Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: EU
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft
Nr. 6 / 2023
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Bei dieser Publikation handelt es sich um die nächste Ausgabe des Jahrbuchs "Translation Landscapes", das die neuesten Veröffentlichungen zu den Themen Übersetzungswissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft und Neuen Medien im weiteren Sinne enthält. Das Jahrbuch ist ein Ergebnis der Internationalen…
DaF Deutsch als Fremdsprache Interlinguale Kommunikation Kulturwissenschaft Literarische Übersetzung Literaturwissenschaft Translation Landscapes Übersetzungswissenschaft
Follow-On Drugs and Due Diligence under the EU-SPC System
A Comparative Analysis with the US-PTE System
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Ergänzendes Schutzzertifikat EU Gewerblicher Rechtsschutz Intellectual Property IP Patent Patentrecht Patent Term Extension PTE Rechtswissenschaft SPC Supplementary Protection Certificate USA Verlängerung der Patentlaufzeit
Early Childhood Education and Care Teacher Education in Europe
Trends, Perspectives and Guidelines
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
This monograph provides an in-depth and comprehensive overview of trends, perspectives and guidelines regarding early childhood education and care (ECEC) teacher education in Europe along with some other aspects of ECEC systems. By providing a sound empirical framework through comparative analysis of five European…
Autismus Curricula Erzieher Erziehungswissenschaft Frühkindliche Erziehung Frühpädagogik Lehrer
Nichtfinanzielle Berichterstattung über Arbeitnehmerbelange
Adressatenorientierung Entscheidungsnützlichkeit Weiterentwicklung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Basierend auf den sozialen und ökologischen Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit kommt der Entscheidungsnützlichkeit nichtfinanzieller Informationen eine hohe Relevanz zuteil. Insbesondere Arbeitnehmerbelange weisen die Besonderheit einer sozialen und ökonomischen Wirkung auf. Vor diesem Hintergrund widmet…
Betriebswirtschaft Corporate Social Responsibility CSR Externe Rechnungslegung Inhaltsanalyse Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsberichterstattung Rechnungslegung Rechnungswesen
Das Vorlageermessen der Instanzgerichte nach Art. 267 Abs. 2 AEUV und die Kriterien für eine frühzeitige Vorlage an den EuGH
Studien zur Rechtswissenschaft
Costa/E.N.E.L. zum Anwendungsvorrang des Unionsrechts, Bosman zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, Schrems I und II zum Datenschutzrecht, Sturgeon zur Fluggastrechteverordnung – die Liste der bahnbrechenden Urteile des Europäischen Gerichtshofs aus den vergangenen fast sieben Jahrzehnten ist…
Art. 267 AEUV EuGH Europäischer Gerichtshof Europäischer Rechtsschutz Europarecht Individualrechtsschutz Instanzgerichte Prozessökonomie Vorabentscheidungsverfahren
Seenotrettung
Die EU- und völkerrechtlichen Aspekte der Flucht über das Mittelmeer
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Illegale Migrant:innen, Flüchtlinge, Wirtschaftsflüchtlinge, Asylwerber:innen, Asylsuchende etc. sind Begriffe, die seit der Flüchtlingskrise in Europa 2015 wohl keinem mehr fremd sind. Doch was sind Flüchtlinge und ist es rechtlich richtig von Wirtschaftsflüchtlingen zu sprechen? [...]
Asyl EU Europarecht Flucht Grenzschutz Migration Migrationsrecht Mittelmeer NGO Rückführung Seerecht Völkerrecht
Das Bildungssystem im Kosovo
Aufbau des Bildungssystems im Kosovo nach dem Krieg 1999 mithilfe der Unterstützung der internationalen Gemeinschaft
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Prof. Dr. mult. Lulzim Dragidella, geb. am 02.12.1969 im Kosovo, war von 2010 bis 2020 Leiter des Departments für Soziale Arbeit an der Universität Prishtina und ordentlicher Professor für Soziale Arbeit. Seit September 2017 ist er Professor für Soziale Arbeit an der IBA-University of Cooperative Education,…
Bildungssystem Bildungswissenschaft Erziehungswissenschaft EU Kosovo Pädagogik Schulsystem
Gegenwärtige Entwicklungen und Herausforderungen in der Europäischen Union – Die Rolle von Institutionen
Beiträge der 2. Interdisziplinären Konferenz für Nachwuchswissenschaftler an der Andrássy Universität Budapest 20.–21. November 2020
In diesem Konferenzband zur 2. Interdisziplinären Doktorandenkonferenz an der Andrássy Universität Budapest werden Lösungsvorschläge für aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Europäischen Union herausgearbeitet. Besonderes Augenmerk innerhalb der Beiträge liegt auf der Rolle von Institutionen. Als von…
Einheit EU Europa Europäische Union Geschichtswissenschaft Institutionen Politikwissenschaft Wirtschaftswissenschaft
Die Verantwortlichkeit der Muttergesellschaft für Kartellverstöße ihrer Tochtergesellschaft im EU-Kartellrecht und US-Kartellrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Kartellrecht zählt zu den schärfsten Waffen, die das Wirtschaftsrecht zu bieten hat. Das liegt in erster Linie daran, dass die Kartellbehörden Kartellverstöße in sehr hohem Maße bebußen. Es ist daher von großer rechtspraktischer Bedeutung, wer für die Rechtsfolgen eines Kartellverstoßes verantwortlich ist. Die…
Bußgeld Bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit Entity Theory EU-Kartellrecht Konzernhaftung Schadensersatz Tochtergesellschaft USA Wirtschaftliche Einheit
“Gastarbeiter Millennials”
Exploring the past, present and future of migration from Southeast Europe to Germany and Austria with approaches to classical, historical and digital demography
Studien zur Migrationsforschung
The demographic change in the EU will affect everybody and will lead to social and political tensions that can seriously threaten the foundations of liberal democracy if current politics continue.
A combination of three main factors creates the so-called “Emigration factory” in South-Eastern…
Demografie Einwanderungspolitik Gastarbeiter Integration Südosteuropa Westbalkan Western Balkans