6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Späte Republik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Generationenbewusstsein, Generationenwechsel und Generationenkonflikte in der Aristokratie des spätrepublikanischen Roms (Dissertation)

Generationenbewusstsein, Generationenwechsel und Generationenkonflikte in der Aristokratie des spätrepublikanischen Roms

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Das Buch ist die leicht veränderte Fassung meiner im Oktober 2011 eingereichten Dissertation an der Otto-Friedrich-Universität-Bamberg. Ihre Entstehung und maßgeblichen Fortschritte verdankt sie dem Bamberger DFG-Graduiertenkolleg „Generationenbewusstsein und Generationenkonflikt in Antike und Mittelalter“.…

Alte Geschichte Altertum Appian Cicero Generationenforschung Karl Mannheim Marcus Tullius Cicero Nobilität Römische Republik Sallast Späte Republik
Die Guten, die Bösen und die Hässlichen – Nördliche ‘Barbaren‘ in der römischen Bildkunst (Doktorarbeit)

Die Guten, die Bösen und die Hässlichen – Nördliche ‘Barbaren‘ in der römischen Bildkunst

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Das Römische Reich befand sich in ständigem Kontakt und Austausch mit Fremden. In seiner riesigen Ausdehnung und seiner Eigenschaft als Vielvölkergebilde setzte sich auch seine Einwohnerschaft zum allergrößten Teil eben nicht aus stadt- und damit urrömischen Personen zusammen, sondern vielmehr aus Ex-Fremden.…

Altertum Archäologie Barbaren Barbarenbegriff Bildwerke Briten Ethnographie Gallier Germanen Ikonographie Keramik Mentalität Münzen Nordbarbaren Relief Römer Römische Republik Rom Skulptur Spätantike Späte Republik Toreutik
Catilina und Caesar (Dissertation)

Catilina und Caesar

Ein historisch-philologischer Kommentar zu Florus (epit. 2,12-13)

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

P. Annius Florus, römischer Historiker des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts, liefert in seinem Werk, das allgemein unter dem Titel Epitomae de Tito Livio bellorum omnium annorum DCC libri II bekannt ist, eine Darstellung der inneren und äußeren Krisen Roms. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf den…

Alte Geschichte Altertum Bürgerkrieg Catilinische Verschwörung Geschichtswissenschaft Pompeius Römische Geschichte Römische Republik Rom Späte Republik
Das Caesarbild Ciceros (Forschungsarbeit)

Das Caesarbild Ciceros

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Angesichts der höchst widerspruchsvollen Einschätzung des Problems in der Forschung scheint ein neuer Versuch, das Bild Caesars bei Cicero zu beleuchten, gerechtfertigt. Dazu zieht die Arbeit auch einen Vergleich mit seiner Charakterisierung bei dem griechischen Biographen Plutarch heran. [...]

Altertum Caesar Caesarbild Cicero Diktatur Geschichtswissenschaft Marcus Tullius Cicero Plutarch Römische Geschichte Römische Republik Rom Späte Republik
Untersuchungen zum Caesarbild in der römischen Kaiserzeit (Forschungsarbeit)

Untersuchungen zum Caesarbild in der römischen Kaiserzeit

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Kaum einer Persönlichkeit der Weltgeschichte dürften so unterschiedliche Deutungen zuteil geworden sein wie C. Iulius Caesar. In diesem Buch nun geht der Verfasser der Frage nach, wie Caesar in der Zeit unmittelbar nach seinem Ableben eingeschätzt wurde und wie dann bald das Bild seiner Persönlichkeit und die…

Altertum Caesar Caesarbild Geschichtswissenschaft Horaz Kaiserzeit Livius Ovid Properz Späte Republik Velleius Paterculus Vergil