Wissenschaftliche Literatur Arbeitsmarkttheorie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Minimum Wages and Employment
A Theoretical and Empirical Analysis
Innovative Beschäftigungspolitik in Forschung und Praxis
Die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf das Beschäftigungsniveau werden seit längerer Zeit kontrovers diskutiert. Der Autor Klaas Würzburg hat das Ziel, die Hintergründe dieser Debatte nüchtern und unideologisch zu analysieren und zu bereichern.
Es werden zunächst verschiedene modelltheoretische Ansätze…
Arbeitsmarkt Arbeitsmarktgleichgewicht Arbeitsmarktmodell Arbeitsmarkttheorie Beschäftigung Beschäftigungspolitik Europäische Mindestlöhne Lohnsetzung Mindestlohn Monopson Volkswirtschaftslehre
Struktur, Wandel und Ströme des Arbeitsmarktes
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
In vielen Volkswirtschaften – unter anderem in der Bundesrepublik Deutschland – sind erhebliche ökonomische Probleme auf dem Arbeitsmarkt zu beobachten. Dies wird häufig auf einen sich verschärfenden Strukturwandel sowie auf die mangelnde Fähigkeit der Volkswirtschaften, neue Arbeitsplätze zu schaffen…
Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitsmarkttheorie Erwerbstätigkeit Job Creation Langzeitarbeitslosigkeit Strukturwandel Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Versicherungsinduzierte Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland
Theoretische Begründung, empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Das im Stabilitäts- und Wachstumsgesetz formulierte Ziel eines hohen Beschäftigungsstandes ist in den vergangenen Jahrzehnten anhaltend verfehlt worden. In der Wissenschaft besteht Einigkeit, dass die hiesige Arbeitslosigkeit überwiegend strukturelle und nicht konjunkturelle Ursachen hat. Deshalb sind…
Arbeitsanreize Arbeitslosenversicherung Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkttheorie Effizienzlohntheorie Gewerkschaftstheorie Hartz-Kommission Hazardraten-Modelle Volkswirtschaftslehre
Offizielle Arbeitslosigkeit versus Arbeitslosigkeit im ökonomischen Sinn
Eine theoretische und empirische Analyse der Diskrepanzen und ihre Implikation für das politisch-ökonomische System
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Neben den betroffenen Einzelschicksalen stehen die offiziell ausgewiesenen Arbeitslosenzahlen im Zentrum des politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interesses, weil sie ein wichtiger Indikator für die Entwicklung einer Volkswirtschaft sind. Die Diskussion um die Richtigkeit der veröffentlichten…
Arbeitsmarktstatistik Arbeitsmarkttheorie Neue Politische Ökonomie Nordhaus-Modell politischer Konjunkturzyklus verdeckte Arbeitslosigkeit Volkswirtschaftslehre
Unvollkommene Güter- und Arbeitsmärkte in makroökonomischen Modellen
Zur Neutralität des Geldes in geschlossenen und offenen Volkswirtschaften
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der Autor nimmt die Abstraktion von der Annahme vollkommener Märkte sowie die konsequente mikroökonomische Fundierung der individuellen Verhaltensweisen als Ausgangspunkt seiner Betrachtungen. Schrittweise entwickelt er ein makroökonomisches Modell mit unvollkommenen Güter- und Arbeitsmärkten für eine geschlossene…
Arbeitsmarkttheorie Keynesianische Makroökonomik Makroökonomische Modelle Menu Costs Neutralität des Geldes Unvollkommene Arbeitsmärkte Unvollkommene Gütermärkte Unvollkommene Konkurrenz Volkswirtschaften Volkswirtschaftslehre