Wissenschaftliche Literatur Strukturwandel
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 21 Bücher

Kostenmanagement in Energieversorgungsunternehmen
Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des sektoralen Strukturwandels
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Energieversorgungsunternehmen standen und stehen vor massiven Herausforderungen, welche die Energiewirtschaft als Branche disruptiv verändert haben und in Zukunft noch weiter verändern werden. Vor diesem Hintergrund adressiert die Forschungsarbeit das Kostenmanagement in Energieversorgungsunternehmen und diskutiert…
Benchmarking Betriebswirtschaft Change Management Controlling Empirische Arbeit Energieversorgungsunternehmen Energiewirtschaft Kostenmanagement Kostensenkungsprogramme Management Accounting Change Produktlebenszykluskostenrechnung Rechnungswesen Stadtwerke Strukturwandel Target Costing Unternehmensführung
Tierwohl in der nordwestdeutschen Putenhaltung
Eine betriebswirtschaftliche Analyse
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Im Hinblick auf Tierschutz- und Tierwohl-Aspekte ist durch gesellschaftlichen Druck ein Wandel der agrarpolitischen Rahmenbedingungen zu erwarten, der Unsicherheiten für landwirtschaftliche Betriebe mit sich bringt. Tierhalter geraten zunehmend in einen Zielkonflikt zwischen Tierschutzbemühungen und…
Agrarökonomie Agrarwissenschaft Animal Welfare Betriebswirtschaft Nutztierhaltung Putenhaltung Strukturwandel Tiergesundheit Tierwohl Tierwohlindikatoren
Zur wirtschaftlichen Entwicklung Kroatiens
Tertiarisierung als „Grand Espoir“?
KONJUNKTUR – Studien zur innovativen Konjunktur- und Wachstumsforschung
Der Zusammenbruch des Systems der Arbeiterselbstverwaltung und der sich daran anschließende Transformationsprozess zogen einen sektoralen Strukturwandel der kroatischen Volkswirtschaft nach sich. Die forcierte Deindustrialisierung und Tertiarisierung führte allerdings zu massiven Fehlentwicklungen, die bis heute…
Kroatien Sektoraler Strukturwandel Volkswirtschaft Wachstumstheorie Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftstheorie Wohlfahrtsstaat
Modellanalysen zur Struktur- und Einkommensentwicklung im Milchsektor in NRW
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der europäische Milchmarkt befindet sich in einem fortwährenden Anpassungsprozess, der maßgeblich auf Änderungen wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen zurückzuführen ist. In der Folge ergeben sich strukturelle Anpassungen im Milchsektor, die zu Betriebsaufgaben und einem Wachstum der verbleibenden…
Agrarstrukturwandel Agrarwissenschaft Betriebsaufgabe Einkommensentwicklung Milchmarkt Milchviehhaltung Modell Strukturwandel
Norms and the Development of New Knowledge as Determinants of Climate Policy
Theoretical Considerations and Empirical Evidence
The evaluation of long-term effects of climate change in cost-benefit analysis has a long tradition in environmental economics. Since the publication of the “Stern Review? in 2006, the debate about the impacts of climate change on the economy and how to compare cost and benefits with each other was…
Intergenerationale Gerechtigkeit Katastrophische Risiken Kosten-Nutzen-Analyse Publikationsanalyse Ressourcenökonomie Stern Review Strukturwandel Substitutionselastizitäten Technologischer Wandel Umweltökonomie Volkswirtschaftslehre
Bedeutung und Entwicklungsperspektiven des industriellen Strukturwandels in dem ehemaligen Uranbergbaugebiet um Johanngeorgenstadt und in der ehemaligen Steinkohlebergbauregion Lugau/Oelsnitz (Erzgeb.)
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Der Autor beschäftigt sich mit zwei monostrukturierten Regionen im Freistaat Sachsen, welche durch den Bergbau besonders geprägt wurden.
Die Region um die Stadt Johanngeorgenstadt wurde durch den Uranbergbau in den 40er und 50er Jahren des 20. Jahrhunderts schwer in Mitleidenschaft gezogen und hat sich seitdem…

Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen
Eine empirische Untersuchung vor dem Hintergrund des Strukturwandels im Ruhrgebiet
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Seit den 1950er Jahren erfährt das Ruhrgebiet eine besondere innovations- und strukturpolitische Aufmerksamkeit. Dies führt bis in die Gegenwart zu einer Vielzahl an Fördermaßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit dieser Region stärken sollen. In welchem Ausmaß kennen und nutzen die Unternehmen im Ruhrgebiet aber die…
Absorptive Capacity Forschung und Entwicklung Hochschulkooperationen Innovationsförderung Innovationsforschung Innovationspolitik Innovativität Kooperation Patente Raumentwicklung Regionale Innovationssysteme Ruhrgebiet Strukturpolitik Strukturwandel Wirtschaftspolitik Wirtschaftswissenschaft
Die einkommensteuerliche Abgrenzung der Landwirtschaft vom Gewerbe
Studien zur Rechtswissenschaft
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Landwirtschaft im Zuge des Strukturwandels stark verändert. Landwirte haben sich aufgrund mangelnder Einkünfte in der traditionellen Landwirtschaft andere Betätigungsfelder gesucht. Bei den meisten der Tätigkeitsfelder wie beispielsweise dem überbetrieblichen…
Abfärbung Agrarwissenschaft Dienstleistung Forstwirtschaft Gewerbe Handelsgeschäft Landwirtschaft Rechtsform Rechtswissenschaft Steuerrecht Strukturwandel Vieheinheit Weredelung
Slowakische Wirtschaft – Wunder dank Reformen?
Erfolge und Misserfolge des Transformationsprozesses
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die slowakische Wirtschaft geriet nach der Trennung von der Tschechischen Republik zunächst in die Position des politisch wie vor allem wirtschaftlich "schwächeren Bruders" mit einer deutlich schlechteren Ausstattung an Produktionsfaktoren. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten zeigte das Land gute Fortschritte im…
Automobile Europäische Union Finanzkrise Marktwirtschaft Osteuropa Privatisierung Reform Slowakei Strukturwandel Transformation Transformationsprozess Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum Wirtschaftswunder
Struktureller Wandel in der Automobilindustrie
Am Beispiel der Russischen Föderation
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Im 20. Jahrhundert wurde das wirtschaftliche Wachstum in Europa und Nordamerika entscheidend durch die Produktion von Kraftfahrzeugen geprägt. Immer mehr entwickelte sich das Auto zu einer der wichtigsten Triebkräfte des wirtschaftlichen Entwicklungsprozesses. Die Automobilindustrie ist mittlerweile einer der…
Analyse des Weltautomobilmarktes Automobilindustrie Automobilproduktion Märkte Russland Strukturwandel Transformationsprozesse in Russland Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaft der Russischen Föderation