6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Deutsche Bundesländer

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Governance der Makro-Regionalen Strategien im Ostsee- und Donauraum (Doktorarbeit)

Die Governance der Makro-Regionalen Strategien im Ostsee- und Donauraum

Eine Untersuchung der flexiblen Prozesse, funktionalen Strukturen und interagierenden Akteure mit besonderem Schwerpunkt auf die Wirkung des Instrumentes der territorialen Governance in den teilnehmenden deutschen Bundesländern

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

In dieser Studie wird die Governance der Makro-Regionalen Strategien (MRS) für den Ostsee- und Donauraum aufgezeigt. Hierfür bildet der Verfasser drei unterschiedliche Ebenen im Multi-Level Governance (MLG) System der EU ab und betrachtet dabei gleichzeitig die grundlegenden Governance-Dimensionen der flexiblen…

Deutsche Bundesländer Europäische Union Fördermittel der EU Governance Makro-Region Mehrebenensystem Politikwissenschaft Strukturfonds
Der Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland (Dissertation)

Der Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland

Hemmnisse und politische Handlungsmöglichkeiten

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Auch zwanzig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung bleibt die Leistungsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft deutlich hinter der westdeutschen zurück. Betrachtet man die BIP-pro-Kopf-Entwicklung in den vergangenen Jahren scheint es, dass sich dies auf absehbare Zeit nicht ändern wird. Da das Grundgesetz…

Agglomerationsprozess Konvergenz Neue Bundesländer Ostdeutsche Bundesländer Ostdeutschland Unternehmertum Volkswirtschaftslehre Wiedervereinigung
Sustainable Federalism (Doktorarbeit)

Sustainable Federalism

Theory and Applications

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

When it comes to sustainability, most people, particularly in Europe, think of an environmental concept to conserve access to natural resources for our offspring. Rooted in forestry, any concept would be called sustainable that ensures long-term use of a certain resource without exploiting its stock. The…

Deutsche Bundesländer Fiscal Federalism Fiscal Sustainability Fiskalföderalismus Fiskalische Nachhaltigkeit Generationenbilanzierung Nachhaltigkeit Ratings öffentlicher Anleihen US Bundesstaaten Volkswirtschaftslehre
Deutschland dezentral – Potenziale, Probleme, politische Perspektiven (Doktorarbeit)

Deutschland dezentral – Potenziale, Probleme, politische Perspektiven

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Dezentrale, wettbewerblich organisierte föderale Ordnungen, bei denen bedeutende Kompetenzen auf niedrigen institutionellen Ebenen angesiedelt sind und in denen die Gebietskörperschaften eine vergleichsweise geringe Größe aufweisen, bieten beträchtliche Vorteile. Die befürchteten Nachteile lassen sich empirisch…

Bundestagswahlergebnisse Deutsche Bundesländer Dezentralisation Fiscal Federalism Fiskalföderalismus Länderfinanzausgleich Locational Competition Nationalökonomie Ökonomische Theorie des Föderalismus Ostdeutschland Standortwettbewerb Volkswirtschaftslehre Westdeutschland
Die Gesetzgebung in den neuen Bundesländern am Beispiel Brandenburg (Doktorarbeit)

Die Gesetzgebung in den neuen Bundesländern am Beispiel Brandenburg

Auswirkungen der Partnerschaft mit Nordrhein-Westfalen

Studien zum Verwaltungsrecht

Vor, während und nach der Deutschen Einheit waren die östlichen Bundesländer das "größte Experimentierfeld der deutschen Verwaltungsgeschichte". Gleichzeitig herrschte dort eine in Deutschland bis dato beispiellose Dynamik auf dem Sektor der Gesetzgebung.

Das Buch spannt eine Brücke vom Aufbau der…

Brandenburg Deutsche Einheit Gesetzgebung Kommunalverwaltung Kooperativer Föderalismus Länderpartnerschaft Landesverwaltung Neue Bundesländer Nordrhein-Westfalen Rechtswissenschaft Verwaltungshilfe Verwaltungsrecht Verwaltungstransformation
Status und Funktion der Parteien in den neuen Bundesländern Deutschlands (Forschungsarbeit)

Status und Funktion der Parteien in den neuen Bundesländern Deutschlands

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit der Neugründung der Länder in der ehemaligen DDR hat im Osten Deutschlands eine lebhafte Verfassungsentwicklung eingesetzt. Dabei bewegen sich die ostdeutschen Verfassungen zwischen Rezeption und Innovation: Sie übernehmen bewährte Figuren aus dem westdeutschen Verfassungsrecht, aus der Rechtsprechung des…

Bürgerbewegung Gemeindeutsches Parteienverfassungsrecht Länderverfassungen Neue Bundesländer Parteien Parteienkrise Rechtswissenschaft Verfassunggebung Verfassungswirklichkeit