15 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Performance Measurement

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Regulierungsmanagement bei deutschen Energieversorgungsunternehmen – Ausgestaltung und Performance-Measurement (Doktorarbeit)

Regulierungsmanagement bei deutschen Energieversorgungsunternehmen – Ausgestaltung und Performance-Measurement

Eine empirische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Seit den späten neunziger Jahren befindet sich die deutsche Energiewirtschaft im Wandel. Die Einführung der Regulierung im Netzbereich hat weitreichende Auswirkungen auf betroffene Unternehmen. Für die Auseinandersetzung mit den regulatorisch relevanten Themenstellungen ist die Funktion Regulierungsmanagement…

Anreizregulierung Controlling Energieversorger Energieversorgungsunternehmen Energiewirtschaft Netzbetreiber Performance-Measurement Performance-Messung Regulierungsmanagement
Moral Hazard in F&E-Kooperationen (Doktorarbeit)

Moral Hazard in F&E-Kooperationen

Monitoring auf Basis innovationspotentialbezogener Kennzahlen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In einer Wissensgesellschaft kommt Kooperationsbeziehungen im Forschungs- und Entwicklungsbereich eine immer größere Bedeutung zu. Dabei sind neben der Ressourcenausstattung der Kooperationspartner insbesondere die projektbezogenen Leistungsbeiträge erfolgskritisch. Aufgrund der hohen Intransparenz von…

Betriebswirtschaft Controlling F&E F&E-Controlling F&E-Kooperationen Forschung und Entwicklung Innovation Performance Measurement Innovationsmanagment Innovationspotential Intellektuelles Kapital Kennzahlensysteme Kooperation Leistungskontrolle Monitoring Moral Hazard Opportunismus Organisation Potentialanalyse Unternehmensbewertung
Gestaltung und Umsetzung eines durchgängigen wertorientierten Performance Measurement Systems (Doktorarbeit)

Gestaltung und Umsetzung eines durchgängigen wertorientierten Performance Measurement Systems

Konzept und Fallstudie

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Trotz großer Relevanz der Gestaltung von wertorientierten Performance Measurement Systemen liegen Defizite sowohl in der Unternehmenspraxis als auch in der wissenschaftlichen Literatur vor. Während Theorie und Praxis oft nur auf die Einführung reiner Messsysteme fokussieren, ist Inhalt dieser Studie die Konzeption…

Fallstudie Kennzahlensystem Performance Measurement Rechnungswesen und Finanzen Wertorientierte Unternehmenssteuerung Wertorientierung Werttreiber Werttreiberhierarchien
Performanceanalyse mittels Verallgemeinerter Data Envelopment Analysis (Doktorarbeit)

Performanceanalyse mittels Verallgemeinerter Data Envelopment Analysis

Vorgehensmodell und Evaluation

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Betriebs- und volkswirtschaftliche Entitäten stehen insbesondere seit Anfang des 21. Jahrhunderts verstärkt vor der Aufgabe, bei Performanceanalysen auch nicht monetär messbare Ziele als Teil der wirtschaftlichen Realität zu verstehen und somit zum Gegenstand betriebs- und volkswirtschaftlicher Betrachtungen zu…

Data Envelopment Analysis DEA Effizienzmessung Entscheidungsorientierte Produktionstheorie Nachhaltigkeit nicht-monetäre Leistungsmessung Operations Research Performanceanalyse Performance Measurement Spezielle Betriebswirtschaftslehre
Subjektivität im Rahmen von Performance Measurement Systemen (Dissertation)

Subjektivität im Rahmen von Performance Measurement Systemen

Eine agency-theoretische Analyse der Auswirkungen von Bias in Anreizsystemen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Performance Measurement Systeme (PMS) leisten in der Unternehmenspraxis einen bedeutsamen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele. Im Sinne eines Anreizsystems obliegt es ihnen, die Performance dezentraler Handlungsträger adäquat zu messen und zu vergüten. Ungeachtet ihrer Relevanz besteht weiterer…

Agency-Theorie Anreizsysteme Bonuspool Centrality-Bias Controlling LEN-Modell Leniency-Bias Literaturanalyse Performance Measurement System PMS Soziale Präferenzen Subjektive Performancemessung
Balance Measurement Methods in Data Envelopment Analysis (Doktorarbeit)

Balance Measurement Methods in Data Envelopment Analysis

Concept, Models and Applications

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Data Envelopment Analysis (DEA) is a benchmarking tool that evaluates the relative efficiency by comparing peer decision making units (DMUs) which transform varying quantities of the same set of inputs into varying amounts of the same set of outputs. The efficiency score is defined as the ratio of the…

Balance measurement Balance score Benchmarking Data Envelopment Analysis Effectiveness measurement Efficiency measurement Key performance indicators Multi-criteria decision making Performance measurement Productivity measurement
Functional Fixation im Management Reporting (Dissertation)

Functional Fixation im Management Reporting

Analyse individueller, auf Management Reports basierender Entscheidungsprozesse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Autor zeigt auf, dass Manager daran scheitern ihre Entscheidungen an Veränderungen in der Balanced Scorecard (BSC) anzupassen. Die BSC wurde in vielen Unternehmen eingeführt und Berater haben einen hohen Aufwand in die Weiterentwicklung der BSC investiert. Vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus dem Financial…

Balanced Scorecard Behavioral Accounting Benchmarking Berichtswesen Controlling Finanzen Functional Fixation Management Accounting Management Reporting MouselabWEB Performance Measurement Präferenz für Intuition oder Deliberation Process Tracing Rechnungswesen
APMSREK – Referenzmodell anpassungsfähiger Kennzahlensysteme (Doktorarbeit)

APMSREK – Referenzmodell anpassungsfähiger Kennzahlensysteme

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In der heutigen Zeit wächst mit der Dynamik der Märkte auch die Dynamik des Wandels. Diese Entwicklung fordert mehr denn je von den Unternehmen Strukturen aufzubauen, die Wandel ermöglichen. Kennzahlensysteme spielen in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle für die Unternehmenslenkung. Allerdings sollen…

Anpassungefähigkeit Betriebswirtschaft Dynamik Indikatorsysteme Kennzahlensysteme Performance Measurement Qualitätsmanagement Referenzmodelle Wirtschaftsinformatik
Arbeitswissenschaftliche Handlungsfelder bei der Steuerung und Bewertung der Leistung einer Organisation aus Stakeholderperspektive (Doktorarbeit)

Arbeitswissenschaftliche Handlungsfelder bei der Steuerung und Bewertung der Leistung einer Organisation aus Stakeholderperspektive

Schriften zur Konzernsteuerung

Veränderte Rahmenbedingungen und neue Wettbewerbssituationen (z. B. auf Arbeits- und Absatzmärkten) erfordern eine leistungsorientierte Unternehmensführung als Basis der Existenzsicherung von Organisationen. Gleichzeitig werden Leistungsansprüche zunehmend komplexer und sind an eine Vielzahl verschiedener…

Anspruchsgruppen orientiert Arbeitswissenschaft Betriebswirtschaftslehre Ganzheitliches Management Leistungsbemessung Leistungsbewertung Leistungssteuerung Leistungsverständnis Organisation Performance Management Performance Measurement Stakeholderperspektive Unternehmensführung Unternehmensleistung
Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung (Dissertation)

Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung

Patientenversorgung aus Sicht des Managements

Strategisches Management

Das Gesundheitswesen stellt aufgrund der hohen Lebensqualität und Lebenserwartung der Menschen und des wissenschaftlich/technischen Fortschritts in den großen Industrieländern eine potentielle Antriebs- oder Innovationskraft dar, gleichzeitig ist sie aber auch die Herausforderung unseres Jahrhunderts. Für das…

Balanced Scorecard Betriebswirtschaftslehre Gesundheitswesen Kommunales Krankenhaus Krankenhausfinanzierung Krankenhausmanagement Performance Measurement Prozessmanagement Prozessoptimierung