Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Entstehung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Unterbeteiligung (Forschungsarbeit)

Die Unterbeteiligung

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung des deutschen, schweizerischen und des türkischen Rechts

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Jede Person kann ein Interesse daran haben, einer Gesellschaft als Gesellschafter durch die Übertragung von Gesellschaftsanteilen beizutreten oder einen Gewinn zu erzielen, indem sie ihren aktuellen Anteil an eine andere Person überträgt. Das Hauptproblem tritt auf, wenn die Übertragung von Gesellschaftsanteilen…

Familiengesellschaften Gesellschaftsrecht Kapitalbeschaffung Mitarbeiterbeteiligung Rechtsvergleichung Startup-Unternehmen Unterbeteiligung
Art. 140 GG i.V.m. Art. 136 I WRV als Gesetzesvorbehalt der Religionsfreiheit (Doktorarbeit)

Art. 140 GG i.V.m. Art. 136 I WRV als Gesetzesvorbehalt der Religionsfreiheit

Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Abhandlung befasst sich mit den Grenzen der Religionsfreiheit. Sie legt dar, dass der Streit um den Gesetzesvorbehalt des durch Art. 140 GG inkorporierten Art. 136 I WRV im Wesentlichen ein methodischer Streit über die Bedeutung der Entstehungsgeschichte und des verfassungsgeberischen Willens ist. Diese…

Art. 4 GG Entstehungsgeschichte Gesetzesvorbehalt Glaubensfreiheit Grundgesetz Grundrechte Öffentliches Recht Parlamentarischer Rat Religionsfreiheit Verfassungsrecht
Möglichkeiten und Grenzen der Hersteller-Handels-Kooperation im Produktentstehungsprozess von Nutzfahrzeugen (Doktorarbeit)

Möglichkeiten und Grenzen der Hersteller-Handels-Kooperation im Produktentstehungsprozess von Nutzfahrzeugen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Zu den wichtigsten Aufgaben eines Unternehmens zählt zweifellos die Bereitstellung neuer, marktfähiger Produkte. Die Erfolgsaussichten solcher Entwicklungsprojekte sind jedoch eher gering einzuschätzen, werden die wesentlichen Faktoren im Rahmen der Produktentstehung nicht ausreichend berücksichtigt. Neue Produkte…

Automobilindustrie Entwicklungsprojekte Fallstudie Handel Kooperation Managementmodell Produktentstehungsprozess Vertrieb Wirtschaftswissenschaft
Komparative Betrachtung der Gefährdungshaftung im Luftverkehrsrecht (Dissertation)

Komparative Betrachtung der Gefährdungshaftung im Luftverkehrsrecht

im deutschen und südkoreanischen Recht

Studien zum Zivilrecht

Das Luftverkehrswesen ist ein großer und risikoreicher Bereich. Im Vergleich zum Straßenverkehr ereignen sich Flugunfälle, insbesondere Drittschäden, relativ selten, wenn es jedoch zu einem Unfall kommt, hat er meist größere Ausmaße als im Straßenverkehr.

Drittschäden nach § 33 Abs. 1 S. 1 LuftVG in der…

Deutschland Gefährdungshaftung Korea Luftfahrt Luftverkehrsrecht Rechtswissenschaft
Von der Krise zur Allfinanzaufsicht (Dissertation)

Von der Krise zur Allfinanzaufsicht

Entstehung, Entwicklung und Herausforderungen der Bankenaufsichten in Deutschland (BaFin) und der Schweiz (FINMA) im historischen und internationalen Kontext

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Das Werk stellt die Entstehungsgeschichte (von der Gründung) und jeweiligen Entwicklungen (bis zur heutigen Struktur) sowie die historischen und aktuellen Herausforderungen der Allfinanzaufsichten FINMA (Schweiz) und BaFin (Deutschland) in ihrem jeweiligen volkswirtschaftlichen und politischen Umfeld…

Allfinanzaufsicht BaFin Bankenaufsicht Bankrecht Deutschland Eurokrise Finanzkrise Finanzmarktkrise Schweiz USA Weltwirtschaftskrise
Die Rolle der Effizienz bei der Evolution der Organismen (Forschungsarbeit)

Die Rolle der Effizienz bei der Evolution der Organismen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch stellt einen neuen Gedanken zur Evolution der Organismen vor: den Einfluss der Effizienz auf die Evolution. Unter interdisziplinären Gesichtspunkten wird eine ausführliche Einführung in die Thematik vollzogen. Anhand vieler Beispiele wird die Bedeutung der Effizienz sowohl für die horizontale…

Effizienz Evolution Evolutionsbiologie
Die Personalunion des Jugend- und Familienrichters (Doktorarbeit)

Die Personalunion des Jugend- und Familienrichters

Historische Hintergründe, Entwicklungen in der heutigen Praxis und aktuelle Alternativen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Grundsatz der Personalunion betrifft die Forderung, dass Jugendrichter und Familienrichter in einer Person agieren sollen. So wurde es seit Inkrafttreten des 1. JGG 1923 vom Gesetzgeber und bereits zuvor durch die Praxis gefordert.

Da der Gesetzgeber aber mittlerweile von der Forderung nach der…

Arbeit Erziehungsrecht Jugendrichter Jugendstaatsanwalt Jugendstrafrecht Vorrangiges Jugendverfahren
Die Integration des Lieferanten in radikale Produktinnovationsvorhaben (Doktorarbeit)

Die Integration des Lieferanten in radikale Produktinnovationsvorhaben

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kundenansprüche und Kostendruck steigen, die Zeiten bis zur Marktreife eines Produkts werden immer kürzer. Nur eine hohe Innovationsfähigkeit sichert heutzutage die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Doch welche Rolle spielen die Lieferanten dabei?

Diese Studie stellt die Zusammenhänge zwischen dem…

Beschaffungsmanagement Einkauf Innovation Innovationsmanagement Lieferantenmanagement Produktentstehungsprozess Produktentwicklung Purchasing Radikale Innovation Supply Management
Entstehungsweise und Rechtsverbindlichkeit internationaler Rechnungslegungsstandards als „Expertenrecht“ zwischen privater und staatlicher Normsetzung (Doktorarbeit)

Entstehungsweise und Rechtsverbindlichkeit internationaler Rechnungslegungsstandards als „Expertenrecht“ zwischen privater und staatlicher Normsetzung

Eine öffentlich-rechtliche Betrachtung im Vergleich IFRS und US-GAAP

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Gegenstand der Untersuchung ist der Vergleich der weltweit Anwendung findenden Rechnungslegungsstandards.
Diese haben in der heutigen Geschäftswelt eine überragende Bedeutung, da sie es international tätigen Unternehmen ermöglichen, an ihren jeweiligen Standorten ihre Jahresabschlüsse nach einheitlichen…

Deutsches Verfassungsrecht Europarecht IFRS Private Normsetzung Rechnungslegung US-GAAP Verfassungsrecht
Staatsanwalt und Richter als Wächter des Gesetzes gegenüber der Polizei im strafprozessualen Ermittlungsverfahren (Doktorarbeit)

Staatsanwalt und Richter als Wächter des Gesetzes gegenüber der Polizei im strafprozessualen Ermittlungsverfahren

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Autor schildert einleitend die rechtshistorische Entwicklung der Staatsanwaltschaft, welche in erster Linie als Wächterin des Gesetzes gegenüber dem Inquisitionsrichter, d.h. zum Schutz vor richterlicher Willkür geschaffen wurde. Die Staatsanwaltschaft wurde aber auch zum Schutz vor polizeilicher Willkür…

Ermittlungsverfahren Justizministerium Kriminologie Rechtsgeschichte Strafprozessrecht Strafrecht

Nach oben ▲