Wissenschaftliche Literatur Maschinenbau
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Förderung von Flexibilität, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung im deutschen Maschinenbau
Initiativen von Unternehmen, Verbänden und Politik
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Initiativen von Unternehmen, Verbänden und Politik
In der Arbeits- und Tariflandschaft des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus hat sich seit Beginn der 90er Jahre sehr viel verändert. Arbeitszeit- und Vergütungssysteme sind wesentlich flexibler geworden. Starre Tarifverträge wurden geöffnet. Die…
Arbeit 4.0 Beschäftigung Betriebliche Bündnisse für Arbeit Betriebliche Eigenverantwortung Flexibilisierung der Arbeit Förderung Gestaltung von Arbeitszeit und Entgelt Industrie 4.0 Maschinenbau Ordnungspolitik Pforzheim 2004 Politische Bündnisse für Arbeit Reform Flächentarifvertrag Tarifabweichung Tarifbindung Tarifpolitik Unternehmen Verband Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaftspolitik
Konzept zur hierarchischen Produktionsplanung im Spezialmaschinenbau
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Gegenstand dieses Buches ist die Entwicklung eines Planungskonzeptes zur hierarchischen Produktionsplanung im Spezialmaschinenbau. Spezialmaschinen sind in diesem Zusammenhang gekennzeichnet durch eine hohe Produktkomplexität, einen hohen manuellen Aufwand in der Fertigung, lange Montagedauern (bis zu mehreren…
Hauptproduktionsprogrammplanung Hierarchische Integration Lösungsverfahren Planungsansatz Produktion & Logistik Produktionsplanung Ressourcenbelegungsplanung Spezialmaschinenbau
Responsible Leadership, Strategic Entrepreneurship und die Wettbewerbsstärke der deutschen Maschinenbauindustrie im nationalen Diamanten
Theoretische Ansätze und empirische Befunde
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Nach Ansicht vieler Experten liegen die Probleme des kapitalistischen Wirtschaftssystems in der kurzzeitigen Anreizsetzung der Unternehmen sowie in der Überbetonung materieller Anreize. Resultat dieser Fehlentwicklungen sind in vielen Fällen Krisen in Unternehmen und kompletten Wirtschaftszweigen. Eine Branche, die…
Clusteranalyse Deutscher Mittelstand Diamantanalyse Maschinenbau Nachhaltige Unternehmensführung Responsible Leadership Strategic Entrepreneurship Strategisches Management Unternehmensführung
Kulturelle Distanz und inter-organisationales Lernen in internationalen Innovationskooperationen
Eine empirische Analyse in der deutschen Maschinenbaubranche
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Internationale Kooperationen gelten in Forschung und Praxis gleichermaßen als eine Möglichkeit neue Märkte zu erschließen und ermöglichen den Zugriff auf weltweit verteiltes Know-how. Die Nutzung der inhärenten Problemlösungskapazität der Kooperation erfordert Lernprozesse in der Kooperation. Inter-organisationales…
Aufgabenkonflikte Innovation Interorganisationales Lernen Kommunikation Kooperation Kulturelle Distanz Kulturelle Intelligenz Maschinenbau Maschinenbaubranche Strukturgleichungsmodell Vertrauen
Open Innovation im mittelständischen Maschinenbau
Theoretische Fundierung und praktische Umsetzung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Innovationen gelten schon lange nicht mehr als ‘Lone-Hero‘-Erfolgsgeschichten, sondern werden vielmehr durch die Interaktion und Vernetzung unterschiedlichster Akteure, wie bspw. Kunden, Lieferanten oder universitären Einrichtungen vorangetrieben. Hervorgerufen wird diese Entwicklung durch sich ständig verändernde…
Best-Practice Fallstudien Betriebswirtschaftslehre Fallstudien Innovation Innovationsforschung Innovationsmanagement Innovationsprozess KMU Knowledge-based view Maschinenbau Mittelstand Open Innovation Unternehmenskultur Unternehmensstruktur Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaftswissenschaft Wissensmanagement Wissensressourcen
Performance Contracting für hybride Produkte
Eine konzeptionelle und empirische Analyse des investiven Nachfragerverhaltens
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Ziel der Studie ist es, die zentralen Faktoren sowie deren Einfluss auf die nachfrager- und situationsspezifische Wahl des Geschäftsmodells Performance Contracting im Rahmen einer theoretisch-konzeptionellen und empirischen Untersuchung zu analysieren. So sollen Empfehlungen für ein gezieltes,…
B2B Betriebswirtschaftslehre Experiment Geschäftsmodelle Industriegütermarketing Investitionsgütermarketing Investitionsrisiko Maschinenbau Maschinenverfügbarkeitsrisiko Multilevel-Analyse Produktbegleitende Dienstleistungen Ressourcentheorie Transaktionskostentheorie
Recommender Systeme für produktbegleitende Dienstleistungen
Konzeption und empirische Anwendung
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Produktbegleitende Dienstleistungen gewinnen als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb zunehmend an Relevanz. Allerdings sehen sich Industriegüterhersteller angesichts einer mangelnden Kenntnis der Kundenpräferenzen oftmals nicht in der Lage, Dienstleistungen gleichermaßen kundenorientiert und profitabel…
B2B Betriebswirtschaftslehre Conjoint-Analyse Empfehlungssystem Industriegütermarketing Industrielle Dienstleistungen Investitionsgütermarketing Maschinenbau Produktbegleitende Dienstleistungen Recommender System Segmentierung Stepwise Componential Segmentation Zahlungsbereitschaften
Implementierung des industriellen Beschaffungsprozesses in Emerging Markets
Empirische Befunde zur Identifikation von Erfolgsfaktoren und Barrieren bei Beschaffungsaktivitäten deutschsprachiger Maschinen- und Anlagenbauunternehmen in China, Brasilien und der Türkei
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Ziel der Untersuchung ist es, relevante Erfolgstreiber und Barrieren bei der Implementierung des industriellen Beschaffungsprozesses in Emerging Markets zu identifizieren und – auf Basis eines anwendungsorientierten Wissenschaftsverständnisses – Gestaltungsempfehlungen zur effizienten Umsetzung…
Anlagenbau Beschaffung Beschaffungsmanagement Betriebswirtschaftslehre Brasilien China Einkauf Emerging Markets Empirische Forschung Fallstudienforschung Global Sourcing Maschinenbau Prinzipal-Agenten-Theorie Qualitative Forschung Transaktionskostentheorie Türkei Wissenstransfer Zulieferbeziehung
Innovationskooperationen und -netzwerke im Maschinenbau
Unter besonderer Berücksichtigung von Kooperationskompetenz
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Studie beschäftigt sich mit einem brandaktuellen Thema: Vor dem Hintergrund verkürzter Innovationszyklen, komplexer technologischer Herausforderungen und der grundsätzlich enorm hohen Bedeutung von Innovationen für Unternehmen der Maschinenbaubranche werden zunächst die Chancen und Risiken von…
Anlagenbau Argentinien Automobilindustrie Betriebswirtschaftslehre Deutschland Innovation Innovationsmanagement Kooperation Kooperationsfähigkeit Kooperationskompetenz Maschinenbau Netzwerke Netzwerkfähigkeit Netzwerkkompetenz PLS SGM Strukturgleichungsmodell USA
Spanende Metallbearbeitung in Deutschland während der Zwischenkriegszeit (1918 - 1939)
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Seit seiner Entstehung vor etwa 150 bis 200 Jahren spielt der industrielle Maschinenbau eine strategische Rolle in der technisch-ökonomischen Entwicklung kapitalistischer Länder. Die Kernsparte des Maschinenbaus ist der Werkzeugmaschinenbau, der die Maschinen zur Metallbearbeitung entwickelt und herstellt. Hier…
Fertigteile Fertigung Ingenieurwissenschaft Maschinenbau Metallbearbeitung Rationalisierung Reihenfertigung spanende Werkzeugmaschinen Technikwissenschaft Zwischenkriegszeit