Betriebswirtschaft
Rechnungswesen & FinanzenSchriftenreihe
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
ISSN 1435-6236 | 180 lieferbare Titel | 165 eBooks

Robert Tiedt
Integration der Nachhaltigkeitsberichterstattung in das betriebliche Controlling
Hamburg 2025, Band 184
Nachhaltigkeit ist ein Megatrend. Erderwärmung, Luftverschmutzung und steigende Ressourcenknappheit sind Beispiele für Probleme des 21. Jahrhunderts, denen Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen ausgesetzt sind. [...]
AnreizsystemBalanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingCorporate GovernanceCorporate Social ResponsibilityCSRNachhaltigkeitsberichterstattungRisikomanagementUnternehmensbewertung
Kevin Maßmann
Umsetzung von Integrated Thinking durch das Performance Measurement
Hamburg 2025, Band 183
Ökologische und soziale Probleme wie der Klimawandel oder die soziale Ungleichheit stellen ein erhebliches Risiko für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft dar.
Gesetzliche Anforderungen und die Erwartungen der Stakeholder…
Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingIntegrated ReportingNachhaltigkeitPerformance MeasurementStrategieimplementierung
Ivan Jurić
Integrierte Mittelfristplanung
Eine qualitativ-empirische Untersuchung bei Verteilnetzbetreibern in Deutschland
Hamburg 2023, Band 182
BetriebswirtschaftControllingDeutschlandEnergiewirtschaftInstitutioneller IsomorphismusNetzwirtschaftUnternehmensplanungVerteilnetzbetreiber[…] Aufgrund des geringen Wissensstandes zum Instrument wird ein explorativer Ansatz in Form einer qualitativ-empirischen Studie gewählt. […] Die energiesendebedingte Transformation und Digitalisierung führen im Zusammenspiel mit der gesetzlich geforderten, effizienten Leistungserbringung zu [...]

Daniel Silveira Pereira
Investitionscontrolling im Kontext der Industrie 4.0
Eine qualitativ-empirische Studie mit Fokus auf die Investitionsbewertung
Hamburg 2022, Band 181
Das Konzept der Industrie 4.0 ruft einen Transformationsprozess der Produktionslandschaft aus, welcher die vollständige Digitalisierung, Automatisierung sowie Individualisierung der Fertigung zur Folge haben soll. Die Höhe der…
BetriebswirtschaftControllingDynamic CapabilitiesExperteninterviewsIndustrie 4.0InvestitionsbewertungInvestitionscontrollingLiteraturanalyseManagement Accounting Change
Antonia B. Knuth
Hamburg 2022, Band 180
Das Auftreten von Fehlverhalten innerhalb von Unternehmen verursacht nach Schätzungen weltweit jährlich mehrere Billionen US-Dollar Schaden sowie mit unter Reputationsverluste für die betroffenen Organisationen. Eine Möglichkeit das…
ComplianceControllingFehlverhaltenHinweisgeberHinweisgebersystemeReputationsverlustWhistleblowing
Lars Hemling
Die prozessuale Gestaltung von Verrechnungspreissystemen
Eine empirische Untersuchung in einer post-BEPS-Welt
Hamburg 2022, Band 179
Die OECD hat mit dem BEPS-Projekt im Jahr 2015 einen umfassenden Aktionsplan zur Bekämpfung von Steuerverkürzungen veröffentlicht, der u.a. komplexere Vorschriften für die Bestimmung und Dokumentation von Verrechnungspreisen vorsieht. Infolge…
BEPSComplianceDigitalisierungFinanzenMultinationale UnternehmenRechnungswesenTax Compliance
Stefanie Reustlen
Nichtfinanzielle Berichterstattung über Arbeitnehmerbelange
Adressatenorientierung Entscheidungsnützlichkeit Weiterentwicklung
Hamburg 2022, Band 178
Basierend auf den sozialen und ökologischen Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit wird der Entscheidungsnützlichkeit nichtfinanzieller Informationen eine hohe Relevanz zuteil. Insbesondere Arbeitnehmerbelange weisen die Besonderheit einer…
BetriebswirtschaftCorporate Social ResponsibilityCSRExterne RechnungslegungInhaltsanalyseNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichterstattungRechnungslegungRechnungswesen
Katharina Alberg
Covenant-Controlling in deutschen Unternehmen
Eine empirische Studie zum Status quo und Entwicklung einer Konzeption
Hamburg 2021, Band 177
Die Finanzierungsverträge zwischen den Finanzierungsgebern und den Unternehmen weisen immer wieder unterschiedliche Arten von Covenants auf. Darunter werden Auflagen seitens der finanzierenden Partei verstanden, die das Unternehmen als…
BetriebswirtschaftControllingControllinginstrumenteCovenantsQualitative Forschung
Nina Sips
Integrierte Steuerung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung aus kommunaler Perspektive
Hamburg 2021, Band 176
Die öffentliche Siedlungswasserwirtschaft ist durch verschiedene Herausforderungen wie Klimawandel und demografische Veränderungen einem Anpassungsdruck ausgesetzt. Eine integrierte Steuerung von Wasserver- und Abwasserentsorgung bietet einige…
AbwasserentsorgungControllingKommunalKontingenztheorieNetzwerkforschungSteuerungWasserversorgung
Maya Tettenborn
Rechnungslegung bei der Abkehr von der Prämisse der Unternehmensfortführung
Hamburg 2021, Band 175
Eine zentrale Annahme der handelsrechtlichen Rechnungslegung ist der Grundsatz der Unternehmensfortführung (Going-Concern). Dieser Grundsatz gilt für die Rechnungslegung aller Unternehmen als Fundamentalprinzip und bildet die Grundlage weiterer…
IFRS 13RechnungswesenWirtschaftswissenschaften