Wissenschaftliche Literatur Nachhaltigkeit (BWL)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Political Correctness in Handelsunternehmen (Forschungsarbeit)

Political Correctness in Handelsunternehmen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Ist jeder Einkauf politisch? Handelsunternehmen in Deutschland sehen sich immer stärker der Forderung ausgesetzt, politisch Stellung zu beziehen.

Während vor einigen Jahren „Zigeunersoße“ noch im Warenregal üblich war, sind solche sprachlichen Formen politischer Inkorrektheit mittlerweile weitgehend…

China Compliance Deutschland Diskriminierung Gender Gleichbehandlung Handelsunternehmen Kommunikationspolitik Nachhaltigkeit Political Correctness Produktpolitik Russland Servicepolitik Südkorea USA
Der Reserved Alternative Investment Fund (RAIF) (Dissertation)

Der Reserved Alternative Investment Fund (RAIF)

Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Transparenz und Nachhaltigkeit am Investmentfondsstandort Luxemburg

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Bei dem Fondsplatz Luxemburg handelt es sich um den weltweit zweitgrößten Investmentfondsstandort hinter den USA. Luxemburg verfügt mit hochqualifizierten Akteuren, kurzen administrativen Wegen und einer pragmatischen Regulatorik über optimale Bedingungen für Investmentfondsprodukte. Dies zeigt sich insbesondere an…

Alternative Investmentfonds Betriebswirtschaft ESG Fondsplatz Investmentfonds Luxemburg Nachhaltigkeit RAIF Reserved Alternative Investment Fund Transparenz
Das Phänomen „Betrieb“ revisited (Forschungsarbeit)

Das Phänomen „Betrieb“ revisited

Ein integrativer Ansatz zur Neukonzeption des Erfahrungsobjekts der Betriebswirtschaftslehre aus systemtheoretischer Perspektive

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Betriebe sind das Erfahrungsobjekt der betriebswirtschaftlichen Forschung. So eindeutig und geradezu trivial diese Aussage klingt, so diffus erscheinen die Antworten auf die Frage, was denn nun eigentlich einen „Betrieb“ von einem „Nicht-Betrieb“ unterscheidet.

Wird diese Frage überhaupt thematisiert, so…

Autopoiesis Betrieb Betriebswirtschaftslehre BWL Institutionelle Organisation Management Nachhaltigkeit Neue Systemtheorie Nicht-triviale Systeme Sozio-technisches System Unternehmen Unternehmensverantwortung Wertschöpfung
9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)

9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der vorliegende Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in den Sommersemestern 2021 und 2022. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges…

Agrarmanagement Chemieindustrie Drohnen Energiespeichertechnologien Erdgas Erneuerbare-Energien-Gesetz Kernenergie Lithiumgewinnung Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsmanagement Wasserstoffproduktion Windenergieanlagen Wirtschaftlichkeitsanalyse
Nichtfinanzielle Berichterstattung über Arbeitnehmerbelange (Doktorarbeit)

Nichtfinanzielle Berichterstattung über Arbeitnehmerbelange

Adressatenorientierung Entscheidungsnützlichkeit Weiterentwicklung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Basierend auf den sozialen und ökologischen Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit kommt der Entscheidungsnützlichkeit nichtfinanzieller Informationen eine hohe Relevanz zuteil. Insbesondere Arbeitnehmerbelange weisen die Besonderheit einer sozialen und ökonomischen Wirkung auf. Vor diesem Hintergrund widmet…

Arbeitnehmerbelange Betragung von Share- und Stakeholdergruppen Betriebswirtschaft Corporate Social Responsibility Corporate Sustainability Reporting CSR CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz EU-Directive 2014/95/EU Externe Rechnungslegung Inhaltsanalyse Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsberichterstattung Nichtfinanzielle Berichterstattung Rechnungslegung Rechnungswesen Soziale Nachhaltigkeitsdimension
Leasing unter Bankenaufsicht (Dissertation)

Leasing unter Bankenaufsicht

Eine kritische Analyse der Begründung und Ausgestaltung regulatorischer Maßnahmen sowie deren Überprüfung durch den Jahresabschlussprüfer

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Krisen wie die Finanz- und Schuldenkrise sowie die Corona-Pandemie prägen die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre. Herausforderungen wie die Digitalisierung und vor allem der Klimawandel, obwohl seit Langem bekannt und diskutiert, zeigen aktuell immer deutlicher ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf…

Bankenaufsicht Finanzaufsicht Jahresabschlussprüfer Leasing Marktversagen Nachhaltigkeit Rechnungslegung Risikomanagement Transformationsprozess Wirtschaftsprüfung
Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0 (Dissertation)

Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Herausforderungen wie der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union oder der demografische Wandel fordern eine Steigerung der ökonomischen Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Auch die weltweiten Klimaveränderungen stellen eine Herausforderung für die Produktion dar. Die Steigerung der…

Analogiebildung Analytischer Hierarchieprozess Benchmarking Expertenbefragung Kooperation Lean Production Logistik Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Organisation PROMETHEE Supply Chain Unternehmensführung
Stakeholder-bezogene CSR-Kommunikation deutscher Banken (Doktorarbeit)

Stakeholder-bezogene CSR-Kommunikation deutscher Banken

Eine empirische Untersuchung auf Basis der Identitätstheorie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) und die adäquate Kommunikation mit den unternehmerischen Anspruchsgruppen stellt Unternehmen vor eine immer größere Herausforderung. Besonders Kreditinstituten kommt aufgrund ihrer zentralen volkswirtschaftlichen Stellung…

Betriebswirtschaft Corporate Social Responsibility CSR-Kommunikation Deutscher Bankensektor Identitätstheorie Messung der CSR Nachhaltigkeit Organisationale Identitätsorientierung Organische Identität Quantitative Inhaltsanalyse Soziologie Stakeholder-Management Stakeholder-Priorisierung Universalbanken Zielsetzungen von Banken
Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzeptes (Doktorarbeit)

Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzeptes

Entwicklung eines integrativen Ansatzes für Unternehmen als erwerbswirtschaftlich ausgerichtete sozio-technische Systeme

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Während in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur und Unternehmenspraxis nach wie vor die erwerbswirtschaftliche Ausrichtung der Gewinn- bzw. Shareholder Value-Orientierung vorherrschend ist, gehen anspruchspluralistische Unternehmensansätze, wie z.B. die Stakeholder-Theorie, davon aus, dass neben den…

Anspruchsorientierte Führungsunterstützung Betrieb und Unternehmen Integriertes Management Legitimität Nachhaltige Konsumforschung Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsmanagement Systemtheorie Vignettenstudie Wertschöpfung
Umsetzung des Core-Satellite-Ansatzes unter Berücksichtigung nachhaltiger und faktorbasierter Investitionsstrategien (Dissertation)

Umsetzung des Core-Satellite-Ansatzes unter Berücksichtigung nachhaltiger und faktorbasierter Investitionsstrategien

Eine Potenzialanalyse auf dem europäischen Aktienmarkt

Finanzmanagement

Die durch die Finanzkrise sowie die sich daran anschließende Rezession ausgelöste Absenkung der Leitzinsen der Zentralbanken in den Industrieländern hat es Anlegern zunehmend erschwert, ihr Vermögen gewinnbringend zu investieren, ohne dabei erhöhte Risiken einzugehen. Als eine Alternative zu den zwischenzeitlich…

130/30-long-short Aktienmarkt Aktives Portfoliomanagement Best-in-Class Core-Satellite-Ansatz Faktorbasierte Investitionsstrategien Long-only Market-neutral Nachhaltige Geldanlagen Nachhaltigkeit Negative Screening Responsible Investing Socially Responsible Investment SRI

Nach oben ▲