Wissenschaftliche Literatur Regressionsanalyse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Innovationscontrolling in Energieversorgungsunternehmen
Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Ermittlung der Auswirkung auf die Innovationsperformance
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Während Innovationen geistige Freiheit und Ressourcenfreiraum erfordern, steht Controlling für Kontrolle, Effizienz und zwangsläufig auch für Beschränkung. Das Innovationscontrolling hat sich jedoch als Teilbereich des Innovationsmanagements innerhalb von Innovationsabteilungen oder in Innovation Hubs…
Agile Projektmanagementmethoden Energiebranche Energieversorgungsunternehmen Innovationscontrolling Innovationsperformance Innovationsprozess Mixed-Methods-Ansatz Projektmanagement Regressionsanalyse Strategisches Controlling Strategisches Management Varianzanalyse
Zum Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit der Gesundheitskompetenz von jugendlichen Sporttreibenden
Schriften zur Sportwissenschaft
Nahrungsergänzungsmittel und Energy-Drinks erfreuen sich bei jugendlichen Sporttreibenden in Deutschland großer Beliebtheit. Über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, vor allem im jugendlichen Breitensport, ist aber bisher nur wenig bekannt. Speziell der bewusste Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln im Sinne…
Energy-Drinks Entwicklung Gesundheitskompetenz Gesundheitswissenschaft Jugendalter Nahrungsergänzungsmittel Online-Fragebogen Regressionsanalyse Selbstbestimmung Sport Sportpädagogik Sportwissenschaft Supplemente Tablet
Business Model Innovation: The Role of Organisational Ambidexterity
Beating Yourself at Your Own Game
This book’s overall aim is to enhance the understanding of the BMI phenomenon by examining certain causes, means, and consequences that surround it, to eventually derive both theoretical and managerial implications. To achieve this goal, the rich knowledge of organisational ambidexterity theory is utilised and…
Business Model Innovation Case Study Research Corporate Finance Fallstudie Geschäftsmodelle Geschäftsmodellinnovation Organisational Ambidexterity Organisationale Ambidextrie Regression Analysis Regressionsanalyse Structural Equation Model Strukturgleichungsmodell
Demand for Disclosures of German Startups
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Im Nachgang zur Finanzkrise hat eine breite Allianz aus Politik, Fachverbänden und anderen Stakeholdern daran gearbeitet, der Öffentlichkeit bessere Einblicke in die finanzielle Stabilität von Unternehmen zu verschaffen. Dementsprechend wurden in vielen Ländern Vorschriften erlassen, die Unternehmen verpflichten,…
Betriebswirtschaftslehre Identifizierung Informationsnachfrage Kritische Ereignisse Nachfrageanomalien Nachfragemodell Regressionsanalyse Startups
Sprachliche Gestaltung interaktiver Kundenkommunikation
Eine empirische Analyse am Beispiel der Mobilfunkbranche
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunde ist für die Bildung und die Aufrechterhaltung von Geschäftsbeziehungen von essentieller Bedeutung. Zur individuellen und personalisierten Kommunikation sind Dialogmedien sehr gut geeignet, da sie die bei massenmedialer Ansprache auftretende Informationsüberfrachtung…
Betriebswirtschaftslehre Call-Center-Kommunikation Direktmarketing Grounded Theory Induktive Forschung Inhaltsanalyse Interaktive Dialogkommunikation Kommunikation Logistische Regressionsanalyse Marketing Mixed Methods Mobilfunkbranche Sprachliche Gestaltung Triangulation
Banking in schrumpfenden Regionen
Auswirkungen von Alterung und Abwanderung auf Regionalbanken unter besonderer Berücksichtigung der Sparkassen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der demographische Wandel trifft die Regionen Deutschlands unterschiedlich stark. Rund jede zweite Region wird bis 2020 von Schrumpfung – d.h. von Bevölkerungsverlusten aufgrund von Überalterung und Abwanderung – betroffen sein. Die Perspektiven, die sich hieraus für Finanzdienstleister ergeben, hängen…
Abwanderung Alterung Demographischer Wandel Effizienzanalyse Ökonometrie Regionalbankmodell Regressionsanalyse Schrumpfende Regionen Sparkassen Umfrage Volkswirtschaftslehre
Bilanzpolitik, IT-Investitionen und die strategische Ausrichtung des Kostenmanagements
Empirische Arbeiten aus dem Bereich Accounting
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Anhand welcher Indikatoren lässt sich erkennen ob ein Unternehmen Bilanzpolitik betreibt? Unterscheidet sich die Form der Bilanzpolitik nach Bilanzierungsart oder wenn ein Unternehmen an der Börse notiert ist? Wie kann durch Investitionen der Wertbeitrag der Informationstechnologie erhöht werden? Und: Erzielt ein…
Betriebswirtschaftslehre Bilanzpolitik Faktorenanalyse Informationstechnologie IT-Investitionen Kostenmanagement Regressionsanalyse Strukturgleichungsmodell Wettbewerbsstrategie
Rentenreform und Kapitalmarktrendite im demografischen Wandel
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Nach einer Einführung in die Theorie der Alterssicherung und ihrer Modellierung beschreibt Björn Ludwig die Fakten der beiden vermeintlichen Einflussfaktoren auf die Kapitalmarktrendite, den demografischen Wandel und die Einführung einer zusätzlichen kapitalgedeckten Alterssicherung mit der Rentenreform von 2001.…
Alterssicherung Asset Market Meltdown Computersimulationen Demografischer Wandel Kapitalmarktrendite OLG-Modell Regressionsanalysen Rentenreform Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Data Mining: Der Einsatz von Scorekarten in der Praxis
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Das Buch befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten von Data Mining und dabei insbesondere von Scorekarten in der Praxis. Anhand von praxisnahen Beispielen wird illustriert, dass der Prozess des Data Mining weit mehr beinhaltet als eine komplexe Datenanalyse. Der Erfolg von Data Mining hängt im wesentlichen davon…
Betriebswirtschaftslehre CHAID Chi-Squared Automatic Interaction Detector Cross Selling Data Mining Datenanalyse Entscheidungsbäume Interaktives Fernsehen Kündigerprävention Kundenwert Marketing Mikrogeographische Segmentierung Regressionsanalyse Responsequote Scorekarten Scoring SPSS STATISTICA Data Miner Wirtschaftswissenschaft
Die industriellen Anlageinvestitionen und ihre Steuerung in Deutschland von 1933 bis 1939
Ein Beitrag zur wirtschaftshistorischen Analyse des Verhältnisses von Politik und Ökonomie im Nationalsozialismus
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Analyse der industriellen Anlageinvestitionen und ihrer Steuerung durch die nationalsozialistische Politik in den Jahren von der Machtübernahme bis zum Kriegsausbruch. Seit der Arbeit von Samuel Lurie aus dem Jahr 1947 ist eine Gesamtbetrachtung der industriellen Investitionen…
Drittes Reich Geschichtswissenschaft Industrielle Investitionen Industrieunternehmen Nationalsozialismus Regressionsanalyse Volkswirtschaftslehre Wirtschaft Wirtschaftsgeschichte