Wissenschaftliche Literatur Kreislaufwirtschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 15 Bücher

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Know-how im deutsch-ukrainischen Dialog
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Beschrieben wird die einzige deutsch-ukrainische kommunale Know-how-Partnerschaft in den Themenbereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dabei kann Delitzsch in der fachlichen Expertise auf Auszeichnungen mit dem Corporate Social Responsibility (CSR)-Preis, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, mehrfach dem…
Deutschland Energieautarkie Energieeffizienz Energiekreislauf Klimawandel Know-How-Partnerschaft Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Ökologie Osteuropa Ressourcen-Schonung Städtebau Sustainability Ukraine
Zukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte für biogene Abfälle
Identifikation, Analyse und Bewertung am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Vor dem Hintergrund steigender Treibhausgasemissionen und knapper werdender fossiler Ressourcen gewinnen umwelt- und ressourcenschonende Prozesse auch im Bereich der Abfallverwertung zunehmend an Bedeutung. Innerhalb der Abfallwirtschaft rückt dabei der Gedanke der Kreislaufwirtschaft immer mehr in den Fokus. Das…
Biogene Abfälle Energiebilanz Hansestadt Hamburg Hydrothermale Carbonisierung Ingenieurwissenschaft Kompostierung Kreislaufwirtschaft Kreislaufwirtschaftskonzept Ökobilanz Stoffstromanalyse Szenarioanalyse Treibhausgasemissionen Trockenfermentation Verbrennung Vergasung Verwertungskosten
Nachhaltige Innovationsprozesse in der kommunalen Abfallwirtschaftspolitik –
eine vergleichende Analyse zum Transition Management städtischer Infrastrukturen in deutschen Metropolregionen
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Der Verfasser legt eine vergleichende Analyse von Abfallwirtschaftsregimen in drei deutschen Stadtregionen vor. Als Fallbeispiele wurden Frankfurt in der Rhein-Main-Region, Berlin als Kern der Metropolregion Berlin-Brandenburg und Bochum im Ruhrgebiet ausgewählt. Einerseits weisen die drei Stadtregionen eine ganze…
Abfallwirtschaft Bau- und Umweltingenieurwissenschaft Infrastruktur Innovation Kommunale Abfallwirtschaftspolitik Kreislaufwirtschaft Metropolregionen Nachhaltige Innovationsprozesse Ressourcenmanagement Transition Management
Marktversagen und Vertragsversagen bei Entsorgungsdienstleistungen und ihrer Vergabe
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Abfallrechtliche Fragen stellen sich in der Praxis häufig im Zusammenhang mit dem Vergaberecht. Komplexität gewinnt die Anwendung von Abfall- und Vergaberecht insbesondere durch die beiden Rechtsmaterien immanenten ökonomischen Implikationen. Die hohe wirtschaftsrechtliche und wirtschaftspolitische Relevanz des…
Abfall Abfallrecht Ausschreibung Entsorgung Entsorgungsdienstleistungen Kreislaufwirtschaft Kreislaufwirtschaftsrecht Marktversagen Principal-Agent-Theorie Rechtsökonomik Regulierung Umweltrecht Vergabe Vergaberecht Vertragsversagen Wettbewerb
Das neue Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht: Was kommt auf die Unternehmen zu?
14. Hamburger Wirtschaftsrechtstag
Schriften zur Praxis des Wirtschaftsrechts
Die zukünftige Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts mit dem geplanten Kreislaufwirtschaftsgesetz stellt produzierende Unternehmen und die Entsorgungswirtschaft vor neue Herausforderungen.
Der 14. Hamburger Wirtschaftsrechtstag widmete sich der Frage: Was kommt auf die Unternehmen zu? Wie…
Abfallerzeuger Abfallhierarchie Abfallrecht Abfallrecycling Entsorgungszuständigkeit Hamburger Wirtschaftsrechtstag Kreislaufwirtschaftsgesetz KrW-/AbfG Tagung Wirtschaftsrechtstag
Simulationsbasierte Strategieunterstützung in Closed-Loop Supply Chains
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Die Wiederaufbereitung von Gebrauchtprodukten hat in den letzten Jahren aufgrund verschiedener Gesetzesinitiativen sowie einem gestiegenen Umweltbewusstsein stark an Bedeutung gewonnen. Die originäre Supply Chain muss somit um zusätzliche Prozesse und Akteure zu einer Closed-Loop Supply Chain erweitert werden. Dies…
Betriebswirtschaftslehre Business-to-Business Closed-Loop Supply Chain Elektroindustrie Kannibalisierung Kreislaufwirtschaft Logistik Nachhaltigkeit Produktion Produktrückführung Reverse Logistics SCM Supply Chain Management System Dynamics Wiederaufbereitung
Konfiguration von Beschaffungsnetzwerken für Sekundärrohstoffe
Konzept, Lösungsverfahren und Umsetzung
Der Einsatz von Sekundärrohstoffen bietet eine wirksame Möglichkeit, der Tatsache knapper werdender Rohstoffressourcen erfolgreich zu begegnen bzw. Energieeinsparungen im Produktionsprozess zu realisieren. Für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung scheint es unverzichtbar, Sekundärrohstoffe als Schlüsselfaktoren…
Betriebswirtschaftslehre Heuristik Hybride Systeme Kreislaufwirtschaft Management Metaheuristik Mixed Integer Problem Nachhaltigkeit Operations Research Recycling Reverse Logistics Sekundärrohstoffe Strategische Netzwerkplanung Tabu Search Umweltschutz
Das Recycling in der Handels- und Steuerbilanz
Zur Bilanzierung von Rückständen und Sekundärrohstoffen im Jahresabschluss
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Vor dem Hintergrund eines steigenden Umweltbewusstseins hat sich innerhalb der Gesellschaft seit den frühen achtziger Jahren eine Entwicklung weg von der reinen Abfallwirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft vollzogen. Spätestens mit dem Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrW-/AbfG) ist das…
Abfall Abfallverwertungsbetriebe Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung Bilanzierungsvorschriften Externe Rechnungslegung Handels- und Steuerbilanz Handelsrecht Kreislaufwirtschaftsgesetz KrW-/AbfG Rechnungslegung Recycling Recyclingunternehmen Sekundärrohstoffe Steuerrecht
Planung und Steuerung von Produktion und Recycling in kreislaufwirtschaftlich ausgeprägten Unternehmensnetzwerken
Ein Supply Chain Management orientierter Ansatz
Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung
Betriebswirtschaftslehre Entsorgung Entsorgungsnetzwerke Kreislaufwirtschaft Planung und Steuerung Recycling SCM Supply Chain Management Unternehmensnetzwerke
Prognose der zukünftigen Entwicklung der Second-Hand-Möbelbranche
Experten-Delphi als Basis der Vermarktung von gebrauchten Konsumgütern unter Einbeziehung der Nachhaltigkeitsperspektive
Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung
Die Branche für gebrauchte Konsumgüter bewegt sich gegenwärtig in einem Nischensegment. In den letzten Jahren sind allerdings eine Vielzahl an Aktivitäten in diesem Segment zu beobachten, die starke Veränderungsprozesse in der Zukunft erwarten lassen. Im Weiteren gerät die Wiederverwendung von Produkten verstärkt…
Betriebswirtschaftslehre Delphi-Prognose Kreislaufwirtschaft Marketing Nachhaltiger Konsum Produktrecycling Qualitative Marktforschung Secondhand-Branche Strategische Planung