Wissenschaftliche Literatur Strukturwandel
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Tobias Pieper
Kostenmanagement in Energieversorgungsunternehmen
Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des sektoralen Strukturwandels
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Energieversorgungsunternehmen standen und stehen vor massiven Herausforderungen, welche die Energiewirtschaft als Branche disruptiv verändert haben und in Zukunft noch weiter verändern werden. Vor diesem Hintergrund adressiert die Forschungsarbeit das Kostenmanagement in Energieversorgungsunternehmen und diskutiert es als gestaltungsorientierte Handlungsaufgabe.
Ziel der Ausarbeitung ist es, den Anwendungsstand des Kostenmanagements in…
BenchmarkingBetriebswirtschaftChange ManagementControllingEmpirische ArbeitEnergieversorgungsunternehmenEnergiewirtschaftKostenmanagementKostensenkungsprogrammeManagement Accounting ChangeProduktlebenszykluskostenrechnungRechnungswesenStadtwerkeStrukturwandelTarget CostingUnternehmensführungAndreas Mittring
Bedeutung und Entwicklungsperspektiven des industriellen Strukturwandels in dem ehemaligen Uranbergbaugebiet um Johanngeorgenstadt und in der ehemaligen Steinkohlebergbauregion Lugau/Oelsnitz (Erzgeb.)
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Der Autor beschäftigt sich mit zwei monostrukturierten Regionen im Freistaat Sachsen, welche durch den Bergbau besonders geprägt wurden.
Die Region um die Stadt Johanngeorgenstadt wurde durch den Uranbergbau in den 40er und 50er Jahren des 20. Jahrhunderts schwer in Mitleidenschaft gezogen und hat sich seitdem negativ entwickelt.
Das seit 1971 stillgelegte Lugau-Oelsnitzer Steinkohlerevier liegt innerhalb des Verdichtungsraumes Chemnitz/Zwickau. Nach der…
IndustriegeographieIndustrieller StrukturwandelJohanngeorgenstadtLugau/Oelsnitz (Erzgebirge)SachsenSteinkohlebergbauregionTransformationUranbergbaugebietVerdichtungsraum Chemnitz/ZwickauWirtschaftsgeographieWismutMatthias H. Jahnke
Bankfranchising als Organisationsform für die genossenschaftliche FinanzGruppe in Deutschland
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Franchising ist eine Organisationsform, die u. a. in der Systemgastronomie oder in der Fitnessindustrie allgegenwärtig ist. Hierbei setzt der Franchisenehmer eine vom Franchisegeber stammende Geschäftsidee bzw. ein Konzept in Form einer konkreten Unternehmung um.
Bei Kreditinstituten ist diese Organisationsform fast gänzlich unbekannt. Dies wird auch durch die geringe wissenschaftliche Durchdringung des Phänomens Bankfranchising bestätigt. Dabei liegen die…
BankfranchisingBankorganisationFinanzgruppeFranchisingGenossenschaftsbankKreditgenossenschaftOrganisationsformRaiffeisenbankVolksbankMichael Steinmann
Modellanalysen zur Struktur- und Einkommensentwicklung im Milchsektor in NRW
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der europäische Milchmarkt befindet sich in einem fortwährenden Anpassungsprozess, der maßgeblich auf Änderungen wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen zurückzuführen ist. In der Folge ergeben sich strukturelle Anpassungen im Milchsektor, die zu Betriebsaufgaben und einem Wachstum der verbleibenden Milchviehbetriebe führen. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel der Studie, mögliche Szenarien regionaler Strukturentwicklungen in der Milchviehhaltung in…
AgrarstrukturwandelAgrarwissenschaftBetriebsaufgabeEinkommensentwicklungMilchmarktMilchviehhaltungModellStrukturwandelJan Fritz Rettberg
Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen
Eine empirische Untersuchung vor dem Hintergrund des Strukturwandels im Ruhrgebiet
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Seit den 1950er Jahren erfährt das Ruhrgebiet eine besondere innovations- und strukturpolitische Aufmerksamkeit. Dies führt bis in die Gegenwart zu einer Vielzahl an Fördermaßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit dieser Region stärken sollen. In welchem Ausmaß kennen und nutzen die Unternehmen im Ruhrgebiet aber die staatliche Innovationsförderung? Und erreichen sie dadurch eine Verbesserung der eigenen Innovationsaktivitäten? Sind eine betriebliche Mindestgröße oder…
Absorptive CapacityForschung und EntwicklungHochschulkooperationenInnovationsförderungInnovationsforschungInnovationspolitikInnovativitätKooperationPatenteRaumentwicklungRegionale InnovationssystemeRuhrgebietStrukturpolitikStrukturwandelWirtschaftspolitikWirtschaftswissenschaftHanna Strüve
Tierwohl in der nordwestdeutschen Putenhaltung
Eine betriebswirtschaftliche Analyse
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Im Hinblick auf Tierschutz- und Tierwohl-Aspekte ist durch gesellschaftlichen Druck ein Wandel der agrarpolitischen Rahmenbedingungen zu erwarten, der Unsicherheiten für landwirtschaftliche Betriebe mit sich bringt. Tierhalter geraten zunehmend in einen Zielkonflikt zwischen Tierschutzbemühungen und Wirtschaftlichkeit. Auch in der deutschen Putenhaltung nimmt dieser Zielkonflikt stetig zu und stellt die Wettbewerbsfähigkeit putenhaltender Betriebe auf die…
AgrarökonomieAgrarwissenschaftAnimal WelfareBetriebswirtschaftHaltungsbedingungenNutztierhaltungPutenhaltungStrukturwandelTiergesundheitTierwohlTierwohlindikatorenAndreja Benković
Zur wirtschaftlichen Entwicklung Kroatiens
Tertiarisierung als „Grand Espoir“?
KONJUNKTUR – Studien zur innovativen Konjunktur- und Wachstumsforschung
Der Zusammenbruch des Systems der Arbeiterselbstverwaltung und der sich daran anschließende Transformationsprozess zogen einen sektoralen Strukturwandel der kroatischen Volkswirtschaft nach sich. Die forcierte Deindustrialisierung und Tertiarisierung führte allerdings zu massiven Fehlentwicklungen, die bis heute die wirtschaftliche Lage des Landes bestimmen.
In der Untersuchung wird daher der Frage nachgegangen, inwieweit ein Tertiarisierungsprozess für ein…
KroatienSektoraler StrukturwandelStruktureller WandelVolkswirtschaftWachstumstheorieWirtschaftsentwicklungWirtschaftstheorieWohlfahrtsstaatGesa Pelzer
Deindustrialisierung in Deutschland
Eine empirische Analyse und eine sektorale Simulationsstudie für den Zeitraum von 1995 bis 2006
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland zeichnet sich seit Anfang 2006 durch einen beachtlichen konjunkturellen Aufschwung aus. Vor dieser Zeit wurde der anhaltende Strukturwandel der Wirtschaft als Triebfeder der binnenwirtschaftlichen Probleme des Landes angesehen. Dennoch setzt sich der Strukturwandel über die aktuelle Aufschwungphase weiterhin fort. Vor diesem Hintergrund ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema ’aktueller Strukturwandel’ sowie dessen…
BasarökonomieDeindustrialisierungDeutschlandInput - OutputOffshoringOutsourcingStrukturwandelVolkswirtschaftslehreVWLMichael Schymura
Norms and the Development of New Knowledge as Determinants of Climate Policy
Theoretical Considerations and Empirical Evidence
The evaluation of long-term effects of climate change in cost-benefit analysis has a long tradition in environmental economics. Since the publication of the “Stern Review? in 2006, the debate about the impacts of climate change on the economy and how to compare cost and benefits with each other was revived. The assessment of climate change mitigation policies mainly depends on three not mutually exclusive decisions: First, the discount rate chosen, since costs are…
Intergenerationale GerechtigkeitKatastrophische RisikenKosten-Nutzen-AnalysePublikationsanalyseRessourcenökonomieStern ReviewStrukturwandelSubstitutionselastizitätenTechnologischer WandelUmweltökonomieVolkswirtschaftslehreArne Bollmann
Die einkommensteuerliche Abgrenzung der Landwirtschaft vom Gewerbe
Studien zur Rechtswissenschaft
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Landwirtschaft im Zuge des Strukturwandels stark verändert. Landwirte haben sich aufgrund mangelnder Einkünfte in der traditionellen Landwirtschaft andere Betätigungsfelder gesucht. Bei den meisten der Tätigkeitsfelder wie beispielsweise dem überbetrieblichen Maschineneinsatz, der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte oder der Energieerzeugung steht der Landwirt als Unternehmer dann unmittelbar im Wettbewerb zu…
AbfärbungAgrarwissenschaftDienstleistungForstwirtschaftGewerbeHandelsgeschäftLandwirtschaftRechtsformRechtswissenschaftSteuerrechtStrukturwandelVieheinheitWeredelung