42 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Entscheidungen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement (Doktorarbeit)

People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu lösen. Unter Zuhilfenahme von „People Analytics“ versuchen Betriebe,…

Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Big Data Datenschutz Datenschutzgrundsätze Datenverarbeitung Datenverarbeitung im Betrieb Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess Diskriminierung durch Algorithmen IT-Recht KI Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen People Analytics Persönlichkeitsprofile Personalmanagement Rechte an Daten Verbot automatisierter Einzelfallentscheidungen
Ökonomische Theorie der Politik (Forschungsarbeit)

Ökonomische Theorie der Politik

Public Choice

Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft

Das führende Public-Choice-Lehrbuch in deutscher Sprache von Guy Kirsch, „Neue Politische Ökonomie“ von 1974, ist zuletzt 2004 in 5. Auflage in Stuttgart erschienen. Der ökonomische Gehalt dieses Werkes ist zwar nach einer Generation nicht überholt, wohl aber die Aktualität der darin verwendeten Beispiele und…

Demokratietheorie Externalitäten Kollektiventscheidungen Legitimation von kollektivem Zwang Logik des kollektiven Handelns Meritorische Güter Öffentliche Güter Ökonomische Theorie der Politik ÖTP Parteienwettbewerb Politischer Wettbewerb Politologie Public Choice Rational Choice Social Choice Volkswirtschaftslehre Wahlen und Wahlverfahren
Kollaborationsentscheidungen im Supply Chain Management (Doktorarbeit)

Kollaborationsentscheidungen im Supply Chain Management

Entwicklung qualitativer und quantitativer Instrumente zur Entscheidungsunterstützung

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die klassischen Strukturen produzierender Unternehmen, in denen sämtliche Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse von der Beschaffung bis zur Distribution über das eigene Unternehmen abgewickelt werden, brechen zunehmend auf. Dabei werden Prozesse und Arbeitsschritte, die nicht der Kernkompetenz des Unternehmens…

Beschaffungskollaboration Distirbutionskollaboration Entscheidungsunterstützung Integration Kollaboration Kollaborationsentscheidungen Kooperation Kooperationsmanagement Koordination Logistik-Management Produktionskollaboration Supply Chain Collaboration Supply Chain Management Vorteilhaftigkeit von Kollaborationen
The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour (Doktorarbeit)

The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Due to the digitalisation of the working world and the intensified competition between organisations, the working environment of employees in technical working environments has changed in recent years. This applies in particular to executives in companies as they have been given greater responsibilities as a…

Berufliche Belastung Betriebswirtschaft Business Decision-Making Decision-Making Behaviour Decision-Making Under Stress Engineering Manager Entscheidungen unter Stress Entscheidungsfindung Entscheidungsverhalten Führungskräfte im technischen Umfeld Information Processing Informationsverarbeitung Occupational Strain Psychological Strain Psychologische Belastung
Die vorläufige Vollstreckbarkeit von Gerichtsentscheidungen erster Instanz im deutschen und spanischen Zivilprozess (Doktorarbeit)

Die vorläufige Vollstreckbarkeit von Gerichtsentscheidungen erster Instanz im deutschen und spanischen Zivilprozess

Eine rechtsvergleichende Darstellung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten einer Rechtsangleichung

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Angesichts einer immer engeren Zusammenarbeit im europäischen Binnenmarkt gewinnt die justizielle Zusammenarbeit und dabei auch die Vollstreckung von Zivilgerichtsurteilen zwischen den europäischen Mitgliedstaaten stetig an Bedeutung. Für den grenzüberschreitenden Rechtsverkehr kann dabei die Vollstreckung vor…

Aufhebung des Urteils in Spanien Deutschland Europäische Verordnungen Gerichtsentscheidungen Ley de Enjuiciamiento Civil (LEC) Politikwissenschaft Rechtsvergleichung Sicherheitsleistung in Spanien Spanien Spanische Kostenvollstreckung Spanische Vollstreckungsvoransetze Vorläufige Vollstreckbarkeit Vorläufig vollstreckbare spanische Urteile Widerspruch gegen Vollstreckung Zivilprozess
Unterstützung von Standardisierungsentscheidungen innerhalb eines produktionsprozessorientierten Komplexitätsmanagements (Doktorarbeit)

Unterstützung von Standardisierungsentscheidungen innerhalb eines produktionsprozessorientierten Komplexitätsmanagements

Entwicklung eines quantitativen Instrumentariums

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit einem immer dynamisch werdenden Wettbewerb mit einer Vielzahl an Konkurrenten ausgesetzt. Zusätzlich steigen aufgrund neuer Kommunikations- und Informationstechnologien die Anforderungen der internen sowie externen Kunden. Die sich daraus ergebende Vielfalt von Produkten…

Betriebswirtschaft Entscheidungsunterstützung Komplexität Komplexitätmanagement Produktionsprozess Prozessstandardisierung Prozessvielfalt Standardisierung Standardisierungsentscheidungen Variantenvielfalt
Der Competitive Intelligence Ansatz im Kontext strategischer Entscheidungen (Dissertation)

Der Competitive Intelligence Ansatz im Kontext strategischer Entscheidungen

Eine organisationale und prozessuale Perspektive

Strategisches Management

Diese Studie widmet sich dem Themenfeld der strategischen Entscheidungen (Strategic Decision Making) und wie diese vor dem Hintergrund einer stets komplexer und vielschichtig werdenden Unternehmensumwelt dennoch wettbewerbsorientiert getroffen werden können. Viele Unternehmen innovieren ihr bestehendes Business…

Betriebswirtschaft Competitive Intelligence Komplexitätstheorie Managementmodell Marktanalysen Organisationslehre Strategic Decision Making Strategische Entscheidungen Unternehmensführung und Organisation Wettbewerbsanalysen
Jherings Juristisches Kabinett (Doktorarbeit)

Jherings Juristisches Kabinett

Das kasuistische Element der Juristenausbildung bei Rudolph von Jhering.
Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Lehre von der Auslegung von Willenserklärungen.

Rechtsgeschichtliche Studien

Ein junger Rechtsgelehrter veröffentlichte im Jahr 1847 ein erstaunliches kleines Buch, das auf seine Weise ein Stück Rechtsgeschichte geschrieben hat. Es erreichte in 85 Jahren nicht weniger als 14 Auflagen und überlebte damit seinen Schöpfer, den großen Rechtswissenschaftler Rudolf von Jhering (1818-1892), um 40…

Auslegung von Willenserklärungen Fallsammlungen Intervenierender Dritter Juristenausbildung Juristisches Kabinett Legal Clinics Methodengeschichte Pandektistik Rechtsgeschichte Rechtsunterricht Rudolf von Jhering Semilodei Speisekartenfall Zivilrechtsfälle ohne Entscheidungen
Operatives Controlling kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe (Dissertation)

Operatives Controlling kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe

Ziel- und Kennzahlensysteme zur Steigerung der Effektivität und Effizienz betrieblicher Entscheidungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mehr denn je sind öffentliche Betriebe heutzutage dazu angehalten, ihre Entscheidungen an den Bedürfnissen ihrer Stakeholder auszurichten. Erhebliche Gebührendifferenzen zeigen jedoch deutlichen betriebswirtschaftlichen Steuerungsbedarf bei kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieben auf. Die Einführung eines…

Abfallabfuhr Abfallentsorgung Abfallverbrennung Controlling öffentlicher Unternehmen Design Science Research Methodology Effektivität und Effizienz betrieblicher Entscheidungen Entscheidungstheorie Hausmüllgebührenanalyse Müllabfuhr New Public Management Produktionswirtschaft Rationalitätsorientiertes Controlling Ziel- und Kennzahlensystem