Wissenschaftliche Literatur Virtuelle Realität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Möglichkeiten der Anwendung der virtuellen Realität im Sport
Dargestellt am Beispiel der Sportart Karate-Kumite unter besonderer Berücksichtigung von Reaktionsfähigkeit und Antizipation
Schriften zur Sportwissenschaft
Virtuelle Realität (VR) ist eine computer-generierte Umgebung und eine häufig genutzte Technologie in der sportwissenschaftlichen Forschung und im sportpraktischen Training. Derzeit gibt es aber nur wenige Trainingsstudien mit erfahrenen Athleten und sportartspezifischen Aufgabenstellungen in immersiver VR…
Antizipation CAVE Digitalisierung Head Mounted Display HMD Karate-Kumite Karatetraining Mimik Reaktion Reaktionsfähigkeit Reaktionstraining Sportwissenschaft Virtueller Charakter Virtuelle Realität VR VR-Training
Der Effekt der Präsentationsform auf die Prognosefähigkeit frühzeitiger Konzepttests
Empirische Analysen unter Berücksichtigung des objektiven und subjektiven Konzeptverständnisses
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Kenntnis der Kundenpräferenzen und deren Berücksichtigung in der Produktentwicklung bilden entscheidende Faktoren für den Erfolg eines neuen Produktes. Die frühzeitige Erhebung dieser Präferenzen gestaltet sich jedoch schwierig, da zu Beginn des Entwicklungsprozesses noch keine realen Prototypen verfügbar…
Conjoint-Analyse Digitalisierung Ingenieurwissenschaft Innovation Konzeptauswahl Konzepttest Konzeptverständnis Marketing Objektives Verständnis Präferenzmessung Präsentationsform Produktentwicklung Prognosefähigkeit Subjektives Verständnis Virtuelle Realität VR
Virtual Reality-Based Product Representations in Conjoint Analysis
Empirical Insights into Its Applicability for Early Customer Integration in the Development Process of a Technical Innovation
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die erfolgreiche Entwicklung von Innovationen ist einer der Schlüsselfaktoren für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Obwohl Unternehmen bis zu 51 % ihres Umsatzes mit Produkten und Services erwirtschaften, die vor weniger als drei Jahren auf den Markt gebracht wurden, liegt die Floprate…
Conjoint-Analyse Digitalisierung Early Customer Integration Ingenieurwissenschaft Innovation Marketing Präferenzmessung Produktinnovationen Produktverständnis Technik Virtual Reality Virtuelle Realität VR
Die Autoklinik als Instrument zur Umsetzung kundenorientierter Produktentwicklung
Eine Betrachtung der Automobilindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In den vergangenen Jahren ist ein wachsendes Interesse von Wissenschaft und Praxis an der Erforschung der Rolle von Kundenintegration in der Produktentwicklung zu verzeichnen. So belegt inzwischen eine Reihe von Studien die Notwendigkeit, Kundenintegration insbesondere im Rahmen der Konsumgüterindustrie…
Autoklinik Automobilindustrie Betriebswirtschaftslehre Experiment Formative Messmodelle Kundenintegration Kundenorientierung Marketing Partial Least Squares Produkteinstellung Produktentwicklung Virtuelle Realität VR
Virtuelle Realität in der experimentellen Psychologie
Forschungsmethode versus Forschungsgegenstand. Untersuchungen aus den Bereichen Wahrnehmung und Psychomotorik
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Virtuelle Realität (VR) – ein Schlagwort, das immer häufiger verwendet wird um computergenerierte Welten zu umschreiben. In Computerspielen und im Internet sind dreidimensionale virtuelle Szenarien feste Bestandteile der künstlich erschaffenen Umgebungen und auch in der Wissenschaft wird immer häufiger auf…
Experimentelle Forschung Experimentelle Psychologie Greifbewegungen Immersive Umgebungen Perturbationen Psychologie Psychomotorik Psychomotorische Experimente Tiefenwahrnehmung Virtual Reality Virtuelle Realität Virtuelle Versuchsumgebung VR VR-Systeme Wahrnehmung
Lehr-lern-theoretische Empfehlungen zur Gestaltung von Lernsoftware für ältere Erwachsene
Studien zur Erwachsenenbildung
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr!" Die Vorurteile bezüglich der Lernfähigkeit älterer Erwachsener potenzieren sich insbesondere dann, wenn Computer im Spiel sind. Gleichwohl sehen einige Experten im Einsatz von computerunterstützten Lernprogrammen bei Älteren durchaus eine Reihe von Vorteilen. Der…
Ältere Alter computerunterstütztes Lernen Erwachsene Erwachsenenbildung Hypertext Lernparadigmen Lernsoftware Multimedia Pädagogik Telematik Virtuelle Realität VR