Politikwissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Umweltpolitik
ISSN 1611-1826 | 16 lieferbare Titel | 11 eBooks
Henry Mensah
Analysis of Stakeholders’ Collaborative Process on Irrigated Agriculture
Weija Irrigation Scheme of Ghana
Hamburg 2019, Band 16
Bearing in mind the recent emerging issues in irrigated agriculture, organisations and research institutions are recognising the need to address irrigation problems through their staff and interventions. Thus, the complexity of emerging…
AgricultureEngagementEntwicklungGhanaPerceptionPlanungPolitologieUmweltpolitikChika Ubaldus Ogbonna
Adaptation to Climate Change in Developing Countries
Institutional Challenges and Opportunities for Nigeria‘s Niger Delta Region
Hamburg 2018, Band 15
Climate variability and change has become a major environmental challenge facing developing countries in the 21st century. The natural resource-rich Niger Delta of Nigeria is highly vulnerable to climate change and variability. The research…
KlimawandelNachhaltigkeitNigeriaOpportunitiesRechtliche RahmenbedingungenRisikomanagementRisk ManagementSustainable DevelopmentUmweltschutzJuri Lienert
The Sustainable Use of Non-Timber Forest Products in the Context of Rural Western Nepal
Merging Capabilities and Livelihoods
- in englischer Sprache -
Hamburg 2017, Band 14
The use of biological resources forms an important livelihood component, especially for poor people in countries of the global south. Apart from being used for trade, biological resources also build an important pillar for fulfilling people’s…
Capability ApproachLebensqualitätsforschungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsbewertungNepalSustainabilitySustainable DevelopmentUmweltpolitikThomas Krikser
The Contribution of Foundations to an Ecofriendly and Sustainable Development
- in englischer Sprache -
Hamburg 2016, Band 13
Foundations have become an important player for finding solutions for societal challenges. Besides other issues, environmental activities belong to the main topics of foundations. However, there is a lack of research on the contribution of…
DeutschlandNachhaltige EntwicklungNaturschutzPolitikwissenschaftSoziologieStiftungenUmweltpolitikUmweltschutzUmweltsoziologieUSAZivilgesellschaftDaniel Zech
Ein Beitrag geographischer Energieforschung am Beispiel einer Nachhaltigkeitsbewertung für Wärmeversorgungssysteme
Hamburg 2015, Band 12
Die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien wurde in den vergangenen Jahren stark ausgebaut, so dass erneuerbare Energien im Jahr 2011 einen Anteil von 11 % an der Endenergiebereitstellung für Wärme in Deutschland hatten. Diese Entwicklung lässt…
BiomasseEEGEnergiewendeErneuerbare EnergienGeographieHeizungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsbewertungSolarthermieMichael Schymura
Norms and the Development of New Knowledge as Determinants of Climate Policy
Theoretical Considerations and Empirical Evidence
Hamburg 2013, Band 11
The evaluation of long-term effects of climate change in cost-benefit analysis has a long tradition in environmental economics. Since the publication of the “Stern Review? in 2006, the debate about the impacts of climate change on the economy and…
Kosten-Nutzen-AnalyseStrukturwandelTechnologischer WandelUmweltökonomieVolkswirtschaftslehreFrank Niessen
Nachhaltigkeit, Kapitalismus und Demokratie
Über die politischen und ökonomischen Realisierungsbedingungen einer nachhaltigen Entwicklung
Hamburg 2007, Band 10
Ist eine (ökologisch) nachhaltige Entwicklung mit unserer kapitalistischen Marktwirtschaft und unserem demokratischen Politiksystem vereinbar? Falls nein, wie müssten alternative Systeme aussehen? Brauchen wir eine Ökodiktatur mit Planwirtschaft?…
DemokratieKapitalismusMarktwirtschaftNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitPolitikwissenschaftPolitische WissenschaftVolkswirtschaftWirtschaftssystemWirtschaftswachstumChristian Muschwitz
Architekten und ihr umweltschützendes Verhalten beim Wohnungsbau
Ein Erklärungsansatz zur diskrepanten Anwendung umweltschützender Maßnahmen und Techniken
Hamburg 2006, Band 9
Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und um es zu erfüllen werden ganz erhebliche Umweltressourcen in Anspruch genommen. Vielfach fällt dies kaum auf, weil der Wohnungsneubau sich relativ stark in der Fläche verteilt. Dennoch werden in…
ArchitektArchitekturNachhaltigkeitÖkologiePolitikwissenschaftUmweltpsychologieUmweltverhaltenWohnungsbauPhilipp Schepelmann
Die ökologische Wende der EU-Regionalpolitik
Die regionale Resonanz von umweltpolitischen Indikatoren des Lissabon-Prozesses der Europäischen Union
Hamburg 2005, Band 8
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für eine ökologische Wende der EU-Regionalpolitik sind scheinbar ungünstig. Dem Vorsorgeprinzip der Umweltpolitik liegt die Annahme zugrunde, dass man auf bestimmte Tatsachen reagieren muss, weil sonst…
Europäische UnionLandschaftsplanungÖkologische WendePolitikwissenschaftRegionalpolitikStrukturfondsUmweltpolitikFrank Vöhringer
Projektbasierte Klimapolitik und nachhaltige Entwicklung
Zertifizierte Treibhausgasminderungen in Costa Ricas Forst- und Elektrizitätswirtschaft
Hamburg 2005, Band 7
Im Rahmen der internationalen Klimapolitik legt das Kyoto-Protokoll Ziele für die Minderung von Treibhausgasen in den Industrieländern fest. Minderungen in Entwicklungsländern können auf diese Ziele angerechnet werden, sofern sie aus nach…
ForstwirtschaftNachhaltigkeitPolitikwissenschaftStromerzeugungTreibhausgasemissionen