1.522 Bücher

Betriebswirtschaft Unternehmensführung & Organisation

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








NEU
 Doktorarbeit: Negotiations in a Technologically Transformed World

Negotiations in a Technologically Transformed World

A Multidimensional Study

– in englischer Sprache –

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Hamburg 2025, 174 Seiten

Nahezu alle Tätigkeiten in Organisationen werden durch die technologische Transformation geprägt, darunter auch Verhandlungen. Digitalisierung, Remote-Settings und neue Kommunikationstools verändern, wie Organisationen agieren und…

BetriebswirtschaftslehreBusiness AdministrationDigitale VerhandlungenMixed-MethodsNegotiation ManagementNegotiation PerformanceVerhandlungsmanagementVerhandlungsperformance
NEU
 Dissertation: Geschichte und Zukunft der SPAC – Rechtsvergleichende Analyse und rechtsökonomische Bewertung

Geschichte und Zukunft der SPAC – Rechtsvergleichende Analyse und rechtsökonomische Bewertung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2025, 378 Seiten

Die Special Purpose Acquisition Company (SPAC) hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und sich international als Alternative zum klassischen Börsengang etabliert.

Es handelt es sich um Mantelgesellschaften, welche…

AktienrechtBörsengangGesellschaftsrechtIPOKapitalmarktrechtRechtsgestaltungRechtsökonomieRechtsvergleichungSPAC
NEU
 Doktorarbeit: Zur Rolle der Führung in Unternehmenskrisen

Zur Rolle der Führung in Unternehmenskrisen

Die Bedeutung von CEO-Sozialkapital im Turnaround-Management

Führung und Führungskräfte

Hamburg 2025, 224 Seiten

Krisen gehören zum Lebenszyklus vieler Unternehmen. Doch warum scheitern manche, während andere gestärkt daraus hervorgehen? Die Antwort liegt oft in der Führungsebene – insbesondere beim CEO. [...]

RestrukturierungTurnaroundUnternehmensführungUnternehmenskriseWirtschaftswissenschaften
NEU
 Dissertation: ComplianceHerausforderungen für Hilfsorganisationen

Compliance-Herausforderungen für Hilfsorganisationen

Eine Analyse anhand der Rettungsdienst-Organisationen in Deutschland

COMPLIANCE

Hamburg 2025, 260 Seiten

Unter dem Begriff der Compliance versteht man das Bestreben der Leitungspersonen eines Unternehmens, Gesetze und Regeln einzuhalten und deren Einhaltung im Unternehmen zu überwachen. Die Umsetzung erfolgt dann in einem Compliance-Management. Dies…

ComplianceGemeinnützigkeitsrechtRechtswissenschaftReputationsmanagementRettungsdienstVereinsrecht
NEU
 Dissertation: Europäisierung des Handelsregisterwesens aus deutscher Perspektive

Europäisierung des Handelsregisterwesens aus deutscher Perspektive

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2025, 264 Seiten

Informationen aus Handelsregistern sind für den Rechtsverkehr von kaum zu überschätzender Bedeutung. Gleichzeitig ist nicht nur von Belang, dass das Handelsregister solche ausweist, sondern auch, dass man sich auf die inhaltliche Richtigkeit…

EuroparechtGesellschaftsrechtHandelsrechtHandelsregisterJuraRechtswissenschaftZivilprozessrechtZivilverfahrensrecht
Buchtipp
 Dissertation: Kooperationen im Kontext der digitalen Transformation

Kooperationen im Kontext der digitalen Transformation

Eine empirische Analyse zur Beteiligung deutscher Start-ups

Strategisches Management

Hamburg 2025, 246 Seiten

Die digitale Transformation ist eine der zentralen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Sie verändert Geschäftsmodelle, Branchenstrukturen und Innovationsprozesse mit hoher Geschwindigkeit. Gerade für Startups,…

BetriebswirtschaftDigitale TransformationInnovationInnovationsmanagementKooperationResource-Based ViewStartupsTransaktionskostentheorie
bald lieferbar
 Doktorarbeit: Das Spannungsverhältnis der Related Party TransactionRegelungen zum Recht des faktischen Aktienkonzerns

Das Spannungsverhältnis der Related Party Transaction-Regelungen zum Recht des faktischen Aktienkonzerns

– Eine Untersuchung zur Anwendbarkeit und zu den Rechtsfolgen der §§ 107 Abs. 3 Sätze 4 bis 6, 111a bis 111c AktG im faktischen Aktienkonzern, den Auswirkungen auf die §§ 311 ff. AktG und dem durch das RPT-Regime veränderten Corporate Governance-Rahmen –

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2025, 218 Seiten

Was passiert, wenn europarechtliche Vorgaben auf das bewährte deutsche Konzernrecht treffen?

Die Einführung eines eigenständigen Regelungssystems für „Related Party Transactions“ (§§ 107 Abs. 3, 111a–111c AktG) im Zuge des ARUG II wirft…

AGAktienrechtAktionärsschutzARRLARUG IICorporate GovernanceFaktischer KonzernHandelsrechtKonzernrechtMinderheitenschutzPublizitätspflichtRelated Party TransactionsWirtschaftsrecht
bald lieferbar
 Doktorarbeit: Pflichtteilsvermeidung durch todesfallbedingte Abfindungsausschlüsse in Personengesellschaftsverträgen

Pflichtteilsvermeidung durch todesfallbedingte Abfindungsausschlüsse in Personengesellschaftsverträgen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2025, 196 Seiten

Die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen ist entscheidend für den Fortbestand eines Unternehmens, wenn ein Gesellschafter verstirbt. Ohne klare Regelungen drohen hohe Abfindungsansprüche der Erben. Diese können die Gesellschaft finanziell…

AbfindungsanspruchAbfindungsklauselErbrechtGesellschafterGesellschaftsvertragMoPeGPersonengesellschaftsrechtPflichtteilPflichtteilsreduzierungUmgehungVertragsgestaltung
bald lieferbar
 Dissertation: Zielorientierte Produktwechsel und Produktionsanlaufplanung innerhalb des Change Managements

Zielorientierte Produktwechsel- und Produktionsanlaufplanung innerhalb des Change Managements

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 448 Seiten

Der digitale Wandel im industriellen Umfeld ist ein maßgebender Treiber für die weltweite, wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Zuge tritt eine Vielzahl neuer Wettbewerber in den Markt ein. Zudem werden technologische Entwicklungen in rasanter…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementEntscheidungsunterstützungInnovationsmanagementProduktinnovationProduktionsanlaufProduktionsmanagementProduktionsplanungProduktmanagementProduktplanungQuantitative Methoden
bald lieferbar
 Dissertation: Merging the Megatrends ‘Sustainability’ and ‘Digitalisation’

Merging the Megatrends ‘Sustainability’ and ‘Digitalisation’

An Analysis on the Adoption of Smart Home Technologies in Real Estate

– in englischer Sprache –

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Hamburg 2025, 152 Seiten

As climate change mitigation intensifies, the exploration of “sustainability” and “digitalisation” in residential real estate becomes critical. This sector accounts for nearly half of global building emissions. Focusing on eco-friendly smart home…

DigitalisierungImmobilienmanagementImmobilienwirtschaftInnovationsadoptionInnovationsresistenzNachhaltigkeitReal EstateSmart HomeSustainability