6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Pragmalinguistik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit (Dissertation)

Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit

Eine diskurslinguistische Medienanalyse

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mag der Diskurs um seine Doktorarbeit für Karl-Theodor zu Guttenberg selbst bedauerlich gewesen sein – für die an „sprachlichen Formationen des Wissens“ (Felder 2009) interessierte Diskurslinguistik ist sie ein veritabler Glücksfall. Denn abstrahiert man in der Plagiatsaffäre Guttenberg (PG) einmal von der Person…

Argumentationsanalyse Argumentative Muster Deutsche Sprachwissenschaft Diskurs Diskursanalyse Diskurslinguistik Einkommensgerechtigkeit Guttenberg Linguistik Managergehälter Medienanalyse Mindestlohn Plagiatsaffäre Politolinguistik Pragmalinguistik Schlagwörter
Germanistik interdisziplinär (Sammelband)

Germanistik interdisziplinär

Beiträge der 22. Linguistik- und Literaturtage, Banská Bystrica/Slowakei, 2014

Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung

Der Tagungsband Germanistik interdisziplinär enthält die wissenschaftlichen Beiträge der internationalen Fachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) – der 22. Linguistik- und Literaturtage in Banská Bystrica/Slowakei 2014. Die Beiträge sind anhand inhaltlicher Schwerpunkte und der Arbeitssektionen…

Banská Bystrica DaF Deutsch als Fremdsprache Fachsprachen Germanistik GeSuS Internationale Fachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen Korpuslinguistik Linguistik Linguistik- und Literaturtage Literaturwissenschaft Morphologie Parömiologie Phraseologie Pragmalinguistik Rechtsprache Slowakei Soziolinguistik Sprachkontakt Sprachwissenschaft Syntax
Emotion und Textverstehen (Habilitationsschrift)

Emotion und Textverstehen

Ein Beitrag zur pragmalinguistischen Bibelexegese

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Texte enthalten für die Lesenden nicht nur einen Inhalt, der in einer bestimmten Form präsentiert wird. Texte sind darüber hinaus auf Kommunikation mit den Lesenden angelegt. Sie enthalten eine Botschaft, die bei den Lesenden eine intendierte Wirkung (Pragmatik) erzielen soll. Emotionen sind Träger solcher…

Antike Bibeldidaktik Emotion Emotionslinguistik Evangelium Exegese Jesus Christus Jünger Matthäusevangelium Neues Testament Petrus Pragmalinguistik Pragmatik Theologie
Gesellschaftsfragen im Fokus der Diskursanalyse (Sammelband)

Gesellschaftsfragen im Fokus der Diskursanalyse

Exemplarische Studien

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Band versammelt Beiträge deutscher und polnischer DiskurslinguistInnen, die im Rahmen einer mehr als zehnjährigen Zusammenarbeit entstanden sind.

In der Mehrzahl handelt es sich um Arbeiten von NachwuchswissenschaftlerInnen zu Diskursen mit einer hohen gesellschaftlichen Relevanz in Deutschland und in…

Deutsch-polnisch kontrastiv Diskursanalyse Diskurslinguistik Germanistik Mediensprache Pragmalinguistik Pragmatik Sprachkritik
Die Analyse der semantisch-kognitiven Ebene der Fachsprache (Doktorarbeit)

Die Analyse der semantisch-kognitiven Ebene der Fachsprache

Untersucht am Beispiel von Texten aus der Biologie

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch stellt die Problematik der Textuntersuchung unter dem semantisch-kognitiven Aspekt dar. Der Text in seiner materiellen Gestalt wird hier als ein Medium angesehen, das zur Informationsvermittlung dient. Dieser wird in Bezug auf seinen Autor betrachtet. Dabei steht im Vordergrund die Frage: wie lassen sich…

AIF Allgemeine Sprachwissenschaft Attention Information Flow Fachsprache Biologie Fachtexte Grammatik von Szenen und Szenarien GSS Kognitive Linguistik Korpuslinguistik Linguistik Pragmalinguistik Pragmasyntax Relationale Primitiven Sprachwissenschaft Textlinguistik
Der Werbetext im Russischen (Dissertation)

Der Werbetext im Russischen

Eine kontrastiv-pragmatische Analyse

Studien zur Slavistik

Der Transformationsprozess setzte sich in der Russischen Föderation Anfang der 90-er ein und führte zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Systems. Im Wirtschaftssystem sind die Umwälzungen mit der Umstellung der zentralistischen Planwirtschaft auf die Marktwirtschaft verbunden.…

Anzeigenwerbung Kontrastive Analyse Linguistik Literaturwissenschaft Pragmalinguistik Printwerbung Russisch Slawistik Sprachwissenschaft Werbetext Werbetexte Werbung Wirtschaftswerbung