
Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung
Schriftenreihe aus dem Gebiet Unternehmensführung & Organisation
ISSN 2196-0054 | 7 lieferbare Titel | 7 eBooks
Adrian Wüthrich
A Configurational Perspective on New Venture Team Heterogeneity
Hamburg 2018, Band 7
Jungunternehmen sind für volkswirtschaftliches Wachstum von zentraler Bedeutung, unter anderem weil sie Arbeitsplätze schaffen sowie innovative Produkte und Dienstleistungen fördern. Die meisten Jungunternehmen werden von unternehmerischen Teams (New Venture Teams, NVTs) [...]

Matthias Schneil
Die Förderung der Selbständigkeit durch die Bundesagentur für Arbeit
Hamburg 2018, Band 6
Die Agenturen für Arbeit betreiben nach § 4 SGB III (Drittes Buch Sozialgesetzbuch) vorrangig die Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. Gleichwohl aber kommt als eine Leistung der aktiven Arbeitsförderung auch die Förderung einer Existenzgründung [...]

Sebastian Pioch
Startup-Intelligence
Entscheidungsfindung in der frühen Gründungsphase
Hamburg 2016, Band 5
Wie beurteilen Startups der Medienwirtschaft ihre Märkte? Welche Medien nutzen sie zur Marktrecherche und auf welcher Informationsbasis treffen sie Entscheidungen? Sebastian Pioch, selbst Gründer und Dozent für Entrepreneurship, untersucht in seiner Studie die Prozesse der [...]

Monika Nörr
Analyse der Entwicklung von Serial Entrepreneurs aus Hightech-Branchen
– mit einem Schwerpunkt auf dem Human- und Sozialkapital
Hamburg 2015, Band 4
In der deutschsprachigen Wissenschaft sind bisher kaum Erkenntnisse zu Serial Entrepreneurs vorhanden. Hierbei handelt es sich um Personen, die mehr als ein Unternehmen gegründet haben. Die Autorin hat diese Forschungslücke erkannt: Mittels theoretischer und empirischer Analyse [...]

Daniel Zimmermann
Die Auswirkungen von Urteilsheuristiken auf die Unternehmensführung von Gründungsunternehmen im Kontext des unternehmerischen Scheiterns
Hamburg 2015, Band 3
Gründer müssen häufig Entscheidungen unter Unsicherheit treffen. Erkenntnisse aus der Psychologie haben gezeigt, dass Menschen in Entscheidungssituationen unter Unsicherheit dazu neigen, Urteilsheuristiken anzuwenden. Die Anwendung erfolgt dabei meist unbewusst und [...]

Thomas Siegel
Einfluss von Beratung in der Vor-Gründungsphase und Gründungsphase auf den Erfolg von Existenzgründern
Eine empirische Untersuchung
Hamburg 2014, Band 2
Die Erscheinungen von Existenzgründern haben sich in den letzten Jahren stark verändert, gleichwohl ist das Ziel Erfolg mit dem Unternehmen zu haben gleich geblieben. Auch die Faktoren, die den Erfolg eines neuen Unternehmens bestimmen, haben sich stark gewandelt. Die [...]

Christian T. Wolf
Entrepreneurial Finance bei kapitalintensiven Unternehmensgründungen
Betrachtung von Finanzierungskonzepten aus originärer und derivativer Gründungsperspektive
Hamburg 2013, Band 1
Das Werk widmet sich der Gründungsfinanzierung aus der Perspektive des Gründungsunternehmens und der Betrachtung der ersten Entwicklungsphasen und ihrer Finanzierungskonzeptionen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Betrachtung von kapitalintensiven Gründungen. [...]