Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: VWL

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Europäische Wissensgesellschaft (Doktorarbeit)

Die Europäische Wissensgesellschaft

Theoretische Grundlagen und ökonomische Einflüsse

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Der gesellschaftliche und ökonomische Transformationsprozess der westlichen Industrienationen zu sogenannten Wissensgesellschaften wird in den letzten Jahrzehnten sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik intensiv diskutiert. Der Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft, der durch einen…

EU Europa Innovationspolitik Lissabon-Strategie Nationale Innovationssysteme Neue Wachstumstheorie Volkswirtschaft VWL Wissensgesellschaft
Möglichkeiten und Grenzen des Wettbewerbs im Rahmen des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes – Eine wettbewerbstheoretische Analyse (Doktorarbeit)

Möglichkeiten und Grenzen des Wettbewerbs im Rahmen des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes –
Eine wettbewerbstheoretische Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Im deutschen Gesundheitswesen bestehen Probleme in Form steigender Gesundheitsausgaben und verschiedener Versorgungsstrukturdefizite, die einer Lösung bedürfen, wenn die flächendeckende und zeitgemäße Gesundheitsversorgung auch in Zukunft finanzierbar bleiben soll. Zur Behandlung der Ursachen dieser Probleme bedarf…

BWL Handlungsfreiheit Selektivvertrag Vertragsarztrechtsänderungsgesetz VWL Wettbewerb Wettbewerbsfreiheit
Multinationale Unternehmen und internationaler Handel (Doktorarbeit)

Multinationale Unternehmen und internationaler Handel

Welche Rolle spielen Humankapitalinvestitionen Multinationaler Unternehmen in Schwellenländern?

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Entwicklung der Direktinvestitionen zeigt in den letzten Jahren eine deutliche Dominanz von Multinationalen Unternehmen (MNU) in der Weltwirtschaft. Schwellenländer nehmen dabei eine große Bedeutung für die globale Wirtschaft ein, da MNU dort verstärkt ihre Geschäfte ausbauen. Vor diesem Hintergrund stellt sich…

Direktinvestitionen Internationaler Handel Multinationale Unternehmen Schwellenländer VWL Wirtschaftspolitik
Anreizkonzepte und Motivationswirkung in Communities of Innovation (Doktorarbeit)

Anreizkonzepte und Motivationswirkung in Communities of Innovation

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Online-Communities of Innovation (COI) bieten ein großes Potenzial, das viele Unternehmen gegenwärtig zu erschließen versuchen. Der Erfolg hängt aber stark ab vom Verständnis darüber, warum Akteure an COI teilnehmen und wie deren Motivation über Anreize stimuliert werden kann. [...]

Anreize BWL Community Innovation Motivation VWL Wirtschaftswissenschaft
Eintrittsformen und Marketingstrategien von Unternehmen aus wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern in transformierenden Ländermärkten (Dissertation)

Eintrittsformen und Marketingstrategien von Unternehmen aus wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern in transformierenden Ländermärkten

Strategisches Management

Die Entwicklungen in Zentral- und Osteuropa haben nach dem Zusammenbruch des Kommunismus und der Auflösung der Sowjetunion zu signifikanten wirtschaftlichen Veränderungen in dieser Region geführt.

Das Buch fokussiert auf die betriebswirtschaftliche Teildisziplin des Marketing und den damit einhergehenden…

Betriebswirtschaftslehre Europäische Union Globalisierung Marketing Marktwirtschaft Osteuropa Russland Sowjetunion Strategisches Management VWL Wirtschaftssystem Zentraleuropa
Deindustrialisierung in Deutschland (Doktorarbeit)

Deindustrialisierung in Deutschland

Eine empirische Analyse und eine sektorale Simulationsstudie für den Zeitraum von 1995 bis 2006

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland zeichnet sich seit Anfang 2006 durch einen beachtlichen konjunkturellen Aufschwung aus. Vor dieser Zeit wurde der anhaltende Strukturwandel der Wirtschaft als Triebfeder der binnenwirtschaftlichen Probleme des Landes angesehen. Dennoch setzt sich der Strukturwandel über…

Deindustrialisierung Deutschland Offshoring Outsourcing Strukturwandel Volkswirtschaftslehre VWL
Transparency in the Banking Sector (Dissertation)

Transparency in the Banking Sector

A Microeconomic Analysis of Informational Aspects in the Credit Market

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

The growing complexity and dynamics of financial systems as well as the increasing risk of market failures calls for a higher level of transparency on global markets, especially in the banking sector, to foster a solid and smoothly functioning financial system. Primarily regulatory authorities and central…

Adverse Selektion Basel II Blackwell Finanzwirtschaft Informationsökonomik Informationssysteme Kreditrationierung SEC Securities and Exchange Commission Transparency Volkswirtschaftslehre VWL
 

Nach oben ▲