23 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kognitive Linguistik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Über Sprache und Text (Forschungsarbeit)Zum Shop

Über Sprache und Text

Eine Einführung in die Linguistik und Textlinguistik

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Über Sprache und Text ist eine aktuelle Einführung in mehrere Teildisziplinen der Linguistik (Phonetik, Phonologie, Graphemik, Morphologie, Syntax, Semantik, Lexikologie, KognitiveLinguistik), in die Sprachgeschichte, Textlinguistik und in die Textsortenlinguistik. In dieser Einführung werden Grundbegriffe und theoretische Linguistikperspektiven in neun Kapiteln, die teilweise kommunikationstheoretisch und auch semiotisch unterstützt worden sind, anschaulich…

GraphemikKognitive LinguistikLinguistikMorphologiePhonetikPhonologiePrototypensemantikSemantikSyntaxTextlinguistikTexttypologie
Konzeptuelle Metaphern in Phraseologismen des Deutschen und Hindi (Dissertation)Zum Shop

Konzeptuelle Metaphern in Phraseologismen des Deutschen und Hindi

Eine vergleichende Studie

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Die Studie beschäftigt sich mit der kognitiv-semantischen Analyse der Somatismen des Deutschen und Hindi. Sie basiert auf der im Rahmen der kognitiven Linguistik formulierten Grundannahme, dass die Bedeutung von Phraseologismen nicht arbiträr entstanden, sondern vielfältig motiviert ist und vielfältige kognitive Strukturprinzipien wie konzeptuelle Metonymie, konzeptuelle Metapher, enzyklopädisches oder prozedurales Kultur- und Weltwissen usw. der phraseologischen…

DeutschEmbodiment-HypotheseGeorge LakoffGermanistikHindiKognitive LinguistikKognitive MetapherntheorieKognitive SemiotikLinguistikPhraseologiePrototypentheorieSomatismenVergleichende Sprachwissenschaft
Chancen und Perspektiven einer Emotionslinguistik (Sammelband)Zum Shop

Chancen und Perspektiven einer Emotionslinguistik

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Sammelband versammelt Aufsätze zu einem Thema, das die Fachwelt zunehmend interessiert. Und so möchten die HerausgeberInnen mit der Titelwahl sowohl provozieren als auch inspirieren.

So vielfältig die Textformen sein mögen, die den kommunikativen Alltag des Menschen im digitalen Zeitalter prägen, so gemeinsam ist ihnen, dass Sachinformationen in der Regel konzeptuell mit Wertungen und Emotionspotenzialen verbunden sind. Und da hier entscheidende…

EmotionenEmotionslinguistikKognitive LinguistikKognitive SemantikKonzepteKonzeptualisierungenPsycholinguistikSonderpädagogikSprachwissenschaftTextlinguistik
Die Analyse der semantisch-kognitiven Ebene der Fachsprache (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Analyse der semantisch-kognitiven Ebene der Fachsprache

Untersucht am Beispiel von Texten aus der Biologie

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch stellt die Problematik der Textuntersuchung unter dem semantisch-kognitiven Aspekt dar. Der Text in seiner materiellen Gestalt wird hier als ein Medium angesehen, das zur Informationsvermittlung dient. Dieser wird in Bezug auf seinen Autor betrachtet. Dabei steht im Vordergrund die Frage: wie lassen sich die Vorgänge der mentalen Ebene annähren, die bei der Textproduktion ablaufen? Der Text als Produkt der kognitiven Tätigkeit seines Verfassers trägt eine…

AIFAllgemeine SprachwissenschaftAttention Information FlowFachsprache BiologieFachtexteGrammatik von Szenen und SzenarienGSSKognitive LinguistikKorpuslinguistikLinguistikPragmalinguistikPragmasyntaxRelationale PrimitivenSprachwissenschaftTextlinguistik
Tradition und Erneuerung: Sprachen, Sprachvermittlung, Sprachwissenschaft (Sammelband)Zum Shop

Tradition und Erneuerung: Sprachen, Sprachvermittlung, Sprachwissenschaft

Akten der 26. Fachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen GeSuS e.V. in Montpellier, 5.–7. April 2018

Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung

„Traditionen und Erneuerungen“, so lautete das Motto der 26. Linguistik- und Literaturfachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) e. V., die vom 5. bis 7. April 2018 zum ersten Mal in Frankreich, nämlich an der Université Paul Valéry Montpellier 3, stattfand. Die in diesem Band präsentierten Beiträge basieren auf ausgewählten Vorträgen aus zahlreichen Gebieten nicht nur der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik, sondern auch der Übersetzungs- und…

Deutsch als FremdspracheErneuerungFachtagungFremdsprachendidaktikGeSuSKognitive LinguistikKorpuslinguistikLexikologieLinguistikLiteraturwissenschaftSprachdidaktikSprachvermittlungSprachwissenschaftTraditionÜbersetzungswissenschaftVergleichende Grammatikforschung
Der konzeptuelle Raum des Lexems ‘Zeit’ im Kontext seiner Attribuierung (Habilitationsschrift)Zum Shop

Der konzeptuelle Raum des Lexems ‘Zeit’ im Kontext seiner Attribuierung

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Publikation setzt sich zum Ziel, mittels einer Korpusanalyse die mentale Konstruktion von Zeit aufzudecken. Da die Untersuchung auf das Deutsche fokussiert, soll versucht werden, den konzeptuellen Raum des Lexems Zeit mittels Indizien zu ergründen, welche über die kotextuelle Umgebung dieses Lexems (bzw. über seine Attribuierung) sichtbar werden. Die in der Publikation angewendete Verfahrensweise zur Gewinnung empirischer Daten lässt sich auch auf weitere Sprachen…

Attribuierungkognitive Linguistikkognitive SemantikKonzeptualisierungkonzeptueller RaumKorpusanalyseLinguistikZeit
Konzeptualisierung, Sprache und Diskurs (Sammelband)Zum Shop

Konzeptualisierung, Sprache und Diskurs

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Sammelband präsentiert Forschungsergebnisse von Linguistinnen und Linguisten des Germanistischen Instituts der Universität Szczecin (Polen), die sich mit Fragen der Relation „Sprache und Kognition“ befassen.

Im Fokus der Beiträge stehen die Begriffe „Konzept“ und „Konzeptualisierung“. Sie werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, sowohl hinsichtlich ihrer Praktikabilität, aber auch im Hinblick auf ihren Einfluss auf methodologische Entscheidungen. So…

Angewandte LinguistikDiskursDiskurslinguistikFrameKognitionKognitive LinguistikKonzeptKonzeptualisierungSpracherwerbSprachverarbeitung
Aktuelle Tendenzen der Sprachwissenschaft (Sammelband)Zum Shop

Aktuelle Tendenzen der Sprachwissenschaft

Ausgewählte Beiträge zu den GeSuS-Linguistiktagen an der Metropolitan Universität Prag, 26.–28. Mai 2011

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Publikation befasst sich mit aktuellen Entwicklungstendenzen der Sprachwissenschaft von heute, die sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.

In diesem Band finden Leser 44 Beiträge aus folgenden Arbeitskreisen

Dialektforschung interdisziplinär Übersetzen und Dolmetschen Die Kategorie des Kasus KognitiveLinguistik Morphologie und Syntax Persuasive Kommunikation Rechtssprache Verbsemantik [...]DialektforschungDolmetschenGeSuSKognitive LinguistikLinguistiktageMorphologieRechtsspracheSprachwissenschaftSyntaxÜbersetzenVerbsemantik
Kontiguität – Metonymie – Übersetzen (Sammelband)Zum Shop

Kontiguität – Metonymie – Übersetzen

Kognitionslinguistische und übersetzungswissenschaftliche Annäherungen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der vorliegende Band dokumentiert eine über die letzten rund 20 Jahre geleistete Arbeit zu den Forschungsobjekten Metapher, Metonymie und Übersetzung mit ihren jeweiligen Subthemen und gegenseitigen Verbindungen und Verflechtungen.

Die einzelnen Beiträge dieses Bandes sind größtenteils Wiederveröffentlichungen früherer Beiträge aus verschiedenen Zeitschriften und Sammelbänden, die oftmals schwer zugänglich oder bis heute nicht digitalisiert (online) verfügbar…

FachwortschatzKognitive LinguistikKontiguitätLinguistikMetapherMetonymieRealienbezeichnungenÜbersetzungswissenschaft
Cogito, ergo sum – Wortschatz, Kognition, Text (Festschrift)Zum Shop

Cogito, ergo sum – Wortschatz, Kognition, Text

Professor Ryszard Lipczuk zum 70. Geburtstag gewidmet

Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft

Der Band versammelt 25 Beiträge, die sich mit ausgewählten Wegen der germanistischen Forschung beschäftigen. Die im Titel angekündigten Problemfelder Wortschatz, Kognition, Text werden aus mehreren Perspektiven beleuchtet. Zur Diskussion stehen unter anderem lexikologische (Unterkapitel Wörter und Wortverbindungen), lexikografische (Wortschatz und Wörterbuch), spracherwerbs- und sprachmittlungsbezogene (Kognition und Translation), semantische…

Kognitive LinguistikLexikographieLexikologieRyszard LipczukSemantikSprachwissenschaftStilistikTextlinguistikTranslatorikWortschatz