücksichtigung von Agency-Konflikten und Realoptionen untersucht. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über die – in der Fachliteratur noch nicht abschließend behandelte – steuerliche Beeinflussung leistungsabhängiger Entlohnungsverträge in komplexen Entscheidungssituationen zu gewinnen und modelltheoretische Mechanismen aufzeigen, die die…
Agency-KonfliktAsymmetrische BesteuerungBonusbesteuerungMoral HazardPrinzipal-Agenten-TheorieRealoptionenSteuernVariable Vergütung
Dennis Kortebusch
Auswirkungen von Anreizproblemen auf die funktionale Unternehmensbewertung und die wertorientierte Unternehmenssteuerung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Anreizprobleme finden sich in nahezu jedem Unternehmen. Diese haben Einfluss sowohl auf die Unternehmensbewertung als auch auf die Unternehmenssteuerung.
Das Werk untersucht die Auswirkungen von Anreizproblemen auf die funktionale Unternehmensbewertung sowie die wertorientierte Unternehmenssteuerung.
Im Rahmen der Untersuchung von Anreizproblemen in der funktionalen Unternehmensbewertung wird das allgemeine Zustands-Grenzpreismodell um beidseitige…
Adverse SelectionAgency-TheorieAgency-TheoryAnreizproblemeEconomic Value AddedEUAFunktionalPrinzipal-Agenten-TheorieRechnungswesenUnternehmensbewertungUnternehmensführungUnternehmenssteuerungWertorientiertZGPMZustands-Grenzpreismodell
Marion Schulz
Wandelanleihen in der Unternehmensfinanzierung
Eine theoretische und empirische Analyse
Durch eine Belebung des Marktes für Wandelanleihen hat diese Gattung der Finanzierungsinstrumente in den vergangenen Jahren wieder stark an Bedeutung gewonnen. Nicht nur am angelsächsischen Kapitalmarkt, wo dieses Finanzinstrument traditionell einen höheren Stellenwert hat, sondern auch in Kontinentaleuropa stieg die Emissionstätigkeit an, so dass sich Wandelanleihen mittlerweile auch hier als eigene Asset Klasse etabliert haben.
Vor diesem Hintergrund stellt…