Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Strukturfonds

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die EU-Türkei-Beziehungen im Lichte ausgewählter Verhandlungskapitel im Beitrittsprozess (Doktorarbeit)

Die EU-Türkei-Beziehungen im Lichte ausgewählter Verhandlungskapitel im Beitrittsprozess

Bestandsaufnahme, Folgerungen und wirtschaftspolitische Handlungsoptionen

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und der Türkei vollziehen sich seit 1963 unter dem Einfluss eines in spezifischer Weise ausgestalteten institutionellen Rahmens. Dieser bestand zunächst in Gestalt des beiderseitigen Assoziationsabkommens; seit Anfang 1996 besteht eine gemeinsame Zollunion. Als Folge der…

Agrarpolitik Außenhandelsbeziehungen Beitrittsprozess Beitrittsverhandlungen EU Europäische Integration Freihandel Freihandelsabkommen Handelsliberalisierung Regionalpolitik Strukturfonds Türkei Wirtschaftsbeziehungen Zollunion
Die Governance der Makro-Regionalen Strategien im Ostsee- und Donauraum (Doktorarbeit)

Die Governance der Makro-Regionalen Strategien im Ostsee- und Donauraum

Eine Untersuchung der flexiblen Prozesse, funktionalen Strukturen und interagierenden Akteure mit besonderem Schwerpunkt auf die Wirkung des Instrumentes der territorialen Governance in den teilnehmenden deutschen Bundesländern

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

In dieser Studie wird die Governance der Makro-Regionalen Strategien (MRS) für den Ostsee- und Donauraum aufgezeigt. Hierfür bildet der Verfasser drei unterschiedliche Ebenen im Multi-Level Governance (MLG) System der EU ab und betrachtet dabei gleichzeitig die grundlegenden Governance-Dimensionen der flexiblen…

Deutsche Bundesländer Europäische Union Governance Mehrebenensystem Politikwissenschaft Strukturfonds
Infrastrukturfonds und ihre Anleger (Dissertation)

Infrastrukturfonds und ihre Anleger

Steuerrechtliche Aspekte und Perspektiven nach dem AIFM-StAnpG

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Bedeutung von Infrastrukturprojekten ist in der jüngeren Vergangenheit verstärkt in den Fokus des Gesetzgebers gerückt. Dieser ist in den letzten Jahren mehrfach grundlegend auf dem Gebiet des Investment- und Investmentsteuerrechts tätig geworden. Insbesondere die letzten Änderungen durch das AIFM-StAnpG als…

AIFM-Richtlinie Anleger Ertragsteuerrecht Infrastruktur Investmentfonds Investmentrecht InvStG KAGB Öffentlich-Private Partnerschaft ÖPP Steuerrecht
Die Entwicklung und die Behandlung der regionalen Disparitäten im Mercosur (Doktorarbeit)

Die Entwicklung und die Behandlung der regionalen Disparitäten im Mercosur

Analyse der Ursachen, Institutionen und regionalpolitischen Maßnahmen des Mercosur im Vergleich mit der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft von 1957

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Behandlung der regionalen Disparitäten zwischen den Mitgliedsländern des Mercosur dominiert die interne Agenda des Blockes von 2003 bis 2010 unter der Rubrik „strukturellen Asymmetrien“. Aufgrunddessen erforscht der Autor die ökonomischen, politischen, institutionellen und regionalpolitischen Aspekte der…

Economic Geography Mercosur Regionale Disparitäten Regionalpolitik Strukturfonds Volkswirtschaft Wirtschaftsintegration
Die ökologische Wende der EU-Regionalpolitik (Dissertation)

Die ökologische Wende der EU-Regionalpolitik

Die regionale Resonanz von umweltpolitischen Indikatoren des Lissabon-Prozesses der Europäischen Union

Studien zur Umweltpolitik

Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für eine ökologische Wende der EU-Regionalpolitik sind scheinbar ungünstig. Dem Vorsorgeprinzip der Umweltpolitik liegt die Annahme zugrunde, dass man auf bestimmte Tatsachen reagieren muss, weil sonst Schäden entstehen. Nach dem Soziologen Niklas Luhmann entspricht dies…

Europäische Union Landschaftsplanung Politikwissenschaft Regionalpolitik Strukturfonds Umweltpolitik
Die Arbeitsmarktförderung der beiden Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen in den Jahren 1990-2000 (Dissertation)

Die Arbeitsmarktförderung der beiden Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen in den Jahren 1990-2000

Eine Politik im Kontext institutioneller und finanzieller Zwänge und Verflechtungsstrukturen einer Mehrebenenpolitik

Schriften zur Europapolitik

Das Anliegen der Untersuchung ist es, aus einer vergleichenden und praxisorientierten Perspektive die Einflussfaktoren bzw. die bestimmenden Größen der Arbeitsmarktförderung der beiden Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen im Kontext institutioneller und finanzieller Zwänge und Verflechtungsstrukturen…

Politikwissenschaft
 

Nach oben ▲