Wissenschaftliche Literatur Sozialpolitik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Katharina Ruschitschka
Die Offene Methode der Koordinierung
Ausweg aus der Legitimationskrise der EU oder neue Quelle von Problemen?
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Offene Methode der Koordinierung – ist sie Teil der Lösung der Legitimationskrise der Europäischen Union oder Teil des Problems? Dieser Fragestellung widmet sich das die Autorin. Hierzu werden anhand von drei ausgewählten Politikbereichen (Wirtschaftspolitik, Beschäftigungspolitik und Sozialpolitik) unter anderem der rechtliche Charakter und die direktdemokratischen Elemente der Offenen Koordinierungsmethode untersucht. Daneben werden Probleme in Bezug auf…
BeschäftigungspolitikEUEuropäische UnionEuroparechtLegitimationskriseLegitimitätNew GovernanceOffene Methode der KoordinierungOMKRechtswissenschaftSozialpolitikWirtschaftspolitikAlexander Hennig
Abschied von der Vollbeschäftigung
Arbeitslosigkeit in Westdeutschland in den 1970er Jahren
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts waren im westlichen Teil des geteilten Deutschlands eine Zeit der wirtschaftlichen Verwerfungen, in der Stabilität und Wachstum mächtig ins Wanken gerieten. Ein wesentliches und erklärungsbedürftiges ökonomisches Phänomen in diesem Jahrzehnt war die Entstehung und Ausweitung einer in die Millionen gehenden und weiter steigenden Arbeitslosigkeit.
Zu Beginn der 1970er Jahre war Arbeitslosigkeit kein Problem in Westdeutschland.…
1970er JahreArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikAusländerarbeitslosigkeitErwerbspersonenFrauenarbeitslosigkeitGeringqualifizierteJugendarbeitslosigkeitSozialliberale KoalitionSozialpolitikVolkswirtschaftslehreVollbeschäftigungWirtschaftspolitikMi-Hwa Lee
Sozialpolitik und Erwerbsteilhabe von Frauen in Südkorea
Potenziale und Probleme der Familien-, Arbeitsmarkt-, Sozialhilfe- und Beschäftigungspolitik seit 1998
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die Autorin behandelt die große Relevanz der Sozialpolitik für die Erwerbsbeteiligung von Frauen bzw. Müttern in Südkorea. Seit dem Strukturwandel des Arbeitsmarktes in 1998 trat z. B. die Massenarbeitslosigkeit, der weitere Anstieg der atypischen Beschäftigung und die Zunahme von Frauenerwerbstätigkeit, gleichzeitig mit dem Wandel der Familienformen auf. Dies führte zu sozialen Risiken, insbesondere die steigende Armut von Familien. In diesem Kontext gewann zunehmend die…
ArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikBeruf und FamilieBeschäftigungspolitikFamilienpolitikFrauenerwerbstätigkeitKinderbetreuungKoreaMännliche ErnährermodellSozialhilfeSozialpolitikWohlfahrtsstaatStephan Convent
Einkommen für alle?
Arbeitsmarktrelevante Verhaltensänderungen junger gering Qualifizierter nach der Implementation eines steuerfinanzierten Universaltransfers
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Werden Menschen arbeiten, wenn der Staat ihnen ein bedingungsloses Grundeinkommen ausbezahlen würde? Wäre ein bedingungsloses Grundeinkommen eine Alternative zur Sozialstaatskonzeption 2010 mit dessen erwerbszentriertem § 1 SGB II und seiner, insbesondere gegenüber jungen Personen verstärkten, Sanktionierungspraxis?
Die heutige Sozialstaatskonzeption ist ein Kompromiss zwischen sozialer Absicherung und Markteffizienz, wobei gravierende Fehlanreize…
AktivierungArbeitslosengeldArbeitsmarktArbeitsmarktentscheidungBedingungsloses GrundeinkommenBürgergeldDieter AlthausFlat TaxGötz WernerGrundeinkommenHartz IVNegative EinkommenssteuerSozialpolitikStilllegungsprämieMartina Egger / Andreas Raffeiner / Herwig van Staa (Hrsg.)
Arbeitsrecht, Gesellschaftspolitik und Europa
Liber amicorum für Johann Egger zum 70. Geburtstag
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Am 7.6.2021 vollendete Univ.-Prof. Dr. Johann Egger sein 70. Lebensjahr. Die Leidenschaft des Jubilars gehört dem Arbeitsrecht. Mit analytischem Denkvermögen und obligatorischem Sinn für die Wirklichkeit der Arbeitswelt hat er den arbeitsrechtlichen Dialog der letzten Jahrzehnte mit vielen Beiträgen zu einem weitgespanntem Themenfeld bereichert.
Dass Univ.-Prof. Dr. Egger für seine umfassenden und wertvollen Schriften von vielen Seiten Bewunderung gefunden hat,…
ArbeitsrechtBulgarienERASMUS-KommissionEuropäische UnionEuroparechtEuropean Institute of Social SecurityGeschichteGesellschaft für Arbeits- und SozialrechtIgnatius von LoyolaJohann EggerKirchengeschichteRegionenSozialrechtSüdtirolUniversität InnsbruckWirtschaftZeitgeschichtePeter Meides
Die SOKA-BAU – Eine Sozialkasse der Bauwirtschaft im Spannungsfeld von Recht und Politik
Studien zur Rechtswissenschaft
„Die SOKA-Bau ist die erste Monografie zu den Sozialkassen des Baugewerbes. Sie richtet sich an alle Entscheidungsträger der baulichen Industrie und Handwerksbetriebe, die sich mit der Frage beschäftigen, ob ihr Betrieb rückwirkend bis zu vier Jahre zur Beitragsnachzahlung an die SOKA-BAU verpflichtet werden kann.
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Steuerrecht analysiert der Autor, Herr Dr. Peter Meides, eingehend Abgrenzungsprobleme von Bauhauptgewerbe,…
AllgemeinverbindlicherklärungBaubegriffBaugewerbeBauhandwerkBauwirtschaftPolitikRechtSOKA-BauSokaSiGSozialkasseSozialkassenverfahrenSozialpolitikTarifpolitikTarifrechtTarifvertragULAKHelmut Klemm
Die Mitwirkung deutscher Freimaurer beim Aufbau beruflicher Sonntagsschulen im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und industrieller Revolution
Gezeigt an Beispielen in Preußen, Sachsen und Thüringen
Das Buch beleuchtet die Entstehung und die Arbeitsweise der Freimaurerlogen in den deutschen Staaten ab 1737 bis zum Freimaurerverbot. Die Gedanken der Aufklärung spiegeln sich in den zahlreichen humanitären und bildungspolitischen Initiativen des verschwiegenen Männerbundes wider. Freimaurerlogen setzten sich zum Wohle der Benachteiligten in der Gesellschaft ein. Nach dem Slogan: „Tue Gutes, aber rede nicht darüber!“ verbargen Freimaurer ihre humanistischen Aktivitäten…
AufklärungAufstiegsqualifizierungBerufspädagogikBerufsschuleErziehungswissenschaftFabrikschuleFortbildungsschuleFreimaurerFürstenhöfeGeheimbündeGewerbeförderungGewerbefreiheitHandwerkerschuleHohenzollernIndustrialisierungIndustrielle RevolutionKinderarbeitNapoleon BonapartePreußenRomanowSachsenSonntagsschuleSozialpolitikThüringenWettinerAnna-Marleen Plume
Die Dominanz traditioneller Familienarrangements
Eine Analyse des geschlechterspezifischen Arbeitsangebotsverhaltens in Deutschland
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Im Zuge des demografischen Wandels gewinnt die Arbeitsmarktbeteiligung qualifizierter Arbeitskräfte eine entscheidende Bedeutung für das zukünftige Wachstumspotenzial Deutschlands. Dabei stellt die Arbeitsmarktbeteiligung nicht nur ein individuelles Phänomen dar, sondern steht in engem Zusammenhang mit der Entscheidung für das Aufziehen von Kindern und wird damit auch maßgeblich von den gelebten Familienstrukturen bestimmt. So geht die Entscheidung für die…
ArbeitsangebotErwerbsbeteiligungFamilienmodelleFamilienpolitikGeschlechterspezifische ArbeitsteilungGeschlechterunterschiedeHumankapitalVolkswirtschaftslehreYeung Ja Yang
Die gesellschaftliche Umbruchphase der Altenversorgung in Südkorea
Eine empirische Untersuchung zu Lebenslagen älterer Menschen
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Die Gesellschaft in Südkorea befindet sich momentan in einer Umbruchsituation: Bis vor wenigen Jahren galt Südkorea eher als „junges Land“. Aufgrund einer sehr niedrigen Geburtenrate bei gleichzeitig stetig wachsender Lebenserwartung wird sowohl die Anzahl als auch der Anteil der älteren Menschen in naher Zukunft deutlich anwachsen.
Diese Umbruchsituation stellt sowohl die ältere Bevölkerung als auch die südkoreanische Sozialpolitik vor große Herausforderungen:…
AlterBevölkerungsentwicklungDemografischer WandelLebenslagenforschungPflegeQualitative SozialforschungSozialpolitikSüdkoreaDavid Schumann
Bauarbeiten am „Fundament der Gesellschaft“
Christdemokratische Familienpolitik in der Ära Kohl (1973–1998)
Während der Ära Kohl war die Familienpolitik ein zentraler Bestandteil der Gesellschaftspolitik der Union. Auf der Grundlage zahlreicher bislang unzugänglicher Quellen stellt das Buch „Bauarbeiten am „Fundament der Gesellschaft“ einen integrierenden Ansatz bereit, der die losen Enden der Forschungsansätze zur Familienpolitik aus historischer Perspektive aufgreift und zusammenführt. Die Publikation bietet erstmals eine analytisch klare und umfassende historische…
CDUDemografieErziehungsgeldFamilienlastenausgleichFamilienpolitikFrauenpolitikHeiner GeißlerHelmut KohlKindergeldKohlNeueste ZeitgeschichteRegierung KohlSozialpolitikVereinbarkeit von Familie und BerufWahlfreiheitZeitgeschichte