Wissenschaftliche Literatur Frame
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 23 Bücher

Digitale Handelsplattformen im Lichte des Unified Approach
Die schrittweise Abkehr vom etablierten Betriebsstätten- und Gewinnverteilungskonzept zugunsten der Markt- und Nutzerstaaten
Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung
Die zunehmende, bereits zum heutigen Zeitpunkt weit fortgeschrittene Digitalisierung der Wirtschaft versetzt insbesondere große Technologieunternehmen und Unternehmen anderer Branchen, die ebenfalls von dem Einsatz wertvoller immaterieller Wirtschaftsgüter geprägt sind, vermehrt in die Lage, die Mobilität der…
BEPS Project Betriebsstätten Betriebsstättenkonzept Digitale Geschäftsmodelle Digitale Handelsplattformen Digitalisierung G20 Gewinnverteilungskonzept Internationales Steuerrecht Internationale Unternehmensbesteuerung OECD OECD/G20 BEPS-Projekt OECD/G20 Inclusive Framework Steuerreform Unified Approach Unternehmensbesteuerung Wertschöpfung
Das Konzept »Jugoslawien« in SPIEGEL-Artikeln: Bildung und Wandel
Eine benennungsfokussierte Diskursanalyse
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Buch stellt eine diskurslinguistische Untersuchung dar. Der Untersuchungsgegenstand ist die Analyse des im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL konstruierten Diskurses über den Zerfall Jugoslawiens und die daraus hervorgegangenen Länder. Ziel ist es herauszufinden, wie eines der führenden deutschsprachigen…
Bedeutungsdimensionen Benennungen für Länder und Volksgruppen Benennungsanalyse Der Spiegel Frames Germanistische Linguistik Jugoslawien Länderbenennungen Lexikologie Linguistische Diskursanalyse Metaphern Personennamen Vergleiche
Der arabische Frühling in der politischen Pressesprache
Eine linguistische Untersuchung ausgewählter deutscher Zeitungstexte
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
2000 Zeitungstexte, die ein für den arabischen Frühling von 2011 bis 2015 repräsentatives Textkorpus bilden, unterliegen in diesem Buch einer linguistischen Mehrebenenanalyse: wortorientiert, propositionsorientiert, textorientiert und diskursorientiert. Hierfür wird ein interdisziplinärer Mehrmethodenansatz…
Arabellion Arabische Revolution Arabischer Frühling Arab Spring Argumentationsanalyse Aufstand Clusteranalyse Diskurslinguistik Frameanalyse Frequenzanalyse Kontextanalyse Korpuslinguistik Pressesprache Zeitungstexte
Adaptation to Climate Change in Developing Countries
Institutional Challenges and Opportunities for Nigeria‘s Niger Delta Region
Climate variability and change has become a major environmental challenge facing developing countries in the 21st century. The natural resource-rich Niger Delta of Nigeria is highly vulnerable to climate change and variability. The research elicited data from multiple stakeholders within relevant agencies…
Climate Adaptation Einvironmental Protection Environmental and Resource Management Environmental Law Environmental Sustainability Institutional Challenges Institutionelle Herausforderungen Klimawandel Legal and Policy Frameworks Nachhaltigkeit Nigeria Nigeria‘s Niger Delta Region Opportunities Politische Rahmenbedingungen Rechtliche Rahmenbedingungen Risikomanagement Risk Management Sustainable Development Umweltschutz Urban and Regional Planning
Employment Model of Career Counsellors at Universities
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
For the development of the competence framework of career counsellors at universities we primarily explored in the theoretical part what competences a good counsellor should possess and what opportunities career counsellors have in European space to upgrade these competences. [...]
Berufsberatung Career Counsellor Competence Framework Competences Employment Model Employment Questionnaire Student Universität
Integrated Water Resources Management (IWRM)
The Case Study of the Far-North Region, Cameroon
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Die Far-North-Region in Kamerun wird durch extremen Wassermangel und Klimavariabilität beeinflusst. Daraus ergeben sich große Ernteverluste durch Dürre, starke Regenfälle, Überschwemmungen und Schrumpfen des Tschadsees. Viele Studien haben diese Katastrophen auf zwei mögliche Ursachen zurückgeführt: Den menschlich…
Abfluss Cameroon DPSIR-Rahmen DPSIR Framework EU Water Framework Directive Far-North Region Geographie Groundwater Recharge GROWA Mode Grundwasserneubildung Hydrogeologie IWRM Kamerun Rainwater harvesting Regenwassersammlung Runoff Umwelt- und Ressourcenmanagement Wassermanagement Wasserressourcen Water Resources
Sprachliche Muster und gesellschaftliches Wissen
Was Sprichwörter, Fabeln und andere Kurztexte über den Bedeutungswandel von Arbeit verraten
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
Das Buch stellt eine Methode zur Untersuchung sogenannter Miniaturen vor. Als Miniaturen werden Kurztexte wie Sprichwörter, Witze, Lieder usw. bezeichnet, in denen kulturelles Wissen bezüglich eines bestimmten Konzeptes in verdichteter Form zum Ausdruck kommt. Als Beispiele dienen Miniaturen zum Konzept „Arbeit“.…
Deutungsmuster Fabeln Frame Gesellschaftliche Differenzierung Kognitive Linguistik Kurztexte Semantischer Wandel Soziologie Sprachvergleich Sprachwissenschaft Sprichwörter Sprichwort
A Proposal for an Effective Design for the Domestic Fiscal Frameworks of the EMU Member States Under the Fiscal Compact
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
This book deals with current issues on fiscal policy frameworks at the national level and provides new insights to them. The main purposes is to examine the role of domestic numerical fiscal rules with special reference to the role of the design characteristics of the rules, the social and economic…
Debt Domestic Fiscal Frameworks Effective Design EMU Finanzwissenschaft Fiscal Deficit Fiscal Policy Fiscal Rules Primary Balance Volkswirtschaftslehre
Das Recht der „loan contracts“ im Draft Common Frame of Reference (DCFR) im Vergleich mit dem Darlehensrecht des BGB
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Die Studie zeichnet zunächst die Arbeiten hin zu einem Europäischen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung des DCFR nach.
Im Anschluss soll zur Einführung die Entwicklung des Darlehensrechts von den Anfängen im römischen Recht bis hin zur deutschen Schuldrechtsmodernisierung dargestellt werden.…
Darlehensrecht DCFR Draft Common Frame of Reference Europäisches Einheitsrecht Europäisches Privatrecht Rechtsvereinheitlichung Rechtsvergleich
„Jüdische Heterostereotype“
Eine linguistische Untersuchung zum sprachlichen Ausdruck, ihrer Funktion und Genese bei der Darstellung jüdischer Figuren in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Studie untersucht, wie sich fremdzugewiesene Stereotype (Heterostereotype) gegenüber Juden bzw. jüdischen Figuren in rund 250 Jahren deutscher Kinder- und Jugendliteratur gerieren. Dabei bildet die Arbeit ein Forschungsdesiderat, indem sie negative und positive Heterostereotype unter dem Gesichtspunkt einer…
Antijudaismus Antisemitismus Diskurslinguistik Framesemantik Germanistische Linguistik Juden jüdische Anthroponyme Kinder- und Jugendliteratur Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft Mauscheln Philosemitismus Sprachgeschichte sprachliche Heterostereotype Stereotyp Vorurteil