Wissenschaftliche Literatur Hedge Accounting

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Ablösung des General Hedge Accountings nach IAS 39 durch IFRS 9 (Dissertation)

Ablösung des General Hedge Accountings nach IAS 39 durch IFRS 9

Analyse und Beurteilung von Entscheidungsnützlichkeit im Fokus der Risikomanagementannäherung und Komplexitätsreduktion – Implikationen für Standardsetzung und Bilanzierungspraxis –

Internationale Rechnungslegung

Zinssatzänderungen, Wechselkursschwankungen oder Veränderungen der Rohstoffpreise spiegeln die Dynamik der volatiler werdenden nationalen wie internationalen Finanz-, Kapital- und Gütermärkte wider. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Marktpreisrisiken rücken Art und Umfang der Risikomanagementaktivitäten in den…

Bilanzierung Bilanzierungspraxis Hedge Accounting IAS 39 IFRS 9 Rechnungslegung Risikomanagement Sicherungsbeziehungen Sicherungsbilanzierung
Die bilanzielle Behandlung von Sicherungszusammenhängen (Doktorarbeit)

Die bilanzielle Behandlung von Sicherungszusammenhängen

Möglichkeiten und Grenzen der Abbildung interner Risikomanagementstrategien in der externen Berichterstattung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Derivate in Sicherungszusammenhängen können nicht den allgemeinen Bilanzierungsgrundsätzen unterworfen werden, denn die daraus resultierenden bilanziellen Konsequenzen tangieren ceteris paribus den ökonomischen Gewinn einer Unternehmung, obwohl realiter keine offenen Risikopositionen existieren. Während die IFRS…

Berichterstattung Bewertungseinheiten Finanzinstrumente Hedge Accounting IFRS 9 Objektabgrenzung Ökonomischer Gewinn Rechnungslegung Rechnungswesen Risikomanagementstrategie Sicherungszusammenhänge
Bilanzierung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach deutschem Handelsrecht bei Industrie- und Handelsunternehmen (Dissertation)

Bilanzierung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach deutschem Handelsrecht bei Industrie- und Handelsunternehmen

Eine ökonomische und auslegende Analyse ausgewählter Aspekte einer adäquaten bilanziellen Abbildung des ökonomischen Risikomanagements mit Finanzinstrumenten nach § 254 HGB sowie IDW RS HFA 35 unter Berücksichtigung der Zielsetzungen einer Sicherungsbilan

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Der Verfasser hat mit der bilanziellen Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach § 254 HGB eine der größten Neuerungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) zum Thema gemacht. Es ist ihm gelungen, die wesentlichen Fragestellungen dieser Neuerung unter Orientierung an einer stringenten…

Antizipative Hedges Bewertungseinheiten Bilanzierung Effektivitätsmessung Externe Unternehmensrechnung Hedge Accounting Hedging IDW RS HFA 35 Ökonomisches Risiko Ordnungsmäßige Bilanzierung Rechnungswesen Risikomanagement
Ökonomische und konzeptionelle Analyse der Absicherung von Commodity-Risiken und Sicherungsbeziehungen in der externen Unternehmensrechnung (Dissertation)

Ökonomische und konzeptionelle Analyse der Absicherung von Commodity-Risiken und Sicherungsbeziehungen in der externen Unternehmensrechnung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Commodities sind essenzieller Bestandteil einer funktionierenden Wirtschaft und gehören entlang der Wertschöpfungskette zum Grundbedarf von Industrie- und Handelsunternehmen. Die aktive Steuerung der daraus resultierenden Commodity-Risiken steht dabei bei vielen Unternehmen im Fokus des betrieblichen…

Bewertungseinheiten Bilanzierung Commodity Commodity-Risiko Commodity-Risikomanagement Externe Unternehmensrechnung Hedge Accounting Hedging own use exemption Rechnungswesen Risikomanagement Warentermingeschäft
Hedge Accounting nach IAS 39 (Dissertation)

Hedge Accounting nach IAS 39

Auswirkungen auf das finanzwirtschaftliche Hedging von Finanzrisiken in Nichtbanken

Internationale Rechnungslegung

Finanzrisiken werden heutzutage in großen Industrie- und Handelsunternehmen routinemäßig mit Hilfe derivativer Finanzinstrumente gesichert. Gleichzeitig gehören die bilanziellen Vorschriften zur Abbildung dieser ökonomischen Sicherungsbeziehungen – das sogenannte Hedge Accounting – zu den komplexesten…

Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung Finanzinstrumente Finanzrisiken Hedge Accounting Hedging IAS 39 IFRS Internationale Rechnungslegung Nichtbanken Rechnungslegung