Wissenschaftliche Literatur Vollbeschäftigung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Alexander Hennig
Abschied von der Vollbeschäftigung
Arbeitslosigkeit in Westdeutschland in den 1970er Jahren
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts waren im westlichen Teil des geteilten Deutschlands eine Zeit der wirtschaftlichen Verwerfungen, in der Stabilität und Wachstum mächtig ins Wanken gerieten. Ein wesentliches und erklärungsbedürftiges ökonomisches Phänomen in diesem Jahrzehnt war die Entstehung und Ausweitung einer in die Millionen gehenden und weiter steigenden Arbeitslosigkeit.
Zu Beginn der 1970er Jahre war Arbeitslosigkeit kein Problem in Westdeutschland.…
1970er JahreArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikAusländerarbeitslosigkeitErwerbspersonenFrauenarbeitslosigkeitGeringqualifizierteJugendarbeitslosigkeitSozialliberale KoalitionSozialpolitikVolkswirtschaftslehreVollbeschäftigungWirtschaftspolitikSusanne Heidel
Globalisierung, Europäische Integration und nationale Wirtschaftspolitik
Möglichkeiten und Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik im Hinblick auf das Ziel der Vollbeschäftigung in Deutschland
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die Globalisierung der Wirtschaft ist ein Begriff, der sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Fachkreisen Gegenstand kontroverser fachlicher bis emotionaler Diskussionen ist. Im Mittelpunkt steht dabei oftmals die Frage nach den Handlungsspielräumen nationaler Politik. Angesichts hoher Arbeitslosenzahlen spielen dabei beschäftigungspolitische Möglichkeiten des Nationalstaates eine besondere Rolle. Unter einer ähnlichen Fragestellung wird ebenso die Kompetenzverteilung…
AußenwirtschaftstheorieEUEuropäische IntegrationEuropäische UnionGlobalisierungStandortpolitikVolkswirtschaftslehreVollbeschäftigungWirtschaftspolitikSusanne Adrian Kubata
Wirtschaftswachstum und Beschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland
Ein auf der „Learning-by-Doing“-Hypothese basierendes Vintage-Modell für die Gesamtwirtschaft
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der Autor setzt es sich zum Ziel, die Ursachen für die persistent hohe Arbeitslosigkeit und das schwache Wirtschaftswachstum in der BRD im Zeitraum 1991-2007 zu erklären. Dabei formuliert er ein gesamtwirtschaftliches Kreislaufmodell, welches simultan die Interdependenzen zwischen der Angebots-, der Verteilungs- und der Nachfrageseite erfasst.
Die Untersuchung umfasst viele interessante Aspekte, darunter die empirische Überprüfung: [...]
ArbeitslosigkeitEmpirische WirtschaftsforschungGesamtwirtschaftliches KreislaufmodellHanns-Joachim RüstowHartz-ReformenJ. M. KeynesK. J. ArrowKlaus W. SchülerLearning-by-Doing-ModellN. KaldorÖkonometrieProfit-Maximizing-Unemployment-RateR. M. SolowVintage-ModellVolkswirtschaftslehreWachstums- und BeschäftigungsmodellWirtschaftswachstumSusanne Sabine Vogel
Die Soziale Marktwirtschaft als Leitbild für die Wirtschaftspolitik
am Beispiel der Arbeitsmarktpolitik der Regierung Schröder
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
1948 wurde in Deutschland von Ludwig Erhard die Soziale Marktwirtschaft eingeführt. In der Folgezeit erlebte die Bundesrepublik ein „Wirtschaftswunder“. Auf dem Arbeitsmarkt herrschte nach kurzen Anlaufschwierigkeiten Vollbeschäftigung. Die gute Wirtschaftslage war zu einem großen Teil auch das Ergebnis einer Wirtschaftspolitik im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft.
Die aktuelle wirtschaftliche Lage dagegen zeichnet ein düsteres Bild. Insbesondere das Problem…
ArbeitslosenforschungArbeitsmarktreformenBeschäftigungspolitikHartz IVOrdnungskonformitätRegierung SchröderSoziale MarktwirtschaftSozialer AusgleichSubsidiaritätVolkswirtschaftslehreWettbewerbsordnungWirtschaftspolitikJens Rohwäder
Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank zwischen 1969 und 1982 im Lichte von Monetarismus und Keynesianismus, 2. Aufl.
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Während der siebziger Jahre sind alle vier Hauptziele der Wirtschaftspolitik – Preisstabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht und angemessenes Wachstum – in beträchtlichem Umfang verfehlt worden. Die wissenschaftliche Diskussion ist in der Beurteilung wirtschaftspolitischer Leistungen und Defizite von der Kontroverse zwischen monetaristischen und keynesianischen Modellvorstellungen geprägt. Die zahlreichen statistischen Untersuchungen zur…
Deutsche BundesbankGeldmengenänderungGeldnachfragefunktionGeldpolitikKeynesianismusKonjunkturverlaufMonetarismusVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik