3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Empirische Rechnungslegungsforschung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Mitarbeiter als Adressaten der Rechnungslegung (Doktorarbeit)

Mitarbeiter als Adressaten der Rechnungslegung

Empirische Analyse zum Einfluss der unternehmerischen Publizitätspolitik auf die Mitarbeiterentlohnung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Bei der Analyse der Auswirkungen des unternehmerischen Publizitätsverhaltens steht in der Regel der Einfluss auf externe Rechnungslegungsadressaten, insbesondere auf die Eigen- und Fremdkapitalgeber, im Zentrum des Interesses. Offen ist hingegen, inwiefern die Publizitätspolitik auch für interne Stakeholder, wie die Beschäftigten eines Unternehmens, Relevanz hat.…

Betriebswirtschaftslehre Empirische Rechnungslegungsforschung Freiwillige Offenlegung Informationsasymmetrie Informationstransparenz Lohndifferenzierung Lohndisparitäten Lohntheorie Mitarbeiterentlohnung Natürliches Experiment Offenlegungspflicht Publizitätspolitik Rechnungslegungsadressaten Rechnungswesen Verhandlungsmacht Volkswirtschaftslehre
Auswirkungen des Übergangs auf IFRS auf die Bewertungsrelevanz von Konzernabschlüssen (Doktorarbeit)

Auswirkungen des Übergangs auf IFRS auf die Bewertungsrelevanz von Konzernabschlüssen

Eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Kapitalmarkts

Internationale Rechnungslegung

Die Konzernrechnungslegung in Europa war in den vergangenen Jahren einem tiefgreifenden Wandel ausgesetzt. Insbesondere aus deutscher Perspektive wird die zurückliegende Entwicklung mit Schlagwörtern wie „Umbruch“, „Paradigmenwechsel“ oder sogar „kopernikanische Wende“ charakterisiert. Die Beschreibung ist Ausdruck für den Übergang von einer am Vorsichts- und…

Betriebswirtschaftslehre Bewertungsrelevanz Empirische Rechnungslegungsforschung IFRS Internationale Rechnungslegung Konzernabschluss Rechnungslegungsumstellung IFRS Rechtswissenschaft
Einfluss von empirischer Forschung und Rechnungslegungspraxis auf die internationalen Standardsetter (Dissertation)

Einfluss von empirischer Forschung und Rechnungslegungspraxis auf die internationalen Standardsetter

Eine Untersuchung am Beispiel Performance Reporting

Internationale Rechnungslegung

Weltweit hat der Verbindlichkeitsgrad internationaler Rechnungslegungsnormen wie IFRS und US-GAAP in den letzten Jahren stark zugenommen. Für die diese Regeln schaffenden Institutionen bedeutet dies, dass immer mehr Parteien Einfluss auf den Normensetzungsprozess nehmen wollen. Daher stellt sich die Frage, inwieweit bei den Entscheidungen der internationalen…

Betriebswirtschaftslehre Einflussanalyse Empirische Rechnungslegungsforschung FASB Financial Statement Presentation IASB IFRS Interessengruppen Internationale Rechnungslegung Kommentierungsschreiben Lobbyismus Performance Reporting Positive Accounting Theory Regelersteller Standardsetting Standardsetzungsprozess US-GAAP