Icon Volkswirtschaft

Volkswirtschaft Schriftenreihe „Innovative Beschäftigungspolitik in Forschung und Praxis“

ISSN 1860-0247 | 5 lieferbare Titel | 5 eBooks
 Doktorarbeit: Betriebliche Beschäftigungsanpassung im Konjunkturzyklus

Betriebliche Beschäftigungsanpassung im Konjunkturzyklus

Hamburg 2014, Band 5

Ein Betrieb muss im Konjunkturverlauf immer wieder seine Beschäftigung anpassen. Dieses Buch beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind. Grundsätzlich fallen bei der Beschäftigungsanpassung…

Anpassungskosten Deutschland
 Dissertation: Analyse der Bedeutung dispositiver Faktoren für die Viabilität der Arbeitsmarktpolitik

Analyse der Bedeutung dispositiver Faktoren für die Viabilität der Arbeitsmarktpolitik

Theorieorientierte Generierung eines Instruments zur Messung der arbeitsmarktpolitischen Steuerungsfähigkeit segregierter Bevölkerungscluster

Hamburg 2012, Band 4

Weshalb bieten arbeitsfähige Personen ihre Arbeitskraft an, oder nicht an? Hintergrund der Untersuchung ist die Überlegung, dass es außer monetären Faktoren, wertrationale gibt, welche die Erwerbsorientierung von Personen beeinflussen. Das heißt,…

Arbeitslosigkeit Arbeitsmarktpolitik Demografischer Wandel Empirische Sozialforschung Ethik Hartz IV Max Weber
 Doktorarbeit: Minimum Wages and Employment

Minimum Wages and Employment

A Theoretical and Empirical Analysis

- in englischer Sprache -

Hamburg 2009, Band 3

Die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf das Beschäftigungsniveau werden seit längerer Zeit kontrovers diskutiert. Der Autor Klaas Würzburg hat das Ziel, die Hintergründe dieser Debatte nüchtern und unideologisch zu analysieren und zu…

Arbeitsmarkt Arbeitsmarkttheorie Beschäftigung Beschäftigungspolitik Mindestlohn Volkswirtschaftslehre
 Doktorarbeit: Betriebliche Personalpolitik und die Erwerbstätigkeit qualifizierter Frauen

Betriebliche Personalpolitik und die Erwerbstätigkeit qualifizierter Frauen

Hamburg 2006, Band 2

Ausgangspunkt der Untersuchung sind Entwicklungen, die sich schon seit geraumer Zeit auf den Arbeitsmärkten in wirtschaftlich hoch entwickelten Gesellschaften beobachten lassen.

Da ist zunächst das steigende Angebot an Arbeitnehmern mit…

Arbeitsmarkt Beschäftigungspolitik Erwerbstätigkeit Frau Gender Personalpolitik Volkswirtschaftslehre
 Dissertation: Arbeitsmarktflexibilisierung in der Sozialen Marktwirtschaft

Arbeitsmarktflexibilisierung in der Sozialen Marktwirtschaft

Ordnungspolitische Überlegungen und empirische Analysen zum Abbau von Beschäftigungsbarrieren

Hamburg 2005, Band 1

Die anhaltend hohe strukturelle Arbeitslosigkeit ist eines der zentralen ökonomischen, politischen und sozialen Probleme in Deutschland. Als Rezept gegen das chronische Unterbeschäftigungsgleichgewicht wird von Experten seit vielen Jahren die…

Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Flexibilisierung Soziale Marktwirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaft

Weitere Reihen neben „Innovative Beschäftigungspolitik in Forschung und Praxis“

Nach oben ▲