
Betriebswirtschaft (Rechnungswesen & Finanzen) Schriftenreihe „Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling“
ISSN 1435-6236 | 179 lieferbare Titel | 164 eBooks
Daniel Silveira Pereira
Investitionscontrolling im Kontext der Industrie 4.0
Eine qualitativ-empirische Studie mit Fokus auf die Investitionsbewertung
Hamburg 2022, Band 181
Das Konzept der Industrie 4.0 ruft einen Transformationsprozess der Produktionslandschaft aus, welcher die vollständige Digitalisierung, Automatisierung sowie Individualisierung der Fertigung zur Folge haben soll. Die Höhe der…
Betriebswirtschaft Controlling Dynamic Capabilities Experteninterviews Industrie 4.0 Investitionsbewertung Investitionscontrolling Literaturanalyse Management Accounting Change
Antonia B. Knuth
Hamburg 2022, Band 180
Das Auftreten von Fehlverhalten innerhalb von Unternehmen verursacht nach Schätzungen weltweit jährlich mehrere Billionen US-Dollar Schaden sowie mit unter Reputationsverluste für die betroffenen Organisationen. Eine Möglichkeit das…
Compliance Controlling Fehlverhalten Hinweisgeber Hinweisgebersysteme Reputationsverlust Whistleblowing
Lars Hemling
Die prozessuale Gestaltung von Verrechnungspreissystemen
Eine empirische Untersuchung in einer post-BEPS-Welt
Hamburg 2022, Band 179
Die OECD hat mit dem BEPS-Projekt im Jahr 2015 einen umfassenden Aktionsplan zur Bekämpfung von Steuerverkürzungen veröffentlicht, der u.a. komplexere Vorschriften für die Bestimmung und Dokumentation von Verrechnungspreisen vorsieht. Infolge…
BEPS Compliance Digitalisierung Finanzen Multinationale Unternehmen Rechnungswesen Tax Compliance
Stefanie Reustlen
Nichtfinanzielle Berichterstattung über Arbeitnehmerbelange
Adressatenorientierung Entscheidungsnützlichkeit Weiterentwicklung
Hamburg 2022, Band 178
Basierend auf den sozialen und ökologischen Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit kommt der Entscheidungsnützlichkeit nichtfinanzieller Informationen eine hohe Relevanz zuteil. Insbesondere Arbeitnehmerbelange weisen die Besonderheit einer…
Betriebswirtschaft Corporate Social Responsibility CSR Externe Rechnungslegung Inhaltsanalyse Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsberichterstattung Rechnungslegung Rechnungswesen
Katharina Alberg
Covenant-Controlling in deutschen Unternehmen
Eine empirische Studie zum Status quo und Entwicklung einer Konzeption
Hamburg 2021, Band 177
Die Finanzierungsverträge zwischen den Finanzierungsgebern und den Unternehmen weisen immer wieder unterschiedliche Arten von Covenants auf. Darunter werden Auflagen seitens der finanzierenden Partei verstanden, die das Unternehmen als…
Betriebswirtschaft Controlling Controllinginstrumente Covenants Qualitative Forschung
Nina Sips
Integrierte Steuerung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung aus kommunaler Perspektive
Hamburg 2021, Band 176
Die öffentliche Siedlungswasserwirtschaft ist durch verschiedene Herausforderungen wie Klimawandel und demografische Veränderungen einem Anpassungsdruck ausgesetzt. Eine integrierte Steuerung von Wasserver- und Abwasserentsorgung bietet einige…
Abwasserentsorgung Controlling Kommunal Kontingenztheorie Netzwerkforschung Steuerung Wasserversorgung
Maya Tettenborn
Rechnungslegung bei der Abkehr von der Prämisse der Unternehmensfortführung
Hamburg 2021, Band 175
Eine zentrale Annahme der handelsrechtlichen Rechnungslegung ist der Grundsatz der Unternehmensfortführung (Going-Concern). Dieser Grundsatz gilt für die Rechnungslegung aller Unternehmen als Fundamentalprinzip und bildet die Grundlage weiterer…
IFRS 13 Rechnungswesen Wirtschaftswissenschaften
Kevin Tappe
Vorstands- und Aufsichtsratsneubesetzungen, Bilanzpolitik und Vorstandsvergütung
Eine empirische Untersuchung zum deutschen dualistischen Corporate-Governance-System
Hamburg 2021, Band 174
Die Gestaltung einer guten Corporate Governance zur Verhinderung dysfunktionale Anreize ist für Unternehmen eine praktische Herausforderung und ebenso eine Kernfrage betriebswirtschaftlicher Forschung. Zentrale Charakteristika des deutschen…
Anreize Arbeitnehmervertreter Aufsichtsrat Betriebswirtschaft Bilanzpolitik Controlling Corporate Governance Führungswechsel Mitbestimmung Rechnungswesen Top-Management Vergütung Vorstand Vorstandsvergütung
William Ong
Kurz- und langfristige Anreize in Versicherungsunternehmen
Eine agency-theoretische Analyse
Hamburg 2020, Band 173
Aufgrund der spezifischen Geschäftsprozesse sind Versicherungsunternehmen durch eine hohe Komplexität in der Unternehmensbewertung durch Kapitalmärkte geprägt. Die aktuarielle Schätzung der Schadenverteilungen abgeschlossener Versicherungspolicen…
Agency-Theorie Anreize Controlling Managemententlohnung Prinzipal-Agenten-Theorie Rechnungswesen Reporting Unternehmenssteuerung Versicherungsunternehmen Versicherungswirtschaft
Adrian Richter
Controlling in der öffentlichen Abwasserentsorgung
Eine qualitativ-empirische Studie in Deutschland
Hamburg 2020, Band 172
Abwasserentsorgung Benchmarking Betriebswirtschaft Controlling Controllinginstrumente Controllingkonzeption Deutschland Informationsversorgung Rechnungswesen Unternehmenssteuerung[...] Der Autor legt nach Inhalt und Umfang eine intensive Bearbeitung der Themenstellung vor. Neben dem wissenschaftlichen Interesse bedient der Autor auch vielfältige Informationsbedürfnisse der Praxis. Abgesehen von den konkreten Empfehlungen können auch die Ergebnisse der methodischen [...]