Wissenschaftliche Literatur Finanzwissenschaft

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  21 Bücher 








Einflussfaktoren auf Optionspreise im Kontext von Hochfrequenzdaten (Doktorarbeit)

Einflussfaktoren auf Optionspreise im Kontext von Hochfrequenzdaten

Modell-, marktstruktur- und informationsgetriebene Erkenntnisse

Finanzmanagement

Der Hochfrequenzhandel hat die Art und Weise verändert, wie Wertpapiere an Börsen gehandelt werden. Durch Marktgeschehnisse, wie dem Flash-Crash im Jahr 2010 und Geschwindigkeiten im Bereich von Nanosekunden, ist das öffentliche Interesse am Hochfrequenzhandel sehr groß.

Daher ist es für die Wissenschaft…

Empirische Kapitalmarktforschung Finanzwissenschaft Hochfrequenzhandel Marktmikrostruktur Optionsmarkt Optionspreismodelle Preisfindungsprozesse Price Discovery
Rechtsgrundlagen für ein neues Steuersystem (Fachbuches)

Rechtsgrundlagen für ein neues Steuersystem

Rechtlicher Wegweiser zu einer grundlegenden Reform der Besteuerung des Einkommens der Bürger

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Steuerpolitik in Deutschland hat es seit Jahrzehnten nicht vermocht, die Besteuerung des Einkommens der Bürger mit einem durchschaubaren, einfachen und fairen Recht zu regeln. Der Autor schafft mit diesem Buch Klarheit über die eigentlichen Probleme des gegenwärtigen Einkommensteuerrechts. Er bietet mit der…

Abgeltungssteuer Einkommensteuerrecht Einkommensteuertarif Finanzwissenschaft Fiskalpolitik Gewerbesteuer Körperschaftsteuer Personenunternehmen Qualifiziertes Bankkonto Steuerlasten Steuerprivilegien Steuerrecht Steuerreform Unternehmenssteuern
Die Entstehung der bayerischen Notariate – Politikum und Institutionalisierung (Dissertation)

Die Entstehung der bayerischen Notariate – Politikum und Institutionalisierung

Notariat und Notariatsgesetzgebung im Königreich Bayern 1848 bis 1862

Rechtsgeschichtliche Studien

Das Werk behandelt anhand teilweise neuer und aufschlussreicher Einblicke die Entstehungsgeschichte des Notariats in Bayern innerhalb der ersten zwei Phasen seiner Entwicklung im 19. Jahrhundert, welche schließlich in dem bayerischen Notariatsgesetz von 1861 mündete. [...]

Finanzwissenschaft Gesetzgebungsprozess Hypothekenkredit Juden Königreich Bayern Mittelbarer Staatsdiener Napoleonische Notariat Notariat Notariatsgesetzgebung Notariatsgesetz von 1861 Nurnotariat Pfälzische Notariat Rechtswissenschaft Siegelmäßigkeit Ventôse
Bitcoins as Legal Tender (Forschungsarbeit)

Bitcoins as Legal Tender

An Evaluation from an Economic Perspective

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Until today Bitcoins are enjoying increasing popularity in the media and in reality. They are not regulated and only exist virtually. The maximum amount of Bitcoins in circulation is defined from the outset, so these Bitcoins are (in theory) inflation-proof. The exclusively digital nature of Bitcoins…

Betriebswissenschaft Bitcoin Blockchain BWL Digitale Währung Digitalisierung Finanzwissenschaft Gesetzliche Zahlungsmittel Krytpowährung Legal Tender Währung
Modeling China‘s Economic Growth Path (Dissertation)

Modeling China‘s Economic Growth Path

A Dynamic Analysis of Pension and Tax Reforms

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

The fast economic growth of China in the last three decades has impressed economists around the globe. How did China succeed to keep a high growth rate in such a long period? Which costs and risks could the rapid development of China imply? How could the historical success be maintained in the foreseeable…

Allgemeines Gleichgewichtsmodell Altruism Altruismus China Computable General Equilibrium Entrepreneurship Finanzwissenschaft Fiscal Policy Fiskalpolitik Modell überlappender Generationen Overlapping Generations Public Finance Saving Rate Sparquote Unternehmertum Volkswirtschaften
Europa im Steuerwettbewerb (Forschungsarbeit)

Europa im Steuerwettbewerb

Analyse von Steuerreformmodellen und der Unternehmensteuerreform 2008/2009 in Deutschland

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Osterweiterung der Europäischen Union beflügelte einen Steuer- und Standortwettbewerb in Europa. Neue Mitgliedstaaten präsentierten sich erfolgreich mit modernen, einfachen Steuersystemen mit niedrigen Steuersätzen. Auch in Deutschland wird seither ein vereinfachtes Steuersystem diskutiert. Das deutsche…

Analyse Betriebswirtschaftslehre Deutschland Europa Finanzwissenschaft Flat Tax Osterweiterung EU Politik Reformen Slowakei Standortfaktoren Steuermodell Steuern Steuerreform Steuerreformmodell Steuersystem Steuerwettbewerb Unternehmenssteuern Unternehmensteuerreform 2008
A Proposal for an Effective Design for the Domestic Fiscal Frameworks of the EMU Member States Under the Fiscal Compact (Doktorarbeit)

A Proposal for an Effective Design for the Domestic Fiscal Frameworks of the EMU Member States Under the Fiscal Compact

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

This book deals with current issues on fiscal policy frameworks at the national level and provides new insights to them. The main purposes is to examine the role of domestic numerical fiscal rules with special reference to the role of the design characteristics of the rules, the social and economic…

Debt Domestic Fiscal Frameworks Effective Design EMU Finanzwissenschaft Fiscal Deficit Fiscal Policy Fiscal Rules Primary Balance Volkswirtschaftslehre
Theorie einer großen Rezession (Forschungsarbeit)

Theorie einer großen Rezession

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Vermögenspreisblasen beziehen sich sowohl auf Immobilienblasen als auch auf Aktienblasen. Ein Zusammenbruch von Vermögenspreisblasen bedeutet, dass die Vermögenspreise fallen während die Verbindlichkeiten (Schulden) unverändert bleiben. Im Ergebnis haben Millionen von Menschen eine schlechtere Bilanz. Deswegen…

Bilanzrezession Finanzwissenschaft Fiskalpolitik Geldpolitik Liquiditätsfalle Makroökonomie Monetäre Ökonomik Rezession Staatsverschuldung Vermögenspreisblasen Volkswirtschaftslehre Weltwirtschaft Wirtschaftswachstum
Die Kosten des Rauchens und die Bemessung der Tabaksteuer in Deutschland (Doktorarbeit)

Die Kosten des Rauchens und die Bemessung der Tabaksteuer in Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In Deutschland wird die Tabaksteuer nicht nur zu Einnahmezwecken erhoben, sie soll daneben eine gesundheitspolitische Lenkungsfunktion übernehmen. Tabakrauchen führt bekanntermaßen nicht nur zu Krankheiten, sondern auch zu einem vorzeitigen Tod. Beide Effekte lösen Kosten (aber auch Ersparnisse) in den…

Deutschland Externalitäten Externe Effekte Finanzwissenschaft Optimale Besteuerung Regulierung Sozialversicherungssystem Tabaksteuer Volkswirtschaftslehre Wohlfahrtsökonomik
Einflüsse der Fair Value-Bewertung auf Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung ausgewählter Rechnungslegungsstandards (Doktorarbeit)

Einflüsse der Fair Value-Bewertung auf Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung ausgewählter Rechnungslegungsstandards

Internationale Rechnungslegung

Die Integration der weltweiten Kapitalmärkte macht deutlich, dass externe Kapitalgeber aufgrund räumlicher, zeitlicher, wirtschaftlicher sowie kultureller Unterschiede einen erhöhten Bedarf an vergleichbaren und entscheidungsnützlichen Unternehmensinformationen formulieren, um ihre Investitionen steuern zu können.…

Aktienbewertung Bilanzanalyse Fair Value Bewertung Finanzwissenschaft Free Cashflow HGB Rechnungslegung IFRS Informationsasymmetrie Investitionsentscheidung Kapitalmarkt Rechnungslegung Rechnungslegungsstandards Slowakische Rechnungslegung Swiss GAAP FER Synthetisches Aktienportfolio Wirtschaftswissenschaft