Wissenschaftliche Literatur Integrated Reporting

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Corporate Social Responsibility (Dissertation)

Corporate Social Responsibility

Motivation und Berichtsinstrumente der Unternehmensverantwortung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Corporate Social Responsibility (CSR) wird in der Wirtschaft und Politik stark debattiert. Hierzu trugen insbesondere die großen Umweltkatastrophen der letzten Jahre und Jahrzehnte bei, die ein Ausblenden unmöglich machten. Die breite Öffentlichkeit fordert von den Unternehmen verstärkt, dass diese die Verantwortung für ihr Handeln tragen und an den…

Berichtsinstrumente Corporate Social Responsibility CSR CSR-Richtlinie Global Compact GRI GRI-Leitlinien HGB Integrated Reporting Lagebericht Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht OECD-Leitsätze Unternehmensverantwortung Wirtschaftswissenschaft
Integriertes Nachhaltigkeitsrating (Dissertation)

Integriertes Nachhaltigkeitsrating

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Neben dem Finanzrating, das die finanzielle Lage eines Unternehmens bewertet, existieren sogenannte Nachhaltigkeitsratings, die auf ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien basieren. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten soll die Ökonomie aber stets ökologische und soziale Belange wahrnehmen und berücksichtigen. Ein gemeinsames Rating von Unternehmen in…

Betriebswirtschaft Corporate Social Responsibility CSR Finanzrating Integrated Reporting Integration Integriertes Rating Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsrating Rating Soziale Ökologie Unternehmensführung
Rechnungslegungspolitik für Betreiber von Windenergieanlagen (Dissertation)

Rechnungslegungspolitik für Betreiber von Windenergieanlagen

Eine entscheidungsmodellorientierte Analyse unter Berücksichtigung aktueller Reformen der Gestaltungsalternativen nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Malte Posewang entwickelt erstmals ein branchenspezifisches, rechnungslegungspolitisches Entscheidungsmodell für Betreiber von Windenergieanlagen (WEA). Dabei werden für kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften die Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS vergleichend betrachtet. Das Buch gibt einen Überblick zur…

Entscheidungsmodelle Erneuerbare Energien Integrated Reporting Jahresabschlussoptimierung Jahresabschlussplanung Kapitalmarktkommunikation Lagebericht Rechnungslegung Rechnungslegungspolitik Strategische Unternehmenssteuerung Value Reporting WEA-Betreiber Wertorientierte Kennzahlen