Wissenschaftliche Literatur Anpassungskosten
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sven Jung
Betriebliche Beschäftigungsanpassung im Konjunkturzyklus
Innovative Beschäftigungspolitik in Forschung und Praxis
Ein Betrieb muss im Konjunkturverlauf immer wieder seine Beschäftigung anpassen. Dieses Buch beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind. Grundsätzlich fallen bei der Beschäftigungsanpassung Kosten an, die der Betrieb zu berücksichtigen hat. Dabei wird das genaue Anpassungsverhalten der Betriebe durch die funktionale Form der Anpassungskosten bestimmt.
Es lassen sich drei Grundformen unterscheiden: fix, linear…
AltersstrukturAnpassungskostenBeschäftigtenstrukturBeschäftigungsanpassungDeutschlandDynamische ArbeitsnachfrageDynamische PanelregressionFractional Panel ProbitKonjunkturzyklusQualifikationsstrukturSwitching-RegressionSystem GMM
Michael Gold
Mikroökonomische Analyse der Arbeitsnachfrage
Eine Untersuchung von Beschäftigungsdynamik und Überstundennachfrage unter dem Einfluss von Anpassungskosten mit deutschen Betriebsdatensätzen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Ausgehend von der Diskussion zunehmender Arbeitslosigkeit und den damit verbundenen Anpassungshemmnissen wird in der vorliegenden Arbeit die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes betrachtet. Basierend auf mikroökonomisch theoretischen Überlegungen wird ein empirischer Beitrag mit ökonometrischen Analysen unter Verwendung von Betriebsdatensätze geliefert. Im Mittelpunkt stehen die Wirkungen von Anpassungskosten auf die Beschäftigungsdynamik (Arbeitskräfte) und auf Überstunden…
AnpassungskostenArbeitsnachfrageBeschäftigungsdynamikBetriebspaneldatensätzeMecklenburg-VorpommernMikroökonometrische AnalyseNiedersachsenPaneldatenVolkswirtschaftslehre
Michael Peter Alfons Schmid
Investitionen, Finanzierung und Steuern
Eine Analyse in einer stochastischen Umwelt
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
In diesem Buch werden die Auswirkungen verschiedener Steuersysteme auf die Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie die makroökonomische Dynamik untersucht.
Dazu bedient sich der Autor dynamischer, stochastischer, allgemeiner Gleichgewichtsmodelle. Zur Endogenisierung einer Finanzierungsstruktur implementiert er einen Trade-Off zwischen den steuerlichen Vorteilen und zusätzlichen Kosten der Fremdfinanzierung. Zudem berücksichtigt er weitere…
BetriebswirtschaftslehreFinanzierungsstrukturInvestitionenKonjunkturRBC-ModellierungUnsicherheitUnternehmensbesteuerungVolkswirtschaftslehre
Jens Müller
Unvollkommene Güter- und Arbeitsmärkte in makroökonomischen Modellen
Zur Neutralität des Geldes in geschlossenen und offenen Volkswirtschaften
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der Autor nimmt die Abstraktion von der Annahme vollkommener Märkte sowie die konsequente mikroökonomische Fundierung der individuellen Verhaltensweisen als Ausgangspunkt seiner Betrachtungen. Schrittweise entwickelt er ein makroökonomisches Modell mit unvollkommenen Güter- und Arbeitsmärkten für eine geschlossene und eine offene Volkswirtschaft. Dabei arbeitet er die makroökonomischen Implikationen heraus, die sich aus der Berücksichtigung von unvollkommenen Güter- und…
ArbeitsmarkttheorieKeynesianische MakroökonomikMakroökonomische ModelleMenu CostsNeutralität des GeldesUnvollkommene ArbeitsmärkteUnvollkommene GütermärkteUnvollkommene KonkurrenzVolkswirtschaftenVolkswirtschaftslehre