Wissenschaftliche Literatur Controller
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
![Gestaltung einer controllerbezogenen Anreizsystemkonzeption auf Basis der Rationalitätsorientierten Controllingkonzeption (Dissertation) Gestaltung einer controllerbezogenen Anreizsystemkonzeption auf Basis der Rationalitätsorientierten Controllingkonzeption (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830067306.webp)
Bianca Windschmitt
Gestaltung einer controllerbezogenen Anreizsystemkonzeption auf Basis der Rationalitätsorientierten Controllingkonzeption
Erklärungsmodell und Gestaltungselemente
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Auf die Notwendigkeit, sich mit der Anreizgestaltung für Controller auseinanderzusetzen, wurde in der Literatur bereits häufig hingewiesen: So wird zum einen die Frage nach der Kontrolle des Controllers gestellt und verdeutlicht, dass der Controller ebenso wie andere Mitarbeitergruppen opportunistisch handeln können. Zum anderen sind die Aufgaben von Controllern wenig konkret, was eine Bewertung von Controllerleistungen zusätzlich erschwert. [...]
AnforderungsprofilAnreizsystemBemessungsgrundlageBetriebswirtschaftslehreControllerControllingControllingkonzeptionEntlohnungsfunktionErklärungsmodellMotivationstheorienUnternehmenserfolgVariable Vergütung![Digitalisierung im Controlling deutscher Energieversorger (Dissertation) Digitalisierung im Controlling deutscher Energieversorger (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783339128249.webp)
Lisa Wunderlich
Digitalisierung im Controlling deutscher Energieversorger
Empirische Untersuchung zu Potenzial und Hindernissen der digitalen Wertschöpfung und Transformation in einem disruptiven Marktumfeld
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Deutsche Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind in einem zunehmend disruptiven und komplexen Umfeld aktiv. Die Digitalisierung bietet hier für alle EVU neue Chancen zur Steigerung des Umsatzes und zur gleichzeitigen Reduzierung der Kosten; sie birgt aber auch zusätzliche Risiken.
Um die Potenziale auszuschöpfen, kann das Controlling eine zentrale Rolle einnehmen, was bisher jedoch nicht erforscht wurde. In dieser Studie werden daher mittels einer empirischen…
Business PartneringControllingDigitales ReifegradmodelDigitale TransformationDigitalisierungEnergiemarktliberalisierungEnergieversorgerEnergieversorgungsunternehmenEnergiewirtschaftExperteninterviewsManagement Accounting Change-ModellMarktumfeldQualitative FeldstudieSystematische Literaturanalyse Contollership![Top Management-Beratung durch Controller (Dissertation) Top Management-Beratung durch Controller (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830063377.webp)
Marko Reimer
Top Management-Beratung durch Controller
Verhaltenswissenschaftliche Überlegungen auf Basis des Judge-Advisor-Systems
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Controller wandelt sich vom „bean counter“ zum „business partner“. Im Rahmen dieser Transformation wird er stärker in die strategischen Entscheidungsprozesse eingebunden und ist somit immer häufiger als Berater und kritischer Counterpart des Managers gefragt.
Erstaunlicherweise wissen wir bisher recht wenig über die Interaktion zwischen Manager und Controller beim Treffen strategischer Entschei?dungen. Diese Studie setzt an diesem Forschungsdefizit an. Sie…
BeratungBetriebswirtschaftslehreControllerControllingInteraktionJudge-Advisor-SystemTop ManagerUpper Echelons Theory![Controlling-Transformation (Dissertation) Controlling-Transformation (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830094814.webp)
Bianca Drerup
Controlling-Transformation
Management des Wandels in Controlling-Organisationen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Das Controlling hat seit der Jahrtausendwende eine rasante Entwicklung vom ‘Zahlenknecht‘ und ‘Kontrolleur‘ zum Berater des Managements und kritischen Counterpart durchlaufen. Das Aufgabenspektrum und die genutzten Technologien haben sich dabei grundlegend geändert, sodass Controlling-Funktionen in Unternehmen vermehrt durch Transformation grundlegend neu organisiert und ausgestaltet werden. Die jüngsten Trends der Digitalisierung und der Shared Service-Organisation…
BetriebswirtschaftChange ManagementControllingControlling-WandelDigitalisierungExperteninterviewsFour FacesLaughlinRadikale VeränderungenTransformationTransformationsprozessWirtschaftswissenschaftZentralcontrolling![Vertrauen zwischen Manager und Controller (Dissertation) Vertrauen zwischen Manager und Controller (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830065791.webp)
Christian Nitzl
Vertrauen zwischen Manager und Controller
Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren mithilfe der Partial Least Square (PLS)-Methode
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Vertrauen wird im täglichen Miteinander wie kaum einem zweiten Phänomen eine wichtige Bedeutung beigemessen. Aufbauend auf dem weit verbreiteten Vertrauensmodell von Mayer, Davis und Schoorman (1995) wurde ein Modell zur interpersonellen Vertrauensentstehung zwischen Managern und den ihnen zuarbeitenden Controllern entwickelt und empirisch getestet. Die Untersuchung basierte auf einer Befragung von knapp 500 Managern aus der ersten und zweiten Führungsebene. Ein…
ControllerControllingKausalanalyseManagementManagerPartial Last SquarePLSPsychologieVertrauen![Innovationscontrolling in Energieversorgungsunternehmen (Doktorarbeit) Innovationscontrolling in Energieversorgungsunternehmen (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783339116642.webp)
Julia Ulrike Sartor
Innovationscontrolling in Energieversorgungsunternehmen
Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Ermittlung der Auswirkung auf die Innovationsperformance
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Während Innovationen geistige Freiheit und Ressourcenfreiraum erfordern, steht Controlling für Kontrolle, Effizienz und zwangsläufig auch für Beschränkung. Das Innovationscontrolling hat sich jedoch als Teilbereich des Innovationsmanagements innerhalb von Innovationsabteilungen oder in Innovation Hubs institutionell zahlreich entfaltet. Innovationscontrolling-Aufgaben und -Instrumente werden in den einzelnen Geschäftsbereichen von F&E-Controllern, Unternehmensentwicklern,…
Agile ProjektmanagementmethodenEnergiebrancheEnergieversorgungsunternehmenInnovationscontrollingInnovationsperformanceInnovationsprozessMixed MethodsProjektmanagementRegressionsanalyseStrategisches ControllingStrategisches ManagementVarianzanalyse![Asset Management in der Wasserversorgung (Doktorarbeit) Asset Management in der Wasserversorgung (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830091035.webp)
Nicole Annett Müller
Asset Management in der Wasserversorgung
Dyadische empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstelle zum Controlling
Der Begriff Asset Management hat in der Trinkwasserversorgungsbranche verstärkt Einzug gehalten sowie in jüngster Vergangenheit erheblich an Bedeutung gewonnen. Bislang gibt es jedoch keine Forschungsergebnisse zum konkreten Umsetzungsstand des Asset Managements in der deutschen Trinkwasserversorgung und es ist ferner unklar, wie die hochgradige Interdisziplinarität des Asset Managements in den Unternehmen organisatorisch bestmöglich abgebildet werden kann. Zudem zeigt…
Asset ManagementAsset ManagerBetriebswirtschaftslehreControllerControllingEmpirieUnternehmensrechnungWasserökonomieWasserversorgung![Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung (Dissertation) Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783339111180.webp)
Heinrich-Alexander Graf von Moltke
Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Mittelverwendungskontrolle ist ein Schutzinstrument, das nach seiner Grundfunktion dem Schutz sowohl der Anleger als auch der Anlagegesellschaft vor Fehlleitungen des Vermögens der Anlagegesellschaft durch die Geschäftsführung dient. Obwohl sie aufgrund des mit ihrer Einrichtung verbundenen Aufwands zumeist im Rahmen von Kapitalanlagen in Erscheinung tritt, ist ihr Anwendungsbereich nicht darauf beschränkt. Von den gesetzlichen Spezialfällen abgesehen, ist sie…
DritthaftungKapitalmarktrechtMittelverwendungskontrolleSchutzwirkung zugunsten DritterTreuhänderVertrag zugunsten DritterVerwahrstelleWirtschaftsrechtZeichnungsschadenZivilrecht![Neuere Entwicklungen in Produktion und Controlling (Sammelband) Neuere Entwicklungen in Produktion und Controlling (Sammelband)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783339115324.webp)
Stefan Betz (Hrsg.)
Neuere Entwicklungen in Produktion und Controlling
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In diesem Buch werden verschiedene aktuelle Fragestellungen zu den Themen Produktion und Controlling diskutiert. Dabei interessiert einerseits die Sicht der Forschung, andererseits werden insbesondere solche Probleme erörtert, die nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Praxis interessiert.
Das Herausgeberwerk ist in drei Teile gegliedert, deren Inhalte sich insbesondere hinsichtlich des jeweiligen Planungshorizontes unterscheiden. [...]
ControllingControllingansätze in KMUDigitale TransformationsprozesseDigitalisierungDigitalisierung des ProduktionscontrollingsInnovationInnovationsmanagementKapazitätsmanagementKennzahlenorientiertes ControllingKomplexitätsmanagementKooperationsmanagementKundenindividuelle FertigungProduktionsplanungProduktionstiefeVariantenvielfalt![Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland (Doktorarbeit) Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783339115843.webp)
Melanie Duffe
Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland
Eine empirische Untersuchung der Transparenz in der sozialen und ökologischen Dimension
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen rückt zunehmend in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Zur Wahrung des Unternehmenserfolgs ist neben der Berücksichtigung ökonomischer Ziele der Einbezug ökologische und sozialer Ziele unerlässlich. Zur Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten und -ziele setzen Unternehmen vermehrt Nachhaltigkeitsberichte ein. Eine glaubwürdige Vermittlung der Nachhaltigkeitsziele setzt eine konsistente und transparente…
ClusteranalyseCorporate Social ResponsibilityCSRDAXGlobal Reporting InitiativeNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichterstattungNachhaltigkeitszieleÖkologische NachhaltigkeitQualitative InhaltsanalyseSoziale NachhaltigkeitTransparenz