
Volkswirtschaft Schriftenreihe „Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis“
ISSN 1619-8867 | 82 lieferbare Titel | 70 eBooks
Ulrich P. Hermani
Förderung von Flexibilität, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung im deutschen Maschinenbau
Initiativen von Unternehmen, Verbänden und Politik
Hamburg 2018, Band 82
Initiativen von Unternehmen, Verbänden und Politik
In der Arbeits- und Tariflandschaft des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus hat sich seit Beginn der 90er Jahre sehr viel verändert. Arbeitszeit- und Vergütungssysteme sind…
Arbeit 4.0 Beschäftigung Betriebliche Bündnisse für Arbeit Förderung Industrie 4.0 Maschinenbau Ordnungspolitik Tarifpolitik Unternehmen Verband Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaftspolitik
Manfred Wilde und Petro Vykhopen (Hg.)
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Know-how im deutsch-ukrainischen Dialog
Hamburg 2018, Band 81
Beschrieben wird die einzige deutsch-ukrainische kommunale Know-how-Partnerschaft in den Themenbereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dabei kann Delitzsch in der fachlichen Expertise auf Auszeichnungen mit dem Corporate Social…
Deutschland Energieeffizienz Klimawandel Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Ökologie Osteuropa Städtebau Sustainability Ukraine
Daniel Melter
Neue Perspektiven für die Bundesfernstraßen
Ein Beitrag zu Fragen der Bereitstellung, Finanzierung und Regulierung
Hamburg 2018, Band 80
Die Bundesfernstraßen scheinen zunehmend durch Überlastungserscheinungen und einen sich verschlechternden Zustand gekennzeichnet. Als Ursache hierfür wird in der gesellschaftlichen Diskussion deren schlechte finanzielle Ausstattung ausgemacht.…
Accounting Autobahnen Bundesfernstraßen Finance Finanzierung Infrastruktur Kapitalkosten Öffentlich-Private Partnerschaft ÖPP PPP Privatisierung Public Private Partnership Regulierung Straßenverkehr
Alexander Hennig
Abschied von der Vollbeschäftigung
Arbeitslosigkeit in Westdeutschland in den 1970er Jahren
Hamburg 2017, Band 79
Die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts waren im westlichen Teil des geteilten Deutschlands eine Zeit der wirtschaftlichen Verwerfungen, in der Stabilität und Wachstum mächtig ins Wanken gerieten. Ein wesentliches und erklärungsbedürftiges…
Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitik Geringqualifizierte Jugendarbeitslosigkeit Sozialliberale Koalition Sozialpolitik Volkswirtschaftslehre Vollbeschäftigung Wirtschaftspolitik
Gregor Beyer
Energieeffizienz als öffentliches Gut
Eine experimentelle Untersuchung
Hamburg 2017, Band 78
Trotz bedeutsamer ökonomischer und ökologischer Potenziale investieren private Haushalte nur zurückhaltend in Energieeffizienz. Regierungen weltweit nehmen die „Energieeffizienzlücke“ zum Anlass für Markteingriffe zur aktiven Steuerung der…
Energieeffizienz Maßnahmenbewertung Volkswirtschaft
Thorsten Lenz
Die Europäische Wissensgesellschaft
Theoretische Grundlagen und ökonomische Einflüsse
Hamburg 2017, Band 77
Der gesellschaftliche und ökonomische Transformationsprozess der westlichen Industrienationen zu sogenannten Wissensgesellschaften wird in den letzten Jahrzehnten sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik intensiv diskutiert. Der…
EU Europa Innovationspolitik Lissabon-Strategie Nationale Innovationssysteme Neue Wachstumstheorie Volkswirtschaft VWL Wissensgesellschaft
Ahmet Orman
Die EU-Türkei-Beziehungen im Lichte ausgewählter Verhandlungskapitel im Beitrittsprozess
Bestandsaufnahme, Folgerungen und wirtschaftspolitische Handlungsoptionen
Hamburg 2016, Band 76
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und der Türkei vollziehen sich seit 1963 unter dem Einfluss eines in spezifischer Weise ausgestalteten institutionellen Rahmens. Dieser bestand zunächst in Gestalt des beiderseitigen…
Agrarpolitik Außenhandelsbeziehungen Beitrittsprozess Beitrittsverhandlungen EU Europäische Integration Freihandel Freihandelsabkommen Handelsliberalisierung Regionalpolitik Strukturfonds Türkei Wirtschaftsbeziehungen Zollunion
Patrick Weber
Money Markets and Monetary Policy Implementation in Times of Crisis
- in englischer Sprache -
Hamburg 2016, Band 75
Money markets are the starting point for the transmission of monetary policy and are thus a central component within the financial and economic system. Yet, before August 2007, many central bankers, economists and researchers assumed…
Banking Financial Crisis Finanzkrisen Finanzmärkte Finanzmarktkrise Geldpolitik
Alois Maichel
Das Projekt einer transatlantischen Freihandelszone
Konzepte, Folgerungen und potentielle globale Implikationen
Hamburg 2015, Band 74
Unter Zuhilfenahme des in dieser Studie entwickelten, sog. „Sensitivitätsansatzes“ wurde der Versuch einer Quantifizierung der prospektiven Handels- und Wohlfahrtseffekte für die an der TAFTA beteiligten Partner unternommen. Dabei hat sich…
EU Freihandel Freihandelsabkommen Freihandelszone Globalisierung Handelsliberalisierung Integrationsprojekt Internationaler Handel Politikwissenschaft TTIP USA Volkswirtschaftslehre Welthandel
Alexander von Flach Nitsch
Geldpolitik und Immobilienmärkte
Eine Analyse der Rolle der Geldpolitik für die Entstehung, Ausbreitung und Überwindung der Subprime-Krise
Hamburg 2015, Band 73
Bei der Subprime- und der aus ihr folgenden Finanz-, Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise handelt es sich um ein globales Ereignis, welches aufgrund seines Ausmaßes mit der großen Depression des letzten Jahrhunderts vergleichbar ist. Selten…
Banken Bankenkrisen EZB Fiskalpolitik Geld Geldpolitik Immobilien Immobilienmärkte Krisen Staatsschuldenkrise Subprime-Krise Vermögenspreisblasen