Wissenschaftliche Literatur Autobahnen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Neue Perspektiven für die Bundesfernstraßen
Ein Beitrag zu Fragen der Bereitstellung, Finanzierung und Regulierung
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die Bundesfernstraßen scheinen zunehmend durch Überlastungserscheinungen und einen sich verschlechternden Zustand gekennzeichnet. Als Ursache hierfür wird in der gesellschaftlichen Diskussion deren schlechte finanzielle Ausstattung ausgemacht. Eine Verbesserung dieser Situation unter den bestehenden Rahmenbedingungen wird bezweifelt, weshalb Expertenkommissionen…
Abschreibungsverfahren Accounting Autobahnen Bundesfernstraßen Finance Finanzierung Infrastruktur Kapitalkosten Netzindustrie Öffentlich-Private Partnerschaft ÖPP PPP Preisgerulierung Privatisierung Public Private Partnership Regulatorische Kapitalkostenbasis Regulierte Netzindustrie Regulierung Sektororganisation Straßenverkehr
Der künstliche Stau: Polizeiliche Aufhaltung Flüchtiger auf Bundesautobahnen
Praxis, Rechtsgrundlagen und Staatshaftungsfolgen
Aus der versuchten polizeilichen Aufhaltung Flüchtiger auf Bundesautobahnen durch die Aufstauung unbeteiligter Verkehrsteilnehmer resultierten im Jahr 2003 zwei schwere Unfälle, die Anknüpfungspunkt für Judikatur und die beginnende juristische Diskussion über die Rechtmäßigkeit und die Staatshaftungsfolgen solcher Maßnahme waren. Auf diesen Szenarien aufbauend…
Amtshaftung Autobahnen Doppelfunktionale Maßnahmen Ermächtigungsgrundlage Gekürztes Vollstreckungsverfahren Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Halterhaftung Notstandsinanspruchnahme von Nichtstörern Polizeiliche Einsatz- und Verfolgungsfahrt Polizeiliche Generalklausel Polizeiliche Standardmaßnahmen Rechtswissenschaft Schadensersatz Schmerzensgeld Schwerpunkttheorie Sofortiger Vollzug Stau Unmittelbarer Zwang Verwaltungsrecht Vorbehalt des Gesetzes ZwangsmittelHäufige Schlagworte im Fachgebiet