Wissenschaftliche Literatur Investmentrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 9 Bücher

Die kollisionsrechtlichen Problematiken des Investmentsondervermögens
Eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Einbeziehung der französischen und luxemburgischen Rechtslage
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Das Kollisionsrecht des Investmentrechts führt noch immer ein Schattendasein. Dies ist gerade vor dem Hintergrund bedenklich, dass Investmentfonds oftmals auch grenzüberschreitend investieren, sowohl in- als auch ausländische Investoren zusammenführen und im Binnenmarkt häufig auch von ausländischen…
Anleger Dépositaire Fonds commun de placement Frankreich Gesamtrechtsstatut Gérant Investisseurs Investmentrecht Kapitalverwaltungsgesellschaft Kollisionsrecht Luxemburg Sondervermögen Verwahrstelle
Auswirkungen der AIFM-Richtlinie auf geschlossene Fonds in Luxemburg und Deutschland
Eine rechtsvergleichende Analyse
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Die AIFM-Richtlinie bildete den Auftakt eines Kanons von zahlreichen Vorschriften, die der europäische Gesetzgeber in den letzten Jahren in Bezug auf die Regulierung von Investmentfonds erlassen hat. Teilweise als wichtigste europäische Kodifizierung des europäischen Investmentrechts deklariert, unterwirft die…
AIFM-Richtlinie Alternativer Investmentfonds CSSF Deutschland Geschlossene Fonds Gold Plating Investmentrecht Investmentsfonds Investmentvermögen KAGB Kapitalanlagegesetzbuch Kapitalmarktrecht Luxemburg Rechtvergleich
Genussrecht und Anlegerschutz
Genussrechte im deutschen Kapitalmarktaufsichtsrecht
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Autor untersucht die Einordnung von Genussrechten in das nationale Kapitalmarktaufsichtsrecht. Die Untersuchung setzt bei der gesellschaftsrechtlichen Typisierung von Genussrechten an und greift die zahlreichen, seit langem bestehenden Streitfragen in diesem Gebiet auf. Anschließend analysiert der Autor, unter…
Aktienrecht Anlegerschutz Bankaufsichtsrecht Bankrecht Börsenrecht Emissionsgeschäft Genussrecht Genussschein Handelsrecht Investmentrecht Kapitalmarktaufsichtsrecht Kapitalmarktrecht Kapitalmarktsicherheit Rechtswissenschaft Vermögensanlagegesetz Wertpapierhandel Wertpapierrecht
Das Sondervermögen des Investmentgesetzes – Ein Trust?
Ein Vergleich der Grundlagen des deutschen und US-amerikanischen Investmentrechts
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Common Law Trust wird häufig als die größte Errungenschaft des englischen Rechts und als besonderes Produkt der Equity-Rechtsprechung bezeichnet. Angeblich ist dieses Rechtsinstitut in anderen Rechtsordnungen wie etwa dem deutschen Recht unbekannt.
Andreas Dehio untersucht, inwieweit diese Aussage vor…
Common Law Trust Fremdverwaltung Investmentfonds Investmentgesetz Investmentrecht Rechtswissenschaft Sondervermögen Treuhandlösung Trust
Infrastrukturfonds und ihre Anleger
Steuerrechtliche Aspekte und Perspektiven nach dem AIFM-StAnpG
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Bedeutung von Infrastrukturprojekten ist in der jüngeren Vergangenheit verstärkt in den Fokus des Gesetzgebers gerückt. Dieser ist in den letzten Jahren mehrfach grundlegend auf dem Gebiet des Investment- und Investmentsteuerrechts tätig geworden. Insbesondere die letzten Änderungen durch das AIFM-StAnpG als…
AIFM-Richtlinie AIFM-StAnpG Anleger Ertragsteuerrecht Index-Zertifikate Infrastruktur Infrastrukturfonds Investmentfonds Investmentrecht InvStG KAGB Öffentlich-Private Partnerschaft ÖPP Steuerrecht
Verschmelzung von Investmentfonds in Luxemburg, Deutschland und im europäischen Binnenmarkt
Unter Berücksichtigung der OGAW IV-Richtlinie vom 13. Juli 2009 (Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates)
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Seit Mitte 2011 gelten in der EU neue Regeln für Investmentfonds. Die sog. OGAW IV-Richtlinie (auch UCITS IV-Richtlinie genannt) stellt erstmals einheitliche Regeln zur nationalen und grenzüberschreitenden Verschmelzung von Investmentfonds im europäischen Binnenmarkt auf. Das Werk beschreibt und analysiert diese…
Binnenmarkt CSSF Deutschland ESMA FCP FSAP Investmentaktiengesellschaft Investmentrecht Lamfalussy Luxemburg OGAW Rechtswissenschaft SICAV UCITS IV Verschmelzungsplan
Immobilien-Investmentfonds
Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts
Die Immobilien-Investmentfonds sind seit dem Jahr 2005 immer wieder von teils heftigen Krisen geschüttelt worden und waren folglich Gegenstand intensiver Diskussionen. Zwar hat der Gesetzgeber des Investmentgesetzes auf diese Krisen reagiert; allerdings nur mit äußerst durchwachsenem Erfolg, wie die weiter…
Anlagefonds Anteilswertermittlung Deutschland Finanzrecht Fristeninkongruenz Immobilien-Investmentfonds Immobilienbewertung Investmentrecht kollektive Kapitalanlage offene Immobilienfonds REITs Schweiz Spanien
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Hedgefonds
Unter Berücksichtigung des Primebrokerage
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Aktivitäten von Hedgefonds sind vielfach Gegenstand kritischer Berichterstattungen in den Medien. Ähnlich kritisch stand der deutsche Gesetzgeber den Hedgefonds bis zum Erlass des Investmentmodernisierungsgesetzes vom 15.12.2003 gegenüber. Mit diesem Gesetz wurde erstmals die Auflegung von Hedgefonds in…
EMA-Mustervertrag Hedge-Fonds Investmentgesetz Investmentrecht OGAW-Richtlinie Primebroker Rechtswissenschaft
Analyse von Investmentfonds durch die Veröffentlichungspflichten des Investmentsteuergesetzes
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die umfangreichen Veröffentlichungspflichten der Investmentfonds durch das InvStG liefern jenseits der Informationen für eine korrekte Besteuerung weitere Aussagen zu den Investmentstilen und –zielen. Es können Rückschlüsse gezogen werden, die über die Aussagen von Jahresberichten der Investmentfonds…
Besteuerungsgrundlagen Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Betriebswirtschaftslehre Fondsanalyse Investmentbesteuerung Investmentfonds Investmentrecht Investmentsteuergesetz Veröffentlichungspflicht