187 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Manager

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Entscheidungsprozesse im Fondsmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Entscheidungsprozesse im Fondsmanagement

Finanzmanagement

Die Fondsindustrie ist in ihrer Gesamtheit einer der einflussreichsten Akteure am Kapitalmarkt. Eine genaue Kenntnis des Investitionsprozesses bei Investmentfonds sowie der organisatorischen Rahmenbedingungen, in die dieser eingebettet ist, ist folglich unabdingbar. Gleichwohl sind die in der Fondsindustrie ablaufenden Entscheidungsprozesse bislang weitestgehend unbekannt. Bisherige Erkenntnisse hierüber basieren in erster Linie auf Schlussfolgerungen, die aus Analysen…

AnreizeBefragungsstudieBetriebswirtschaftslehreDeutsche PublikumsaktienfondsEntscheidungenFinanceFondsmanagementFondsmanagerKapitalanlagegesellschaftenManagerwechselRestriktionenRisikostrategienVergütung
Die D&O-Versicherung und die Insolvenz der Versicherungsnehmerin (Doktorarbeit)Zum Shop

Die D&O-Versicherung und die Insolvenz der Versicherungsnehmerin

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

In heutigen Zeiten ist die Insolvenz von Unternehmen in aller Munde. Immer häufiger werden Vorstandsmitglieder, Aufsichtsräte, Geschäftsführer oder im Allgemeinen Manager wegen einer vermeintlich unglücklichen oder gar falschen Entscheidung für das Unternehmen vor Gericht in die persönliche Haftung genommen. Meist stehen hohe Schadensersatzsummen auf dem Spiel. Aus diesem Grund werden Management-Ämter in aller Regel nicht mehr übernommen, wenn das Unternehmen den…

D&O-VersicherungHaftungsrechtInsolvenzInsolvenzrechtInterims-ManagerManagerhaftungVersicherungsnehmerinVersicherungsrecht
Unternehmerisches Denken und Handeln in der deutschen Hotellerie (Dissertation)Zum Shop

Unternehmerisches Denken und Handeln in der deutschen Hotellerie

Eine empirische Analyse aus der Individualperspektive der Hotelmanager

Führung und Führungskräfte

Im Wirtschaftsleben sind Fach- und Führungskräfte zunehmend dem Anspruch ausgesetzt, auch umsichtige Unternehmenslenker zu sein. Doch wie kann ein Manager zu einem Unternehmer werden? Diese Studie trägt dazu bei, die noch lückenhaften Kenntnisse über das individuelle Einflussmaß des unternehmerischen Denkens auf die betriebliche Fähigkeit zum unternehmerischen Handeln zu verdichten. Als Forschungsfeld dient der stark ausdifferenzierte deutsche Hotelmarkt. Darin treffen…

Absorptive CapacityEffectuation LogikEntrepreneurial OrientationHotellerieHotelmanagerKausallogikMarktungewissheitenUnternehmerisches DenkenUnternehmerisches Handeln
The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour (Doktorarbeit)Zum Shop

The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Due to the digitalisation of the working world and the intensified competition between organisations, the working environment of employees in technical working environments has changed in recent years. This applies in particular to executives in companies as they have been given greater responsibilities as a result. They are exposed to various stresses and strains. Negative effects of stress on the health of individuals have been empirically proven in recent years and…

Berufliche BelastungBetriebswirtschaftBusinessDecision-MakingDecision-Making BehaviourDecision-Making Under StressEngineering ManagerEntscheidungen unter StressEntscheidungsfindungEntscheidungsverhaltenFührungskräfte im technischen UmfeldInformation ProcessingInformationsverarbeitungOccupational StrainPsychological StrainPsychologische Belastung
An Investigation of Selected Effects of Overconfidence on Business Success and on the Valuation by Market Participants (Dissertation)Zum Shop

An Investigation of Selected Effects of Overconfidence on Business Success and on the Valuation by Market Participants

Führung und Führungskräfte

Die Studie analysiert den Effekt von Managerial Overconfidence, also der Selbstüberschätzung von Managern, auf Finanz- und Investitionsentscheidungen und damit auf den Erfolg der von ihnen gemanagten Unternehmen. Die Studie zeigt, dass overconfidente Manager verzerrte Entscheidungen treffen, die insgesamt zu niedrigeren Kapitalrenditen führen. Gleichwohl stellt die Studie fest, dass die betroffenen Unternehmen ein höheres Markt-Buchwertverhältnis aufweisen, was darauf…

Behavioral EconomicsBehavioral FinanceBetriebswirtschaftBusiness SuccessManagementManagerManagerial OptimismMarket PerceptionOverconfidenceValuation
Causal Inference and Causal Machine Learning for Data-Driven Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Causal Inference and Causal Machine Learning for Data-Driven Management

Applications in Corporate Finance and Marketing

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

The availability of large amounts of data, coupled with artificial intelligence and machine learning as suitable techniques to exploit them, has led to increasing interest in data-driven management. Data are turned into insights, and insights into management decisions.

In the midst of this passion for artificial intelligence, practitioners must remain aware that most machine learning methods maximize predictive performance. This is not the same as identifying…

Causal machine learningDigital marketingKapitalstrukturKIKünstliche IntelligenzMarketingMaschinelles LernenOmnichannel marketing
Die Markenpersönlichkeit von Topmanagern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Markenpersönlichkeit von Topmanagern

Konzeptualisierung, Messung und Wirkung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Image eines Topmanagers als höchster Repräsentant der Unternehmung ist für den Erfolg des Unternehmens von großer Bedeutung. Für die strategische und gezielte Nutzung dieses Potentials überträgt Ariana S. D. Finkel die Konzepte der Marke und der Markenpersönlichkeit auf den Kontext von Topmanagern und liefert ein speziell für diesen Kontext entwickeltes Messinstrument zur Messung der Markenpersönlichkeit von Topmanagern. Auf Grundlage dieses Instruments untersucht die…

AktienattraktivitätArbeitgeberattraktivitätErfolgstreiberManagementMarkeMarkenpersönlichkeitMarketingPRProduktattraktivitätStakeholderTopmanagerTopmanagermarkeUnternehmenserfolgUnternehmenskommunikation
Why Investors and Analysts Should Care About Customer Metrics and Marketing Managers About Firm Values (Dissertation)Zum Shop

Why Investors and Analysts Should Care About Customer Metrics and Marketing Managers About Firm Values

Electronic Commerce, Marketing & Finance

Sowohl Investoren und Analysten als auch Marketing-Manager durchlaufen gerade eine schwierige Zeit – und auf den ersten Blick scheinen die Herausforderungen, vor denen Vertreter beider Gruppen stehen, nicht viel miteinander zu tun zu haben.

Investoren und Analysten stehen seit der Finanzkrise ab 2007 unter heftiger öffentlicher Kritik. Ihnen wird vorgeworfen die Finanzkrise durch die Priorisierung kurzfristiger Gewinne gegenüber der langfristigen…

AnalystCustomer MetricE-CommerceFinancial PerformanceFirm ValueInvestorMarketing ManagerWirtschaftswissenschaft
Big (Crisis) Data in Social Sciences and Humanities: Predicting Crises (Forschungsarbeit)Zum Shop

Big (Crisis) Data in Social Sciences and Humanities: Predicting Crises

Studien zur Demographie und Bevölkerungsentwicklung

The method of Big (Crisis) data holds promise to answer, among others, the questions to the main European challenge: (irregular) migration. By combining various big data sources, this approach offers insights into migration trends a year before official data sources.

It helps model future trends and answer the questions:

How many asylum seekers and labour migrants will there be in individual EU members in the following year? What will be the routes…Big DataBraindrainDemographieDigitale GeisteswissenschaftDigital HumanitiesGoogle AnalyticsIllegale MigrationMigration
Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit (Dissertation)Zum Shop

Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit

Eine diskurslinguistische Medienanalyse

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mag der Diskurs um seine Doktorarbeit für Karl-Theodor zu Guttenberg selbst bedauerlich gewesen sein – für die an „sprachlichen Formationen des Wissens“ (Felder 2009) interessierte Diskurslinguistik ist sie ein veritabler Glücksfall. Denn abstrahiert man in der Plagiatsaffäre Guttenberg (PG) einmal von der Person „KT“, dem vermeintlichen oder tatsächlichen Ausnahmepolitiker, so verrät dieser Ausnahmediskurs erstaunlich viel darüber, wie Politik und Wissenschaft in unserer…

ArgumentationsanalyseArgumentative MusterDeutsche SprachwissenschaftDiskursDiskursanalyseDiskurslinguistikEinkommensgerechtigkeitGuttenbergLinguistikManagergehälterMedienanalyseMindestlohnPlagiatsaffärePolitolinguistikPragmalinguistikSchlagwörter