Unsere Literatur zum Schlagwort Unternehmensrechnung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Management Control in Familienunternehmen
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
Organisation impliziert Ordnung und Ordnung impliziert wiederum das Vorhandensein von Control. Soll mithilfe von Control das Verhalten der Organisations- oder Unternehmensmitgliedern beeinflusst werden, spricht man von Management Control. Die Mittel, die hierfür zum Einsatz kommen, sind vielseitig und reichen von…
Arbeitsleistung Familienunternehmen Management Control Personalführung Unternehmensführung Unternehmensrechnung Verhaltensbeeinflussung
Effizienzmessung der deutschen Abwasserentsorgung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Obwohl die deutsche Abwasserentsorgung einen hohen Standard erreicht hat, ist diese durch Eigenschaften gekennzeichnet, die auf Effizienzpotenziale hinweisen. In Anbetracht dessen werden neben der Gewährleistung der Leistungsfähigkeit auch Effizienzverbesserungen angestrebt. Zu diesem Zweck wird im deutschen…
Abwasserentsorgung Benchmarking Controlling Data Envelopment Analysis DEA Effizienzmessung Literaturanalyse Produktionstheorie
Subjektive Leistungsbeurteilungen in Gruppen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In der Praxis lässt sich beobachten, dass Anreizsysteme häufig durch Subjektivität gekennzeichnet sind. Die Relevanz von subjektiven Leistungsbeurteilungen ergibt sich vor allem daraus, dass sich die individuellen Mitarbeiterleistungen nur schwer anhand von objektiven Erfolgsgrößen messen lassen, da diese die…
Agency-Theorie Anreiz Bonuspool Erfolgsbeteiligung Fairness Motive Unternehmensführung Unternehmensrechnung Vergütung Verhaltenswissenschaft Vorgesetzte
Asset Management in der Wasserversorgung
Dyadische empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstelle zum Controlling
Der Begriff Asset Management hat in der Trinkwasserversorgungsbranche verstärkt Einzug gehalten sowie in jüngster Vergangenheit erheblich an Bedeutung gewonnen. Bislang gibt es jedoch keine Forschungsergebnisse zum konkreten Umsetzungsstand des Asset Managements in der deutschen Trinkwasserversorgung und es ist…
Asset Management Betriebswirtschaftslehre Controller Controlling Empirie Unternehmensrechnung Wasserversorgung
Integrierte Informationssysteme und Controlling
Empirische Analyse in der deutschen Fertigungsindustrie
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Diese Studie beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen integrierter Informationsverarbeitung und der betriebswirtschaftlichen Disziplin des Controllings. Nach wie vor ist Standardsoftware in Form von ERP-Systemen und analyseorientierten Data Warehouse Systemen von zentraler Bedeutung für die Ausgestaltung der…
Business Intelligence Controlling Empirische Controllingforschung Enterprise Resource Planning ERP ERP-Systeme Unternehmensrechnung
Bilanzierung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach deutschem Handelsrecht bei Industrie- und Handelsunternehmen
Eine ökonomische und auslegende Analyse ausgewählter Aspekte einer adäquaten bilanziellen Abbildung des ökonomischen Risikomanagements mit Finanzinstrumenten nach § 254 HGB sowie IDW RS HFA 35 unter Berücksichtigung der Zielsetzungen einer Sicherungsbilan
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Der Verfasser hat mit der bilanziellen Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach § 254 HGB eine der größten Neuerungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) zum Thema gemacht. Es ist ihm gelungen, die wesentlichen Fragestellungen dieser Neuerung unter Orientierung an einer stringenten…
Bewertungseinheiten Bilanzierung Effektivitätsmessung Externe Unternehmensrechnung Hedge Accounting Hedging Rechnungswesen Risikomanagement
Ökonomische und konzeptionelle Analyse der Absicherung von Commodity-Risiken und Sicherungsbeziehungen in der externen Unternehmensrechnung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Commodities sind essenzieller Bestandteil einer funktionierenden Wirtschaft und gehören entlang der Wertschöpfungskette zum Grundbedarf von Industrie- und Handelsunternehmen. Die aktive Steuerung der daraus resultierenden Commodity-Risiken steht dabei bei vielen Unternehmen im Fokus des betrieblichen…
Bewertungseinheiten Bilanzierung Externe Unternehmensrechnung Hedge Accounting Hedging Rechnungswesen Risikomanagement
Empirische Analyse der ökonomischen Auswirkungen von drei Aspekten der externen Rechnungslegung – freiwilliger Publizität, Ergebnisglättung und realer Bilanzpolitik
Internationale Rechnungslegung
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Regulierungsdichte ist ein Verständnis der Wirkungsweise von rechnungslegungsbezogenen Entscheidungen auf den Kapitalmarkt von entscheidender Bedeutung. Das vorliegende Buch befasst sich mit der Untersuchung der ökonomischen Auswirkungen von verschiedenen Ausprägungen der…
Betriebswirtschaftslehre Bilanzpolitik Eigenkapitalkosten Ergebnisglättung Externe Unternehmensrechnung Freiwillige Publizität Informationsasymmetrie Internationale Rechnungslegung Reale Bilanzpolitik Rechnungslegung
Management des Projekts der Harmonisierung von interner und externer Unternehmensrechnung auf Konzernebene
Eine Analyse auf inhaltlicher, struktureller, prozessualer und technischer Ebene
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Studie zeigt einen möglichen konzeptionellen Ansatz zur Harmonisierung von interner und externer Unternehmensrechnung auf Konzernebene. Es wird gezeigt, wie das Projekt der Harmonisierung der Unternehmensrechnung in seiner Gesamtheit durchzuführen und zu managen ist. Hierbei werden Fragestellungen der…
Betriebswirtschaftslehre Harmonisierung Konzern Management Approach Projektmanagement Segmentberichterstattung Unternehmensrechnung Wertorientierung
Segmentberichterstattung nach IAS 14
Ein normativer Ansatz zur Neugestaltung auf der Grundlage des Beteiligungscontrollings
Unternehmensrechnung und Insolvenzwesen
Die Zahl der in Hinblick auf die Geschäftsfelder und die Tätigkeitsregionen diversifizierten Unternehmen nimmt beständig zu. Dies geht grundsätzlich mit einer Verkomplizierung der legalen Strukturen einher. Diese Entwicklungen begründen eine steigende Relevanz der Segmentberichterstattung als Teil des externen…
Beteiligungscontrolling Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung Controlling Harmonisierung Integration Segmentberichterstattung Unternehmensrechnung