Wissenschaftliche Literatur Marcus Tullius Cicero
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Die Darstellung des Marcus Antonius in Ciceros Philippischen Reden
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Die Philippischen Reden sind ein Beleg für Ciceros rhetorisches Können und die enorme Wirkungskraft seiner Worte. Das Antoniusbild wurde nachhaltig bis in die heutige Zeit durch Cicero mit diesen Reden geprägt. Beklagen andere Historiker die einseitige Sichtweise der Philippicae, erkennt diese Untersuchung die…
Alte Geschichte Altertum Marcus Antonius Marcus Tullius Cicero Niedergang römische Republik Philippica Philippicae Philippische Reden Res publica Römische Republik
Generationenbewusstsein, Generationenwechsel und Generationenkonflikte in der Aristokratie des spätrepublikanischen Roms
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Das Buch ist die leicht veränderte Fassung meiner im Oktober 2011 eingereichten Dissertation an der Otto-Friedrich-Universität-Bamberg. Ihre Entstehung und maßgeblichen Fortschritte verdankt sie dem Bamberger DFG-Graduiertenkolleg „Generationenbewusstsein und Generationenkonflikt in Antike und Mittelalter“.…
Alte Geschichte Altertum Appian Cicero Generationenforschung Karl Mannheim Marcus Tullius Cicero Nobilität Römische Republik Sallast Späte Republik
Der politische Mord in der späten Römischen Republik
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Durch die Ermordung des Volkstribuns T. Gracchus hielt eine neue Dimension der Gewalt Einzug in die römische Politik, welche aus heutiger Sicht ein Charakteristikum des politischen Klimas der späten Republik darstellt. Diese Monographie untersucht erstmals detailliert die insgesamt 22 Fälle von politischem Mord in…
Altertum Cicero Clodius Pulcher Gaius Gracchus Geschichtswissenschaft Marcus Tullius Cicero Marius Optimaten Politischer Mord Popularen Res publica Römer Römische Republik Rom Staatsnotstand Sulla Tiberius Gracchus Tyrannenmord
Das Caesarbild Ciceros
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Angesichts der höchst widerspruchsvollen Einschätzung des Problems in der Forschung scheint ein neuer Versuch, das Bild Caesars bei Cicero zu beleuchten, gerechtfertigt. Dazu zieht die Arbeit auch einen Vergleich mit seiner Charakterisierung bei dem griechischen Biographen Plutarch heran. [...]
Altertum Caesar Caesarbild Cicero Diktatur Geschichtswissenschaft Marcus Tullius Cicero Plutarch Römische Geschichte Römische Republik Rom Späte Republik