Wissenschaftliche Literatur Kreislaufwirtschaftsgesetz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das neue Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht: Was kommt auf die Unternehmen zu?
14. Hamburger Wirtschaftsrechtstag
Schriften zur Praxis des Wirtschaftsrechts
Die zukünftige Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts mit dem geplanten Kreislaufwirtschaftsgesetz stellt produzierende Unternehmen und die Entsorgungswirtschaft vor neue Herausforderungen.
Der 14. Hamburger Wirtschaftsrechtstag widmete sich der Frage: Was kommt auf die Unternehmen zu? Wie erfolgt die Umsetzung der vorgesehenen…
Abfallerzeuger Abfallhierarchie Abfallrecht Abfallrecycling Entsorgungszuständigkeit Hamburger Wirtschaftsrechtstag Kreislaufwirtschaftsgesetz KrW-/AbfG Tagung Wirtschaftsrechtstag
Das Recycling in der Handels- und Steuerbilanz
Zur Bilanzierung von Rückständen und Sekundärrohstoffen im Jahresabschluss
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Vor dem Hintergrund eines steigenden Umweltbewusstseins hat sich innerhalb der Gesellschaft seit den frühen achtziger Jahren eine Entwicklung weg von der reinen Abfallwirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft vollzogen. Spätestens mit dem Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrW-/AbfG) ist das umweltpolitische Streben nach dem Schließen von…
Abfall Abfallverwertungsbetriebe Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung Bilanzierungsvorschriften Externe Rechnungslegung Handels- und Steuerbilanz Handelsrecht Kreislaufwirtschaftsgesetz KrW-/AbfG Rechnungslegung Recycling Recyclingunternehmen Sekundärrohstoffe Steuerrecht
Die rechtliche Ausgestaltung der Produktverantwortung in der Altautoentsorgung
Das Zusammenspiel von Selbstverpflichtung und Ordnungsrecht
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenwirken einer freiwilligen Selbstverpflichtung und einer Rechtsverordnung im Bereich der Altautoentsorgung. Erstmals in der Geschichte des Umweltrechts wurde eine freiwillige Selbstverpflichtung von der Wirtschaft abgegeben, damit der Staat eine Rechtsverordnung erlässt. Bisher war das Ziel einer Selbstverpflichtung die…
Abfallgesetz Abfallrecht Abfallvermeidung Altautoentsorgung Altautorichtlinie Altfahrzeug Kreislaufwirtschaftsgesetz Rechtswissenschaft SelbstverpflichtungHäufige Schlagworte im Fachgebiet