Wissenschaftliche Literatur Externe Rechnungslegung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  11 Bücher 








Nichtfinanzielle Berichterstattung über Arbeitnehmerbelange (Doktorarbeit)

Nichtfinanzielle Berichterstattung über Arbeitnehmerbelange

Adressatenorientierung Entscheidungsnützlichkeit Weiterentwicklung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Basierend auf den sozialen und ökologischen Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit kommt der Entscheidungsnützlichkeit nichtfinanzieller Informationen eine hohe Relevanz zuteil. Insbesondere Arbeitnehmerbelange weisen die Besonderheit einer sozialen und ökonomischen Wirkung auf. Vor diesem Hintergrund widmet…

Arbeitnehmerbelange Betragung von Share- und Stakeholdergruppen Betriebswirtschaft Corporate Social Responsibility Corporate Sustainability Reporting CSR CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz EU-Directive 2014/95/EU Externe Rechnungslegung Inhaltsanalyse Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsberichterstattung Nichtfinanzielle Berichterstattung Rechnungslegung Rechnungswesen Soziale Nachhaltigkeitsdimension
Erstellung einer Konzernkapitalflussrechnung durch Konsolidierung der Einzelkapitalflussrechnungen (Dissertation)

Erstellung einer Konzernkapitalflussrechnung durch Konsolidierung der Einzelkapitalflussrechnungen

Unter besonderer Berücksichtigung der Ermittlung bei Änderung des Konsolidierungskreises und der Beteiligungsquote

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Erstellung einer Konzernkapitalflussrechnung stellt für die Bilanzierungspraxis häufig eine große Herausforderung dar. Durch Konsolidierungskreis- oder Beteiligungsquotenänderungen, aber auch bei Einbeziehung von in Fremdwährung bilanzierenden Tochterunternehmen, nimmt die Komplexität weiter zu. Zudem werden…

Beteiligungsquote Beteiligungsquotenänderung Cash Flow Statement DRS 21 Einzelkapitalflussrechnung Externes Rechnungswesen IAS 7 Kapitalflussrechnung Konsolidierung Konsolidierungskreis Konsolidierungskreisänderung Konzernkapitalflussrechnung Konzernrechnungslegung Rechnungslegung
Aktienpreise und Unternehmenseinkommen nach IFRS (Doktorarbeit)

Aktienpreise und Unternehmenseinkommen nach IFRS

Eine empirische Untersuchung dreier fundamentaler Verknüpfungen am deutschen Aktienmarkt

Internationale Rechnungslegung

Die Frage nach der Bewertung von Unternehmensanteilen beschäftigt die Wissenschaft bereits seit Jahrzehnten. William Beaver und James Ohlson liefern beide theoretische Grundlagen zu einer Bewertung. Während bisher in der Forschungsliteratur zur empirischen Kapitalmarktforschung der Ansatz von James Ohlson breite…

Aktienmarkt Bewertungsrelevanz Comprehensive Income Einkommensrechnung Externes Rechnungswesen IFRS Internationale Rechnungslegung International Financial Reporting Standards James Ohlson Rechnungslegung Rechnungslegungsdaten William Beaver
Empirische Analyse der ökonomischen Auswirkungen von drei Aspekten der externen Rechnungslegung – freiwilliger Publizität, Ergebnisglättung und realer Bilanzpolitik (Doktorarbeit)

Empirische Analyse der ökonomischen Auswirkungen von drei Aspekten der externen Rechnungslegung – freiwilliger Publizität, Ergebnisglättung und realer Bilanzpolitik

Internationale Rechnungslegung

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Regulierungsdichte ist ein Verständnis der Wirkungsweise von rechnungslegungsbezogenen Entscheidungen auf den Kapitalmarkt von entscheidender Bedeutung. Das vorliegende Buch befasst sich mit der Untersuchung der ökonomischen Auswirkungen von verschiedenen Ausprägungen der…

Aktienliquidität Betriebswirtschaftslehre Bilanzpolitik Earnings Benchmarks Eigenkapitalkosten Equity Valuation Ergebnisglättung Externe Unternehmensrechnung Freiwillige Publizität Informationsasymmetrie Internationale Rechnungslegung Reale Bilanzpolitik Rechnungslegung
Bilanzierung des Upstream-Geschäfts von Erdöl bzw. Erdgas fördernden Unternehmen nach IFRS (Dissertation)

Bilanzierung des Upstream-Geschäfts von Erdöl bzw. Erdgas fördernden Unternehmen nach IFRS

Internationale Rechnungslegung

Erdöl bzw. Erdgas fördernde Unternehmen tätigen erhebliche Ausgaben für die Suche und Erschließung neuer Erdöl- bzw. Erdgasreserven. Gegenwärtig gibt es keine genauen Vorschriften, wie diese Ausgaben nach IFRS zu bilanzieren sind. Dies wirkt sich negativ auf die Beurteilbarkeit und Vergleichbarkeit der…

Area of Interests Accounting Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung Erdölförderung Exploration und Evaluierung Externes Rechnungswesen Extractive Activities Extractive Undustries Full Cost Accounting IFRS 6 Internationale Rechnungslegung Rechnungslegung Rohstoffförderung Successful Efforts Accounting Upstream
Entscheidungsrelevanz von Rechnungslegungsinformationen (Doktorarbeit)

Entscheidungsrelevanz von Rechnungslegungsinformationen

Eine vergleichende theoretische und empirische Analyse nach HGB und IFRS

Internationale Rechnungslegung

Die zunehmende Kapitalmarktorientierung und die damit einhergehende wachsende Bedeutung der nationalen und internationalen Kapitalmärkte führt zu einem erhöhten Bedarf an entscheidungsrelevanten Informationen von Seiten aktueller und potenzieller Investoren. Die Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen…

Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung BilMoG Entscheidungsrelevanz Externe Rechnungslegung HGB IAS IFRS Informationsgehalt Internationale Rechnungslegung Rechnungslegungsstandard Rechnungslegungssysteme
Vollständigkeit der Einkommensermittlung in der Rechnungslegung börsennotierter deutscher Unternehmen? (Doktorarbeit)

Vollständigkeit der Einkommensermittlung in der Rechnungslegung börsennotierter deutscher Unternehmen?

Eine konzeptionelle und empirische Untersuchung

Internationale Rechnungslegung

In Anlehnung an Begriffe wie »comprehensive income« oder »all-inclusive income concept« wird aktuell in Deutschland kontrovers über die Ermittlung eines »vollständigen Einkommens« diskutiert. Es kann in der Rechnungslegung von einem »vollständigen Einkommen« gesprochen werden, wenn das Einkommen alle…

all-inclusive income concept Betriebswirtschaftslehre börsennotierter deutscher Unternehmen comprehensive income Eigenkapitalveränderungen Einkommensermittlung Externe Unternehmensbewertung Finanzberichte HGB IFRS Rechnungslegung Rechnungslegungssysteme US-GAAP Vollständiges Einkommen Vorschriften zur Rechnungslegung
Das Recycling in der Handels- und Steuerbilanz (Dissertation)

Das Recycling in der Handels- und Steuerbilanz

Zur Bilanzierung von Rückständen und Sekundärrohstoffen im Jahresabschluss

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Vor dem Hintergrund eines steigenden Umweltbewusstseins hat sich innerhalb der Gesellschaft seit den frühen achtziger Jahren eine Entwicklung weg von der reinen Abfallwirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft vollzogen. Spätestens mit dem Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrW-/AbfG) ist das…

Abfall Abfallverwertungsbetriebe Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung Bilanzierungsvorschriften Externe Rechnungslegung Handels- und Steuerbilanz Handelsrecht Kreislaufwirtschaftsgesetz KrW-/AbfG Rechnungslegung Recycling Recyclingunternehmen Sekundärrohstoffe Steuerrecht
Die Zukunft der handelsrechtlichen Rechnungslegung in Deutschland (Dissertation)

Die Zukunft der handelsrechtlichen Rechnungslegung in Deutschland

Eine prinzipienbasierte Analyse der Bilanzierung nach IFRS und HGB unter besonderer Berücksichtigung der Rechnungslegung der KMU

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Nach dem Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 vom 19. Juli 2002 in der Europäischen Union ist nichts mehr wie früher: Die International Financial Reporting Standards (IFRS) beherrschen die Rechnungslegungsdebatte dem Anschein nach vollständig. Diese Relevanzüberzeichnung liegt u. a. an der…

Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Externe Rechnungslegung Handelsgesetzbuch HGB International Financial Reporting Standards IFRS Kleine und mittlere Unternehmen KMU Rechnungslegung
Die Jahresabschlussanalyse von nach International Financial Reporting Standards erstellten Abschlüssen (Doktorarbeit)

Die Jahresabschlussanalyse von nach International Financial Reporting Standards erstellten Abschlüssen

Eine Untersuchung deutscher Großunternehmen der chemischen Industrie

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das Europäische Parlament und der Rat haben entschieden, dass Unternehmen, deren Wertpapiere auf einem geregelten Markt gehandelt werden, grundsätzlich ab 2005, spätestens ab 2007, ihre Konzernabschlüsse gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS, vormals IAS) zu erstellen haben. Zukünftig wird die…

Betriebswirtschaftslehre Bilanzanalyse Chemische Industrie Externe Rechnungslegung International Accounting Standards IAS International Financial Reporting Standards IFRS Jahresabschlussanalyse Rechnungslegung