Wissenschaftliche Literatur Umweltpolitik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  22 Bücher 








Analysis of Stakeholders’ Collaborative Process on Irrigated Agriculture (Dissertation)

Analysis of Stakeholders’ Collaborative Process on Irrigated Agriculture

Weija Irrigation Scheme of Ghana

Studien zur Umweltpolitik

Bearing in mind the recent emerging issues in irrigated agriculture, organisations and research institutions are recognising the need to address irrigation problems through their staff and interventions. Thus, the complexity of emerging irrigation issues calls for close collaboration among relevant stakeholders.…

Agriculture Bewässerungspolitik Collaborative outcome Collaborative process Development planning Engagement Entwicklung Environmental policy Ghana Irrigation policy Irrigation stakeholders Kollaborativer Prozess Kollaboratives Ergebnis Perception Planung Politologie Support Service Teilhaber Umweltpolitik
The Sustainable Use of Non-Timber Forest Products in the Context of Rural Western Nepal (Dissertation)

The Sustainable Use of Non-Timber Forest Products in the Context of Rural Western Nepal

Merging Capabilities and Livelihoods

Studien zur Umweltpolitik

The use of biological resources forms an important livelihood component, especially for poor people in countries of the global south. Apart from being used for trade, biological resources also build an important pillar for fulfilling people’s everyday needs. This also accounts for Nepal. Although the…

Biologische Ressourcen Biotrade Capability Approach Forest Lebensqualitätsforschung Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbewertung Nepal Sustainability Sustainable Development Umweltpolitik Value Chains
The Contribution of Foundations to an Ecofriendly and Sustainable Development (Doktorarbeit)

The Contribution of Foundations to an Ecofriendly and Sustainable Development

Studien zur Umweltpolitik

Foundations have become an important player for finding solutions for societal challenges. Besides other issues, environmental activities belong to the main topics of foundations. However, there is a lack of research on the contribution of environmental foundation for an ecofriendly and sustainable…

Bürgerstittungen Deutschland Ecofriendly Foundations Nachhaltige Entwicklung Naturschutz Politikwissenschaft Soziologie Stiftungen Sustainable development Umweltpolitik Umweltschutz Umweltsoziologie USA Zivilgesellschaft
Strategien zur Verfolgung von Umweltzielen in der agrarischen Landnutzung (Dissertation)

Strategien zur Verfolgung von Umweltzielen in der agrarischen Landnutzung

Agrarpolitische Maßnahmen und freiwillige Standards

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Werk behandelt zwei sehr unterschiedlichen Strategien, mit denen Umweltziele in der agrarischen Landnutzung verfolgt werden können. Zunächst wird das sogenannte Greening untersucht, worunter bestimmte Umweltauflagen in der 2013er-Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union verstanden werden. Das…

Agrarische Landnutzung Agrarökonomie Agrarpolitik Agrarumweltpolitik agri-environmental policy agricultural land use agricultural policy Common Agricultural Policy CAP environmental protection goals Freiwillige/private Standards Gemeinsame Agrarpolitik GAP Greening Ökolandbau Ökologischer Landbau organic agriculture panel data methods private standards Reform der GAP robust random effects sustainable land use certification schemes Umwelt Umweltziele voluntary standards
Determinanten der häuslichen Wassernachfrage (Doktorarbeit)

Determinanten der häuslichen Wassernachfrage

Theorie und empirische Evidenz zur raum-zeitlichen Nachfragedynamik

Studien zum Konsumentenverhalten

„Zweifelsohne hat die vorliegende Arbeit den Stand der Wissenschaft bereichert!“

Prof. Dr. Dirk Löhr, Politikberater

Als Begleiterscheinung eines exponentiellen Wirtschafts- und Bevölkerungswachstums sehen sich gegenwärtig zahlreiche Weltregionen einem schwindenden…

Haushaltswassernutzung IWRM Konsumentenverhalten Länderstudien Nachfragedynamik Ökonometrie Trinkwasser Umweltökonomie Umweltpolitik Wasser Wassernachfrage Wasserressourcenmanagement Water Pricing
Probleme der Globalisierung aus europäischer und japanischer Perspektive (Sammelband)

Probleme der Globalisierung aus europäischer und japanischer Perspektive

Beiträge zur vergleichenden Wirtschaftsforschung

Probleme und Chancen der Globalisierung

Die zunehmende Globalisierung bestimmt weiterhin in der Mehrzahl der Staaten die komplizierten Anpassungsprozesse auf den Gebieten der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, so auch für die EU, Deutschland und Japan.

Für den europäischen Raum erfolgt in dieser Studie eine kritische Bewertung der…

Arbeitsmarkt Atomausstieg Einwendung Famileineinkommen Finanzmodell Globalisierung Lohnsystem Recycling Umweltpolitik
The Impact of Environmental Policy on Economic Indicators (Dissertation)

The Impact of Environmental Policy on Economic Indicators

Moving from Global to Sectoral and Regional Perspectives

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Umwelt-, Energie- und Klimapolitik haben in jüngerer Zeit einen immer höheren Stellenwert erhalten. Dies ist nicht zuletzt den neuesten klimatologischen Forschungsergebnissen und dem daraus entstandenen gesteigerten Umweltbewusstsein in der Bevölkerung geschuldet. Politikansätze zur Bekämpfung der…

Emissionshandel Energieeffizienz Indexdekomposition Input-Output-Analyse Klimapolitik Klimaschutz Offsetzertifikate Rechenbare allgemeine Gleichgewichtsmodelle Sektorale Abkommen Sektorale Disaggregation Treibhausgasemissionen Umweltökonomie Umweltökonomik Umweltpolitik Volkswirtschaftslehre Weltklima
Water Governance: From a Global and Regional Perspective (Forschungsarbeit)

Water Governance: From a Global and Regional Perspective

Schriften zur internationalen Politik

Wasser ist eine der zentralen natürlichen Ressourcen auf diesem Planeten. Zahlreiche Regionen stehen bereits heute vor großen Herausforderungen in diesem Bereich. Wasserknappheit, Wasserverschmutzung oder die wenig nachhaltige Nutzung sind nur einige Stichworte in diesem Zusammenhang. Transnationale Flüsse…

Allmendegut Donau Flüsse Internationale Beziehungen Internationale Politik Natürliche Ressourcen Nil Politikwissenschaft Umweltpolitik Wasserpolitk
Instrumente zur aktiven Verbreitung umweltbezogener Informationen (Dissertation)

Instrumente zur aktiven Verbreitung umweltbezogener Informationen

Qualitative Bewertung und Gegenüberstellung der Informationspflichten nach Energiewirtschafts- und Umweltinformationsrecht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Sowohl im Energiewirtschaftsrecht als auch im Umweltinformationsrecht existieren seit wenigen Jahren Instrumente zur aktiven Verbreitung bestimmter umweltbezogener Informationen. Die Stromkennzeichnung nach § 42 Energiewirtschaftsgesetz und die Pflicht zur aktiven Verbreitung von Umweltinformationen nach § 10…

Aktive Informationsverbreitung Bewertungskriterien Energiepolitik Energierecht EnWG Informationsfreiheit Informationsrecht Rechtswissenschaft Stromkennzeichnung UIG Umweltökonomie Umweltpolitik Umweltrecht Umweltsoziologie
Produktverantwortung von Fahrzeugherstellern in Umsetzung der Altfahrzeug-Verordnung (Dissertation)

Produktverantwortung von Fahrzeugherstellern in Umsetzung der Altfahrzeug-Verordnung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Die auf Basis des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes erlassene Altfahrzeug-Verordnung (AltfahrzeugV) fordert Hersteller von Fahrzeugen zur Wahrnehmung der Produktverantwortung, insbesondere mit der Maßgabe zur kostenlosen Rücknahme der produzierten Fahrzeuge und zu deren weitestgehenden stofflichen…

Abfallvermeidung Betriebliches Umweltmanagement Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsunterstützung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Spieltheorie Umweltpolitik