43 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturRömische Geschichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Connected Worlds – Interregional Contacts in Antiquity (Sammelband)Zum Shop

Connected Worlds – Interregional Contacts in Antiquity

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Ancient people did not live in isolation from one another. Rather, their worlds were connected to each other in many ways. Cities, states and peoples maintained diplomatic and political contacts – sometimes peaceful, sometimes warlike. Trade goods were transported over long distances. Religious beliefs, artistic…

Alte GeschichteAlter OrientAntikeArchäologieGriechische GeschichteKulturbeziehungenKulturkontakteNumismatikRömische Geschichte
Römisches Recht bei Titus Livius (Forschungsarbeit)Zum Shop

Römisches Recht bei Titus Livius

Rechtsgeschichtliche Studien

Das Werk des Livius auf Quellen über das römische Recht zu untersuchen ist schon deshalb schwierig, weil von den 142 Büchern Gesamtwerk von „ab urbe condita“ nur noch 35, die Bücher 1–10 bis 293 a. C. und 21–45 (ab 41 mit Lücken) von 218 bis 167 a. C., übrig sind und einige weitere Bruchstücke, die in…

AltertumswissenschaftdecemviriGeschichtswissenschaftKooptionMagistrateMilitärrechtprovocatioRechtsgeschichteRömische GesetzgebungRömisches RechtSakralrechtStaatsrechtTitus LiviusVerfassungsrechtZivilrechtZwölftafelgesetze
Die Testamentsfähigkeit im römischen Recht (Dissertation)Zum Shop

Die Testamentsfähigkeit im römischen Recht

Testamenti factio non privati sed publici iuris est

Rechtsgeschichtliche Studien

In dieser Studie wird eine Digestenstelle behandelt, nämlich D. 28, 1, 3: testamenti factio non privati sed publici iuris est. Diese Quelle stammt von Papinian, einem der bekanntesten spätklassischen Juristen. Es drängt sich die Frage auf, warum Papinian die Rechtsfähigkeit in Bezug auf das Testament, also eine…

AugustusErbrechtIus privatumIus publicumPapinianRechtsgeschichteRömisches RechtSpätklassische ZeitTestamentTestamenti factio
Lukians „Wie man Geschichte schreiben soll“ (Forschungsarbeit)Zum Shop

Lukians „Wie man Geschichte schreiben soll“

– und andere Geschichten über Redlichkeit

Mainzer Althistorische Studien (MAS)

Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) ist vor allem als Autor humoristischer Werke und Satiren bekannt. In seinem Œvre findet sich allerdings auch die einzige Schrift der Antike, die sich ausführlich und explizit mit der Geschichtsschreibung und ihren Regeln befasst. Sie ist damit eine wichtige Quelle für die…

AltertumswissenschaftAntikeGeschichtsschreibungGeschichtswissenschaftGriechische LiteraturLiteraturLiteraturwissenschaftLukianLukian von SamosataRömische KaiserzeitZweite Sophistik
Küche und Keller in Antike und Frühmittelalter (Tagungsband)Zum Shop

Küche und Keller in Antike und Frühmittelalter

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter. 7.
Produktion, Vorratshaltung und Konsum in Antike und Frühmittelalter. Gemeinsame Tagung mit der Arbeitsgemeinschaft Römische Archäologie (Friedrichshafen, 30. Mai – 1. Juni 2012)

Studien zu Spätantike und Frühmittelalter

„Küche und Keller“ – der programmatische Titel des vorliegenden Bandes zielt auf ein zentrales Forschungsfeld der Archäologie, das zum einen die Fragen nach Produktion, Vorratshaltung und Konsum von Nahrungsmitteln behandelt, sich zum anderen aber auch mit der kulturellen Rolle von Trank- und Speisesitten…

Alte GeschichteErnährungFrühmittelalterKeramikLebensmittelzubereitungNahrungsmittelkonservierungProvinzialrömische ArchäologieRömische KaiserzeitSpätantikeSpeisegewohnheitenTafelsittenVor- und FrühgeschichteVorratshaltung
Der bonus pater familias im klassischen Römischen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Der bonus pater familias im klassischen Römischen Recht

Soziales Abbild und Rechtsbegriff

Rechtsgeschichtliche Studien

Nach dem heute geltenden § 276 Abs. 1 S. 1 BGB hat der Schuldner für Vorsatz und Fahrlässigkeit zu haften, wobei Fahrlässigkeit gem. § 276 Abs. 2 BGB dann vorliegt, wenn die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht gelassen wurde. Dabei stellt der Begriff der Sorgfalt einen unbestimmten Rechtsbegriff dar. Man…

bonus pater familiasCorpus Iuris CivilisculpadiligentiaGriechische PhilosophieHaftungHaftungsrechtHausvaterMenschenbildPandektistikRechtsgeschichteRömische FamilieRömisches RechtSorgfalt
Diana – Die Darstellung der römischen Göttin in antiken und postantiken Quellen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Diana – Die Darstellung der römischen Göttin in antiken und postantiken Quellen

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die Göttin Diana verfügte in der römischen Mythologie über außergewöhnliche Strahlkraft. Diese Popularität schlug sich in einer Vielzahl an antiken Texten, Bild- und Bauwerken nieder. Eine systematische, für Experten und Laien gleichermaßen interessante Abhandlung zu diesem Sachverhalt ist bislang in der deutsch-…

AltertumAntike BildkunstAntike TextquellenArchäologieBildhauereiDianaDiana-HeiligtumGeschichteKunstgeschichteRezeptionsgeschichteRömische Mythologie
Die peripterale Tholos in der Geschichte der römischen Architektur (Doktorarbeit)Zum Shop

Die peripterale Tholos in der Geschichte der römischen Architektur

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

In der Studie über die peripterale Tholos in der Geschichte der römischen Architektur arbeitet die Verfasserin ein Thema auf, das zu den seit langem angemahnten Desideraten der baugeschichtlichen Forschung gehört. Obwohl das Motiv des runden Grundrisses in einer langen Tradition in der antiken Architekturgeschichte…

AltertumArchäologieArchitekturBauforschungBaugeschichteBautypusKaiserzeitPeripterosRepublikRömische ArchitekturRomRundtempelTholos
Die Regula Catoniana (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Regula Catoniana

Rechtsgeschichtliche Studien

Die Regula Catoniana wird von dem römischen Juristen Celsus im 35. Buch seiner Digesten (D. 34,7,1 pr.) wie folgt definiert: „Ein Vermächtnis, das unwirksam gewesen wäre, wenn der Erblasser im Zeitpunkt der Testamentserrichtung gestorben wäre, ist unwirksam, wann immer der Erblasser verstirbt.“ Die Regel betrifft…

CatoErbrechtPrivatrechtRechtsgeschichteRechtsregelRechtswissenschaftRegula CatonianaRömisches RechtVermächtnis
Schwertbandbüsten der Kaiserzeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schwertbandbüsten der Kaiserzeit

Zu Bildtraditionen, Werkstattfragen und zur Benennung der Büste Inv. 4810 im Museum der Bildenden Künste in Budapest und verwandter Werke

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Ausgehend von einer kopflos erhaltenen Büste im Museum der Bildenden Künste in Budapest, die neben einem Paludamentum-Schulterbausch ein Schwertband aus zwei Riemen aufweist, werden ähnliche Portraitbüsten – von Kaisern und Privatpersonen – mit derartigen militärischen Attributen behandelt. [...]

Alte GeschichteArchäologieAthenAttische GrabreliefsBüstenHadrianKaiserzeitMilitärsRhodosRömische KaiserRömische PortraitsRomSchwertband