10 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Diskurslinguistik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Deutsch im interlingualen und interkulturellen Vergleich (Tagungsband)

Deutsch im interlingualen und interkulturellen Vergleich

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Im Sammelband werden Beiträge aus dem Bereich der kontrastiven bzw. Kontaktlinguistik präsentiert, die jeweils ausgewählte sprachliche Erscheinungen des Deutschen durch die Brille des Anderen bzw. im Kontakt zu einer anderen Sprache betrachten. Damit erscheinen sprachliche Phänomene des Deutschen im Kontrast zu…

Diskurslinguistik Fremdsprachendidaktik Interkulturalität Kontrastive Grammatik Kontrastive Linguistik Kontrastive Onomastik Realien Sprachenkontakt Ungarndeutsche Mundarten Varietätenlinguistik
Otto von Bismarcks Politik als diskursives Handeln (Forschungsarbeit)

Otto von Bismarcks Politik als diskursives Handeln

Betrachtungen aus der Perspektive der Diskurslinguistik

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ich will aber Musik spielen, wie ich sie für gut erkenne oder gar keine …
Otto von Bismarck, 1838

Otto von Bismarck (1815-1898) blieb diesem seinem Motto Zeit seines Lebens treu…

Allegorie Blut und Eisen Diskurslinguistik Emotionalität Emser Depesche Kommunikative Kompetenz Otto von Bismarck Polemik Textlinguistik Zensur
Der arabische Frühling in der politischen Pressesprache (Dissertation)

Der arabische Frühling in der politischen Pressesprache

Eine linguistische Untersuchung ausgewählter deutscher Zeitungstexte

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

2000 Zeitungstexte, die ein für den arabischen Frühling von 2011 bis 2015 repräsentatives Textkorpus bilden, unterliegen in diesem Buch einer linguistischen Mehrebenenanalyse: wortorientiert, propositionsorientiert, textorientiert und diskursorientiert. Hierfür wird ein interdisziplinärer Mehrmethodenansatz…

Arabellion Arabische Revolution Arabischer Frühling Arab Spring Argumentationsanalyse Aufstand Clusteranalyse Diskurslinguistik Frameanalyse Frequenzanalyse Kontextanalyse Korpuslinguistik Pressesprache Zeitungstexte
Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit (Dissertation)

Argumentative Muster in der Plagiatsaffäre Guttenberg und den Debatten um Einkommensgerechtigkeit

Eine diskurslinguistische Medienanalyse

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mag der Diskurs um seine Doktorarbeit für Karl-Theodor zu Guttenberg selbst bedauerlich gewesen sein – für die an „sprachlichen Formationen des Wissens“ (Felder 2009) interessierte Diskurslinguistik ist sie ein veritabler Glücksfall. Denn abstrahiert man in der Plagiatsaffäre Guttenberg (PG) einmal von der Person…

Argumentationsanalyse Argumentative Muster Deutsche Sprachwissenschaft Diskurs Diskursanalyse Diskurslinguistik Einkommensgerechtigkeit Guttenberg Linguistik Managergehälter Medienanalyse Mindestlohn Plagiatsaffäre Politolinguistik Pragmalinguistik Schlagwörter
Gesellschaftsfragen im Fokus der Diskursanalyse (Sammelband)

Gesellschaftsfragen im Fokus der Diskursanalyse

Exemplarische Studien

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Band versammelt Beiträge deutscher und polnischer DiskurslinguistInnen, die im Rahmen einer mehr als zehnjährigen Zusammenarbeit entstanden sind.

In der Mehrzahl handelt es sich um Arbeiten von NachwuchswissenschaftlerInnen zu Diskursen mit einer hohen gesellschaftlichen Relevanz in Deutschland und in…

Deutsch-polnisch kontrastiv Diskursanalyse Diskurslinguistik Germanistik Mediensprache Pragmalinguistik Pragmatik Sprachkritik
„Jüdische Heterostereotype“ (Dissertation)

„Jüdische Heterostereotype“

Eine linguistische Untersuchung zum sprachlichen Ausdruck, ihrer Funktion und Genese bei der Darstellung jüdischer Figuren in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Studie untersucht, wie sich fremdzugewiesene Stereotype (Heterostereotype) gegenüber Juden bzw. jüdischen Figuren in rund 250 Jahren deutscher Kinder- und Jugendliteratur gerieren. Dabei bildet die Arbeit ein Forschungsdesiderat, indem sie negative und positive Heterostereotype unter dem Gesichtspunkt einer…

Antijudaismus Antisemitismus Diskurslinguistik Framesemantik Germanistische Linguistik Juden jüdische Anthroponyme Kinder- und Jugendliteratur Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft Mauscheln Philosemitismus Sprachgeschichte sprachliche Heterostereotype Stereotyp Vorurteil
Konzeptualisierung, Sprache und Diskurs (Sammelband)

Konzeptualisierung, Sprache und Diskurs

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Sammelband präsentiert Forschungsergebnisse von Linguistinnen und Linguisten des Germanistischen Instituts der Universität Szczecin (Polen), die sich mit Fragen der Relation „Sprache und Kognition“ befassen.

Im Fokus der Beiträge stehen die Begriffe „Konzept“ und „Konzeptualisierung“. Sie werden aus…

Angewandte Linguistik Diskurs Diskurslinguistik Frame Kognition Kognitive Linguistik Konzept Konzeptualisierung Spracherwerb Sprachverarbeitung
Strategien persuasiver Kommunikation (Sammelband)

Strategien persuasiver Kommunikation

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Band umfasst 14 aktuelle Beiträge zur Persuasionsforschung: Das sehr breite Spektrum präsentiert die unterschiedlichsten Zugänge zur menschlichen Kommunikation, die bis auf die antike Rhetorik zurückgehen. Als theoretische Ansätze der Untersuchungen werden die Text- und Diskurslinguistik, Pragmatik sowie…

Allgemeine Sprachwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft Diskurslinguistik Germanistische Sprachwissenschaft Hypertexte Interkulturalität Internet Internetkommunikation Kontrastive Sprachwissenschaft Multimodale Texte Persuasion Pragmatik Sprache und Emotion Text und Bild Werbestrategien Wirtschaftskommunikation
Diskurslinguistik – Systemlinguistik (Tagungsband)

Diskurslinguistik – Systemlinguistik

Theorien – Texte – Fallstudien

Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft

Der Band enthält 29 Beiträge zu theoretischen und praktischen Problemen der Diskurslinguistik. Einige Beispiele:

Margarete Jäger / Siegfried Jäger: Wie kritisch ist die Kritische Diskursanalyse? Jürgen Schiewe: Sprachkritik und (kritische) Diskursanalyse Jürgen Spitzmüller: Wege zum Diskurs.…Diskurs Diskursanalyse Diskurslinguistik Interkulturelle Kommunikation Linguistik Nationale Stereotype Pressetexte Sprachwissenschaft Textlinguistik
Metaphorik und Metonymie im Deutschen (Forschungsarbeit)

Metaphorik und Metonymie im Deutschen

Untersuchungen zum Diskurspotenzial semantisch-kognitiver Räume

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Nur selten ist es möglich, den Ursprung einer bestimmten sprachlichen Erscheinung präzise anzugeben. Im Falle des in diesem Buche untersuchten Phänomens "Computerschädlinge" ist es möglich, diesen Ursprung zu finden. Der Ausdruck Virus taucht im Rahmen des Fachdiskurses zur Computertechnologie erstmals…

Computervirus Diskurslinguistik Kodifizierung Kognitive Linguistik Konzeptualisierung Metapher Metonymie Semantik Sprachwissenschaft