39 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rating

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Regulierung von Ratingagenturen unter der aufsichtlichen Abkehr von externen Ratings in der europäischen Bankenaufsicht (Dissertation)

Die Regulierung von Ratingagenturen unter der aufsichtlichen Abkehr von externen Ratings in der europäischen Bankenaufsicht

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Der Autor behandelt grundlegende Fragen des europäischen Rechts hinsichtlich der aufsichtlich indizierten Verwendung von externen Ratings der (drei) großen (US-)Ratingagenturen durch Kredit- und Finanzinstitute sowie sonstige Finanzmarktteilnehmer, um ihren aufsichtsrechtlichen Pflichten nachzukommen, namentlich…

Aufsichtliche Abkehr Aufsichtsrecht Bankenaufsicht Bankrecht Eigenkapital Externes Rating Ratingagentur Ratingverordnung Regulierung
Integrating Process Management in Forward-Looking Organizations (Forschungsarbeit)

Integrating Process Management in Forward-Looking Organizations

An Interaction Model for Successful Change

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist in der heutigen Zeit eine zentrale Herausforderung und trifft kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Vereine und Verbände weitaus stärker als Großunternehmen. Sie stehen unverändert vor der Herausforderung, sich ständig zu wandeln, um in zunehmend schwierigen…

Forward-looking organizations Integrating Process Management Interaktionsmodell KMU Mitarbeiterzufriedenheit Organisation Organisationsentwicklung Prozessmanagement Successful Change Unternehmensführung Vereine und Verbände
Integriertes Nachhaltigkeitsrating (Dissertation)

Integriertes Nachhaltigkeitsrating

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Neben dem Finanzrating, das die finanzielle Lage eines Unternehmens bewertet, existieren sogenannte Nachhaltigkeitsratings, die auf ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien basieren. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten soll die Ökonomie aber stets ökologische und soziale Belange wahrnehmen und…

Betriebswirtschaft Corporate Social Responsibility CSR Finanzrating Integrated Reporting Integration Integriertes Rating Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsrating Rating Soziale Ökologie Unternehmensführung
Strategische Investitionen im Bereich der industriellen Fertigung der Windkraft- und solarthermischen Kraftwerkstechnologie (Dissertation)

Strategische Investitionen im Bereich der industriellen Fertigung der Windkraft- und solarthermischen Kraftwerkstechnologie

Entwicklung eines multikriteriellen Entscheidungsrahmens für die Geschäftsfeldentwicklung in Nordafrika und dem Mittleren Osten

Strategisches Management

Die MENA-Region steht nicht nur vor erheblichen gesellschaftlichen Herausforderungen, sondern weist ebenfalls deutlichen Entwicklungsbedarf im Stromsystem auf und erfordert dessen nachhaltige Transformation. Durch einen möglichst hohen regionalen Verbleib der damit anfallenden Wertschöpfung könnten sich Chancen für…

Ägypten Concentrating Solar Power CSP Geschäftsfeldentwicklung Investitionsbewertung Kraftwerkstechnologie Marokko MENA-Region Mittlerer Osten Multikriterielle Entscheidungsfindung Nordafrika Produktionsstrukturen Solarthermische Kraftwerke Strategische Investitionen Strategische Unternehmensplanung Windenergie Windkrafttechnologie
Essays on the Spatial Aspects of Banking (Doktorarbeit)

Essays on the Spatial Aspects of Banking

Competition and Regulation and their Roles Regarding Risk and Access to Finance

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

This study consists of three theoretical essays, which examine how the interaction of the competitive and regulatory environment of banks influences their performance. More precisely, this work provides answers to the questions „How does bank competition impact bank lending and risk“? and, „How does the regulatory…

Banking Bank Risk Basel II/III Capital Regulation Competition Internal-Ratings-Based-Approach Risikomanagement Salop Circular Road Model SME Lending Standardised Approach
Essays on Capital Structure Decisions: (Doktorarbeit)

Essays on Capital Structure Decisions:

Financial Flexibility, the Business Cycle, and Tax Benefits

Finanzmanagement

This book provides an extensive analysis of how companies choose the mix of debt and equity to finance their assets. In three distinct essays, the author presents novel empirical and theoretical explanations for the dispersion of debt ratios of US firms within the last four decades. The first essay shows the…

Benefit to Leverage Capital Structure Corporate Finance Credit Ratings Financial Flexibility Leverage Macroeconomic Risk Regime Switching Tax Benefits Tax Shield
Produktinformation und Rating in der Lebensversicherung vor dem Hintergrund des Leitbildes des mündigen Verbrauchers (Dissertation)

Produktinformation und Rating in der Lebensversicherung vor dem Hintergrund des Leitbildes des mündigen Verbrauchers

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Entwicklung des Verbraucherschutzes in der deutschen Versicherungsbranche ist geprägt durch das Leitbild des mündigen Verbrauchers. So ist seit der VVG-Reform speziell für Verbraucher neben den allgemeinen und speziellen Informationspflichten zusätzlich ein Produktinformationsblatt vorgeschrieben. Der Verfasser…

AVB Fitch Key Features Lebensversicherung PIB Policy Summary Produktinformationsblatt Rating Ratingagenturen Spezielle Betriebswirtschaftslehre Standard and Poor´s Transparenz Verbraucher Verbraucherinformation Verbraucherschutz Versicherungsrecht
Essays on the Role of Credit Ratings in Corporate Finance (Doktorarbeit)

Essays on the Role of Credit Ratings in Corporate Finance

Finanzmanagement

Rating agencies are important players in today’s financial markets. They have strong influence on companies’ costs of debt and investors’ decisions. However, rating agencies were and are not free of criticism. The conflict that emerges from the strong influence of credit ratings on firms, on the one hand, and the…

Agency-Konflikt Agency Conflict Costs of debit Finanzmanagement Fremdkapitalkosten Investitionen Investments Kreditverträge Loans Monitoring Performance Pricing Rating Agencies Ratingagenturen Ratings
Die Regulierung von Ratingagenturen durch die Europäische Union (Doktorarbeit)

Die Regulierung von Ratingagenturen durch die Europäische Union

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

„Kein Volk gibt es, wie ich sehe, mag es noch so fein und gebildet, noch so roh und unwissend sein, das nicht der Ansicht wäre, die Zukunft könne gedeutet und von gewissen Leuten erkannt und vorhergesagt werden“.

Ebenso wie die von Marcus Tullius Cicero angeführten Völker nehmen auch…

CRA-Verordnungen Eurokrise Europäische Union Finanzkrise Finanzmarktkrise Fitch Internationales Wirtschaftsrecht Moody‘s Ratingagenturen Standard and Poor‘s
Unternehmenswert und externes Rating (Doktorarbeit)

Unternehmenswert und externes Rating

Ein Beitrag zur Operationalisierung in ökonomischen Systemen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Ratingagenturen und deren Urteile stehen spätestens seit der Finanzkrise im Rampenlicht. Doch was hat der Unternehmenswert damit zu tun? Sehr viel, denn bei genauer Betrachtung erweist sich das externe Rating als eine Spezialform der Unternehmensbewertung. Bisher waren beide Formen der Unternehmensbewertung…

Alternative Wirtschaftstheorie Externes Rating Geld Multiplikatoren Ökonomische Systeme Quellen der Wirtschaftskraft Rating Rating-Agenturen Skalentheorie Systemtheorie Unternehmensbewertung Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftstheorie Wertbegriff