50 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Informationssysteme

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Konsumenten-Kreditinformationssysteme (Doktorarbeit)

Konsumenten-Kreditinformationssysteme

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Autor befasst sich mit Konsumenten-Kreditinformationssystemen. Darunter sind sowohl private Kreditbüros wie öffentliche Kreditregister zu verstehen, die Informationen über das (Finanz-)Verhalten von Konsumenten sammeln, ggf. auswerten, weiterleiten und in Form von Scorings verdichten um dadurch eine Wahrscheinlichkeitsaussage über die Kreditwürdigkeit einer Person zu treffen und diese ggf. gegen Entgelt an Kunden weitergeben. [...]

AnaCreditAuskunfteiBetriebswirtschaftslehreBig DataCreditreform Boniversum GmbHEvidenzzentrale für MillionenkrediteKreditKreditinformationssystemKreditregisterNeue InstitutionenökonomikPanoptikumSchufa Holding AGScoringVolkswirtschaftslehre
Methodische Unterstützung von Informationsbedarfsanalysen für die Gestaltung und den Betrieb analytischer Informationssysteme (Dissertation)Zum Shop

Methodische Unterstützung von Informationsbedarfsanalysen für die Gestaltung und den Betrieb analytischer Informationssysteme

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Analytische Informationssysteme unterscheiden sich aufgrund ihres Aufbaus und Verwendungszwecks erheblich von traditionellen Ansätzen im transaktionsorientierten Umfeld. Für ihre Anforderungsanalyse und deren informatorische Sicht, die Informationsbedarfsanalyse, entsteht hierdurch das Erfordernis einer speziellen Vorgehensweise. Zielsetzung der Untersuchung ist die Konstruktion eines methodischen Ansatzes zur Analyse von Informationsbedarfen. Die komponentenorientierte…

Analytische InformationssystemeAnforderungsmanegementBusiness IntelligenceData WarehousingInformatikInformationsbedarfsanalyseInformationssystemeMethoden-EngineeringRequirements EngineeringSituatives Methoden-Engineering
Integrierte Informationssysteme und Controlling (Dissertation)Zum Shop

Integrierte Informationssysteme und Controlling

Empirische Analyse in der deutschen Fertigungsindustrie

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Diese Studie beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen integrierter Informationsverarbeitung und der betriebswirtschaftlichen Disziplin des Controllings. Nach wie vor ist Standardsoftware in Form von ERP-Systemen und analyseorientierten Data Warehouse Systemen von zentraler Bedeutung für die Ausgestaltung der Informationsversorgung des Managements durch das Controlling. Mit einer qualitativen empirischen Untersuchung zum Einsatz integrierter Informationssysteme in…

Business IntelligenceControllingData Warehouse SystemeEmpirische ControllingforschungEnterprise Resource PlanningERPERP-SystemeIntegrierte InformationssystemeIntegrierte InformationsverarbeitungUnternehmensrechnung
Konzeption und Implementierung eines prozessorientierten BI-Systems zur Unterstützung von Managementprozessen (Dissertation)Zum Shop

Konzeption und Implementierung eines prozessorientierten BI-Systems zur Unterstützung von Managementprozessen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien, allen voran Business Intelligence, übernehmen heute die bedarfsgerechte Informationsversorgung des Managements in Unternehmen. Während der letzten Jahre sind komplexe und funktional ausgereifte Lösungen entstanden, um Entscheider bei der faktenbasierten Unternehmensführung adäquat mit relevanten Informationen zu versorgen. Diese IT-Systeme bieten ein breites Spektrum an verfügbaren Inhalten und Funktionalitäten, sie…

Analytische InformationssystemeBI-SystemBPMNBusiness IntelligenceBusiness Process ManagementEntscheidungsunterstützungFallstudieImplementierungManagementprozessePrototypingProzessbrückeProzessmodellierungProzessorientierte InformationssystemeQualitative QuerschnittsanalyseWirtschaftsinformatik
Die Einführung von Informationssystemen und ihre Auswirkungen auf die Arbeit und Kommunikation im Unternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Einführung von Informationssystemen und ihre Auswirkungen auf die Arbeit und Kommunikation im Unternehmen

Eine empirische Untersuchung dreier SAP-Einführungsprojekte bei einem Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In der unternehmerischen Praxis wird die Einführung betrieblicher Informationssysteme vorwiegend als wirtschaftliche und technische Herausforderung verstanden. Diese Forschungsarbeit erweitert diesen Fokus und lenkt ihn auf die politischen, normativen und kognitiven Strukturbedingungen einer Organisation, welche über den Erfolg oder Misserfolg eines Informatisierungsprojektes maßgeblich entscheiden.

Der Erfolg der Einführung betrieblicher Informationssysteme misst…

InformationssystemeInformatisierungKommunikationLessons LearntLogistikbrancheOrganisationOrganisationales LernenProjektmanagementSAP-EinführungsprojekteSensemakingSoziologieTechnisierung
The four dimensions of Upper Lusatia in the Early and High Middle Ages: A cultural-geographical study of the historical landscape (Habilitationsschrift)Zum Shop

The four dimensions of Upper Lusatia in the Early and High Middle Ages:
A cultural-geographical study of the historical landscape

Based on a GIS-Simulation of landscape reconstruction

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Die Oberlausitz, die heutige Grenzregion zwischen Deutschland, Polen, und Tschechien bietet ein interessantes Beispiel für eine GIS-basierte kulturelle und landschaftliche Rekonstruktion seiner multiethnischen Gesellschaft die durch mehr als 1000 Jahre Geschichte verfolgen sein kann. Diese Rekonstruktion der frühmittelalterlichen und hochmittelalterlichen Landschaft konzentriert sich auf die Herausarbeitung der vielfältigen Beziehungen zwischen Bautzen/Budyšin und den…

ArchäologieArcheologyBishopricsBistümerBorder ActBurgwälleDeutsch-Polnische KriegeEarly Medieval HistoryFrühmittelalterliche GeschichteGeographische InformationssystemeGerman-Polish WarsGrenzurkundeKulturlandschaftsforschungLandscape ReconstructionLandschaftsrekonstruktionOberlausitzOrtsnamensforschungPlace-Names ResearchRaumstatistikSiedlungsarchäologieSorbian-German SettlementsSorbisch-Deutsche SiedlungenSpatial StatisticsStrongholdsUpper Lusatia
Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen für die Wohnungswirtschaft (Dissertation)Zum Shop

Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen für die Wohnungswirtschaft

Modellierug und Aufbau im Kontext raumbezogener Daten

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Obwohl der Umgang mit Geografischen Informationssystemen (GIS) mittlerweile zum betrieblichen Alltag in Unternehmen gehört, ist ihr Einsatz zumeist auf die Erledigung von Routineaufgaben beschränkt. Eine wesentliche Ursache für ihre geringe Verbreitung in den oberen Führungsebenen von Unternehmen liegt im Wesentlichen an ihren stark operativ ausgerichteten Auswertungs- und Analysenmöglichkeiten. Dynamische und multidimensionale Analysen auf konsolidierten Datenbeständen…

Business IntelligenceData-Warehouse-SystemeDatenbanksystemeGeodatenGeografische InformationssystemeInformationsmanagementWirtschaftsinformatikWohnungswirtschaft
Methodenentwurf zur Gestaltung der Pricing Intelligence (Doktorarbeit)Zum Shop

Methodenentwurf zur Gestaltung der Pricing Intelligence

Ein Methoden-Engineering-Ansatz zur Verbesserung der IT-Unterstützung im Preismanagement

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Erfolgreiches Preismanagement erfordert die systematische, strategiegetriebene und prozessgeleitete Professionalisierung und Koordination aller preisbezogenen Aktivitäten im Unternehmen. Die dafür erforderlichen Handlungspotenziale liefert ein Ansatz der als Pricing Intelligence bezeichnet wird. Sein von der Business Intelligence adaptiertes Gesamtkonzept fokussiert auf die IT-basierte Entscheidungsunterstützung im Preismanagement. Das Buch präsentiert eine in der Praxis…

Analytische InformationssystemeAutomatisierungBusiness IntelligenceEntscheidungsunterstützungMarketingMethoden-EngineeringPreisgestaltungPreisinformationssystemePreismanagementPreissteuerungPricing IntelligenceWirtschaftsinformatik
Evaluation von Informationssystemen im technischen Service für industrielle Anlagen (Doktorarbeit)Zum Shop

Evaluation von Informationssystemen im technischen Service für industrielle Anlagen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Branche des Maschinen- und Anlagenbaus steht im Zentrum der industriellen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Einen erheblichen Teil ihres Umsatzes machen dessen Unternehmen mit technischen Services wie Instandsetzung, Wartung, Revision und Optimierung. Als global agierende Unternehmen können sich diese Unternehmen der Notwendigkeit einer nachhaltigen Steigerung der Effizienz ihrer Leistungen nicht entziehen. Die im technischen Service eingesetzten Anwendungssysteme…

AnlagenEvaluationInformatikInformationssystemeMaschinenRemote ServiceServiceSoftwarequalitätWirtschaftsinformatik
Pragmatische Wissensplattformen (Doktorarbeit)Zum Shop

Pragmatische Wissensplattformen

Herleitung, Konzeption und Machbarkeit verständnisorientierter Informationssysteme zur Unterstützung von Wissensarbeit und Wissensmanagement

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In den vergangenen Dekaden hat sich das Wissensmanagement als eine zunehmend ganzheitliche Führungsaufgabe etabliert, das Wissen und dessen Entwicklung ähnlich den anderen in den Organisationen bestehenden Ressourcen aktiv zu regeln. In zahlreichen Arbeiten zum Wissensmanagement wurden die Rahmenbedingungen, das erforderliche Instrumentarium und Informationstechnologien entwickelt, mit denen ein effizienter Umgang mit Wissen in der Unternehmung ermöglicht werden soll.…

InformatikOntologienOrganisational SemioticsPortalsystemePragmatikPragmatismusPragmatist Information SystemsSemantic WebWirtschaftsinformatikWissensarbeitWissensmanagementWissensportal